
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
01.03.2018
Ein ausführliches Gespräch mit Thomas Letsch sowie mit seinem neuen Co-Trainer Roman Stary findet ihr auch in unserem Stadionmagazin, das am Samstag beim Heimspiel gegen den WAC im Happel-Stadion aufliegt und das ihr ab Samstag-Früh bei uns auf der Website als PDF downloaden könnt. Jetzt Ticket-Doppel sichern.
Thomas Letsch, der am Dienstagvormittag im burgenländischen Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn als neuer Trainer des FK Austria Wien präsentiert wurde, ist ein renommierter Mann seines Fachs. Und er ist unser siebenter Fußballlehrer aus dem Land des aktuellen Weltmeisters.
Austrias ausländische Cheftrainer seit 1911:
Jimmy Hogan (England) 1.7.1911 bis 30.6.1912
Jenö Konrad (Ungarn) 1.7.1925 bis 30.6.1926
Alfred Schaffer (Ungarn) 1.7.1928 bis 30.6.1929
Jimmy Hogan (England) 31.8.1931 bis 30.6.1932
Jenö Konrad (Ungarn) 1.1.1935 bis 30.6.1936
Bela Guttmann (Ungarn) 1.1.1973 bis 31.12.1973
Vaclav Halama (Tschechien) 5.4.1982 bis 30.6.1984
Egon Coordes (Deutschland) 1.7.1994 bis 30.6.1995
Horst Hrubesch (Deutschland) 1.7.1995 bis 30.6.1996
Wolfgang Frank (Deutschland) 27.4.1997 bis 9.4.1998
Zdenko Verdenik (Slowenien) 17.5.1998 bis 2.4.1999
Arie Haan (Niederlande) 12.3.2001 bis 12.8.2001
Christoph Daum (Deutschland) 4.10.2002 bis 30.6.2003
Joachim Löw (Deutschland) 1.7.2003 bis 24.3.2004
Lars Söndergaard (Dänemark) 30.3.2004 bis 6.5.2005
Nenad Bjelica (Kroatien) 1.7.2013 bis 15.2.2014
Thorsten Fink (Deutschland) 1.7.2015 bis 25.2.2018
Thomas Letsch (Deutschland) am 27.2.2018
Der am 26.8.1968 in Esslingen am Neckar, in der Nähe von Stuttgart geborene Deutsche will mit der Austria den Turnaround schaffen. Zwölf Runden vor Schluss fehlen der Austria auf den vierten Platz, der einen Europacup-Startplatz garantiert, bereits zwölf Punkte. Neun Zähler fehlen auf den fünften Rang, der für ein UEFA-Europa-League-Qualifikations-Ticket reicht, wenn der Cup-Sieger aus den Top vier der Bundesliga kommt.
Vor dem Heimspiel gegen den WAC (Samstag, 18:30 Uhr, Happel-Stadion) betont Thomas Letsch: „Wir müssen von Spiel zu Spiel schauen und so viele Siege wie möglich einfahren. Da hilft es jetzt nicht, jede Woche auf die Tabelle zu blicken.“
Letsch, der das Erbe seines am Sonntag entlassenen Landsmannes Thorsten Fink (2016 Liga-Dritter, 2017 –Zweiter) antrat, ist der insgesamt 16. ausländische Feldherr der 107-jährigen violetten Klubhistorie. Der UEFA-Pro-Lizenz-Trainer ist mit dem heimischen Fußball von früheren Tätigkeiten in Österreich bestens vertraut.
Nach mehreren Stationen in seiner Heimat als Trainer oder „Co“ (u.a. Stuttgarter Kickers, FC Heilbronn, SSV Ulm oder SG Großaspach) wechselte der Schwabe 2012/13 in die Nachwuchsakademie von Red Bull Salzburg. Dort trainierte er die U16 und U18. Letztere führte er zum Meistertitel (2014/15).
Neben seiner Funktion in der Akademie war Letsch, der seit fünf Jahren in Österreich lebt, 2013/14 auch Co-Trainer von Roger Schmidt bei den Profis der „Bullen“. Ab 2015 trat er in die Fußstapfen von Peter Zeidler als Betreuer des FC Liefering in der zweiten Leistungsstufe.
Anfang Dezember 2015 bis zur Winterpause folgte Letsch abermals Zeidler nach. Diesmal als interimistischer Cheftrainer der Profis von RB Salzburg. In zwei Ligapartien holte er damals immerhin vier Punkte (0:0 in Mattersburg und 2:0 gegen unseren Stadtrivalen).
Als der Spanier Oscar Garcia zum neuen Trainer ernannt wurde, kehrte Letsch zu Liefering zurück. Zuletzt (ab Juni 2017) war er kurze Zeit als Trainer des deutschen Zweitligisten Erzgebirge Aue tätig. Jetzt wurde er von der Austria engagiert. Die Klubfarben blieben die gleichen, auch Aue ist Violett.
Vor Fink und Letsch waren u.a. dessen Landsleute Joachim Löw, Horst Hrubesch und Christoph Daum in Favoriten tätig. Erster deutscher Coach am Verteilerkreis war übrigens Egon Coordes (1994/95). Das Septett aus dem Nachbarland komplettiert Wolfgang Frank (1997/98).
Neben den Deutschen hatten die Violetten noch Übungsleiter aus sieben weiteren Ländern. Der erste Trainer nach unserer Klubgründung 1911 hieß James C. Hogan und kam aus England. Der Brite kehrte nach 20 Jahren noch ein zweites Mal zu den Violetten zurück. Auch der Ungar Jenö Konrad war bei uns zweimal im Amt.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.