
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
22.11.2013
Zwei Mal in einer Liga-Saison reist der Tiroler Fabian Koch mit dem FK Austria Wien dienstlich in seine Heimat. In der 16. Runde am Samstag (19:00 Uhr/live Sky Sport Austria) ist es wieder soweit. Da tritt er mit dem Meister in Innsbruck gegen Wacker an und möchte von dort natürlich etwas mitnehmen. Unser Ziel ist es, zu gewinnen! Wir werden versuchen, kein Tor zu erhalten und möglichst viele Treffer zu schießen, sagt unser rechter Verteidiger.
Der 24-Jährige, der in der Winterpause 2010/11 als Meister der Erste Liga von Innsbruck nach Wien übersiedelt ist, hat als Veilchen gegen seinen Ex-Klub mit fünf Siegen in fünf Liga-Partien eine makellose Bilanz. Das sollte so bleiben. Am 2.3.2013 beim 4:0-Heimsieg eröffnete Koch das Score. Davor hatte er in der Liga 2012/13 nur einmal (am 8.12.2012) beim 6:3 in Wolfsberg zum wichtigen 3:3-Ausgleich ins Schwarze getroffen.
Klar würde ich gerne wieder einmal ein Tor erzielen, ich habe ja schon länger nicht getroffen. Es wäre noch schöner, würde das gegen meinen Heimat-Verein passieren, gesteht Koch trotz seiner noch immer guten Verbindungen zu Wacker. Vor allem mit Lukas Hinterseer, der voriges Jahr in Wien bei der Vienna war, habe ich viel Kontakt, erzählt unser Mann mit der Rücknummer 30, der in den bisherigen 15 Runden neunmal in der Startelf stand und nur einmal nicht dem Kader angehörte.
Im ersten Saison-Duell mit den Tirolern am 31.8.2013 (1:1) in der GENERALI-Arena saß Koch auf der Ersatzbank, spielte Emir Dilaver seinen Part. Da haben wir einander öfter abgewechselt, einmal spielte Emir und dann ich, erinnerte sich der Abwehrmann, der es bisher auf 17 Pflichtspielen brachte und in sieben von acht Europacup-Partien jeweils 90 Minuten im Einsatz war. Am Samstag will Koch gegen seinen früheren Arbeitgeber wieder verteidigen.
Das 4:0 zuletzt am Tivoli gegen SC Wr. Neustadt bedeutete den ersten Heimsieg der Innsbrucker in dieser Saison und das erste Liga-Spiel nach 19 Runden ohne Gegentor! Wir sind auf jeden Fall gewarnt. Wir wissen, dass das eine gute Mannschaft ist. Zuletzt hat Wacker wenig gepunktet, aber immer wieder war ein X dabei, mahnte Koch seine violetten Kollegen zur vollsten Konzentration, damit Austrias erster Sieg-Hattrick in der Liga 2013/14 gelingt.
Ein weiterer Dreier würde unseren vierten Tabellenplatz festigen und wäre vor dem fünften Champions-League-Auftritt am Dienstag (20:45 Uhr/live Puls4 und Sky) in Porto allen sehr willkommen. Und vielleicht kommt nach der zweiwöchigen Länderspiel-Pause das spielerische Momentum, das zuletzt beim mühevoll erkämpften 1:0 über den WAC viel zu kurz kam, in Innsbruck wieder zurück.
Am derzeit mangelnden Selbstvertrauen der Akteure kann es für Koch nicht liegen. Das kann ich mir nicht vorstellen. Zurzeit haben wir ein bisschen das Problem, phasenweise zu kompliziert spielen zu wollen. Wir sollten aber das Einfache probieren, den leichten Pass machen. So können wir wieder zu unserem Spiel finden, hofft Koch, dass das violette Werkl in seiner Heimat wieder in Schwung kommt.
Dass es nicht so läuft, wie sich das alle gerne wünschen und wie es die Violetten schon gezeigt haben, nur mit den Ausfällen der verletzten Alex Gorgon, Alex Grünwald und Marko Stankovic zu erklären, wäre zu einfach. Unser Kader hat auch ohne das Trio so viel Klasse. Wir haben schon bewiesen, dass es auch ohne Gogo, Grüni und Stanko funktioniert, meint Koch.
Gegen die Wolfsberger kam unsere Mannschaft auch dank des ersten Liga-Treffers des jungen Thomas Murg zum Erfolg. Wir haben uns wieder sehr schwer getan. Woran es gelegen ist, weiß man nicht. Der Gegner hat uns schon sehr früh angepresst. Wir müssen trotzdem schauen, dass wir ruhiger spielen, sagt Koch, der privat die Ruhe gefunden hat. Freundin Kerstin ist seit Sommer in der gemeinsamen Wohnung in Margareten und hat einen Job in einer Bank gefunden. Das passt, so Fabian.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015