
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
10.05.2018
Die Mannschaft habe, so unser Defensivmann, zuletzt beim Heim-0:0 gegen die Admira eine gute Reaktion gezeigt, viele gute Torchancen herausgespielt. „Leider ist uns das Tor nicht gelungen“, meint Salamon, der aber ein Auftreten wie vorigen Samstag auch in Kärnten erwartet - und dann freilich auch in St. Pölten (20.5./16:30 Uhr) und gegen RB Salzburg (27.5./16:30 Uhr) in Wiener Neustadt fordert.
„Die Enttäuschung war schon nach dem Heimspiel gegen SV Mattersburg groß, weil wir uns dafür viel vorgenommen hatten. Gegen die Admira hätten wir uns so gerne mit einem vollen Erfolg aus dem Happel-Stadion verabschiedet“, betont Salamon.
Der Burgenländer sagte dem Prater-Oval, das für zwei Jahre unser „Ausweichquartier“, aber nicht so recht ein echter Heimvorteil war, mit unterschiedlichen Gefühlen ‚Servus‘. „Wir haben viele positive Erlebnisse in dem Stadion, aber in jüngerer Zeit auch einige negative gehabt“, resümiert „Sala“.
Der in der Nähe von Mattersburg geborene und wohnende Salamon ist einer jener Spieler, deren Vertrag über das Saisonende 2017/18 gilt. Seine Vorfreude auf die neue Generali-Arena, die am 13. Juli (19:00 Uhr) gegen Borussia Dortmund eröffnet wird, ist schon jetzt riesengroß.
Der Blondschopf hat einst als Absolvent der Stronach-Akademie noch das „alte“ Horr-Stadion (vor Errichtung der Ost-Tribüne) erlebt und kehrte nach Stationen in Mattersburg und Grödig (Erste-Liga-Meister 2013) im Jänner 2014 zu den Violetten in die Generali-Arena zurück.
„Und jetzt wird bald unsere Heimstätte in neuem, größeren, modernen Glanz erstrahlen – das wird sicher eine super Sache für alle sein, für uns Spieler und für unsere Fans“, schwärmt unser Mann mit der Nummer 25 auf seinem Trikot, der bisher 146 Partien (7 Tore/14 Assists) in der Bundesliga, davon 76 für die Austria (2/9), bestritten hat.
In der laufenden Saison hält Salamon bei 31 Pflichtspielen, dabei stand er in 18 von 23 Ligapartien in der Startelf. Er vertrat dort abwechselnd mit dem im Winter geholten Stefan Stangl den verletzten Christoph Martschinko. Letzterer hofft, mit der Vorbereitung im Sommer für das Comeback wieder fit zu sein.
„Sala“, der derzeit oft über die volle Distanz zum Einsatz kommt, ist um seine eigene sportliche Zukunft nicht bange. „Ich schaue immer positiv nach vorne, ich bin ein positiv denkender Mensch. Im Sommer werden wir endlich wieder z’Haus sein, neu durchstarten und wieder voll angreifen“, sagt der 21-fache ÖFB-Nachwuchs-Nationalspieler.
Vorerst gilt jedoch die volle Konzentration den letzten drei Runden und zunächst dem WAC, gegen den wir in den jüngsten acht Ligaduellen (5-2-1/17:6 Tore) nur eine Niederlage (20.5.2017 mit 1:2 in Wolfsberg) kassierten. Und Salamon ist gegen die „Wölfe“ auch positiv: sieben Siege und fünf Remis in 17 Spielen!
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.