
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
30.01.2020
Spielbesprechung & Aktivieren! Nach dem Frühstück versammelten sich die Spieler und das Trainerteam in der Sportsbar des Teamhotels, die der Austria exklusiv als Meetingraum zur Verfügung steht, zu einer Vorbesprechung der beiden Testspiele. Co-Trainer Sargon Duran erklärte anhand von Video-Material der beiden Gegner MFK Michalovce aus der Slowakei und SK Dnipro aus der Ukraine deren Spielanlage. Christian Ilzer besprach mit den Spielern die eigene Taktik. Nach dem gemeinsamen Aktivieren teilte sich die Mannschaft ab dem Mittagessen in die Teams A und B auf.
Anpfiff hoch drei! Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der drei Testspiele. Zuerst gewann die Kampfmannschaft gegen Michalovce 2:0 (Spielbericht), währenddessen begannen die Young Violets am Nebenplatz ihr Testspiel gegen FC Hebar (Spielbericht zum 1:5). Die erste Halbzeit konnten sich die mitgereisten Austria-Fans noch ansehen, um noch rechtzeitig zum zweiten Spiel der Mannschaft von Christian Ilzer (3:0 gegen SK Dnipro, Spielbericht), das auf einer Fußballanlage rund zehn Autominuten entfernt stattfand, zu kommen.
Top-Organisation in Belek! Auch organisatorisch war dieser große Wettkampftag eine Herausforderung, Spieler, Betreuer & Utensilien wurden zu verschiedensten Zeiten via Shuttle-Services mit Bussen und Autos zwischen Hotel-Platz 1-Platz 2 kutschiert. Unser Dank für die Organisation und das Management des Trainingslagers vor Ort in Belek gilt vor allem auch der Reise-Agentur tssFC, die in der ganzen Woche und in allen Bereichen bei beiden Profimannschaften für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Abreise! Der internationale Testspieltag bildete den Abschluss des Trainingslagers in Belek. Der Austria-Tross kehrte um 19:30 Uhr ins Hotel zurück. Nach dem Abendessen zog Trainer Christian Ilzer vor allen Spielern & Betreuern noch ein kurzes Fazit. Am Freitag fahren die beiden Mannschaftsbusse um 9:15 Uhr in Richtung Flughafen. Violett hebt um 12:05 Uhr ab und landet nach drei Stunden um 13:05 Uhr österreichischer Zeit in Wien-Schwechat. Das freie Wochenende nutzen die Spieler zur Regeneration, um am Montag wieder mit voller Energie in die neue Woche zu starten.
„Die Testspiele waren ein positiver Abschluss, jetzt dürfen wir keinen Millimeter lockerlassen“, betont Trainer Christian Ilzer.