
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Heimtickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Meine Daten aktualisieren
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
26.05.2023
In der Generali-Arena trafen am heutigen Freitagabend die Young Violets auf den FC Flyeralarm Admira. Vor 777 Zuschauern sollte es nicht nur das letzte Heimspiel der Saison sein, sondern auch das Heim-Abschiedsspiel für Trainer Harald Suchard. Das Spiel endete torlos.
Raimund Nics
Die ersten zehn Minuten verliefen ruhig, doch danach nahm die Partie Fahrt auf. Die Young Violets hatten durch Kreiker die erste Chance, nach einem Dribbling in den Strafraum fand er Denis Dizdarevic, dessen Abschluss jedoch am Tor vorbeiging. Drei Minuten später erzielten die Gäste scheinbar das 1:0, doch Schiedsrichter Walter Altmann hatte die Partie bereits aufgrund eines Fouls an Niels Hahn unterbrochen. Das Spiel ging hin und her, Gattermann und Davies prüften den Torhüter der Austria, während die Admira wenig später einen Handelfmeter reklamierte. Die größte Chance in der ersten Halbzeit hatte jedoch die Austria, als Denis Dizdarevic nach einem Zuspiel von Mester alleine vor Torhüter Christoph Haas stand, aber nur das Aluminium traf. Kurz darauf, in der 39. Minute, war es erneut Mester, der einen Mitspieler perfekt bediente. Diesmal traf Luca Pazourek die Querlatte. Somit ging es mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause.
Die zweite Hälfte konnte nicht an das Tempo der ersten Halbzeit anknüpfen. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitgehend und schienen sich mit dem torlosen Unentschieden abzufinden. Erst in der 78. Minute hatte Csaba Mester nach einer schönen Kombination die Chance, das Spiel zu entscheiden, verfehlte jedoch das Tor. Die Südstädter erlangten daraufhin ihre zweite Luft und hatten durch Reinhard Young die letzten beiden großen Chancen, doch Sandali Conde im Tor der Young Violets parierte beide Male glänzend.
Mit dem Unentschieden stehen die Young Violets nun als eines der letzten drei Teams in der Liga fest.
Young Violets - FC Flyeralarm Admira 0:0 (0:0)
Young Violets: Conde, Schmelzer, Kopp, Hahn; Pazourek, Safin (Haubenwaller, 64'), Fischerauer, Kreiker (Au Yeong, 73'), El Moukhantir, Dizdarevic (Pross, 73'), Mester (Radonjic, 88')
FC Flyeralarm Admira: Gattermayer, Schmidt (Ristanic, 63'), Puchegger (Schöller, 83'), Malicsek, Tranziska (Young, 63'), Davies (Puczka, 83'), Vorsager, Galle (Ibrahimoglu, 78'), Keckeisen, Lukacevic, Haas
Generali-Arena, 777 Zuschauer, Schiedsrichter: Walter Altmann