
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
06.08.2021
Die Young Violets bleiben auch nach der dritten Runde der Saison 2021/22 ungeschlagen, mussten sich nach dem torlosen Remis gegen den GAK aber über zwei vergebene Punkte ärgern. Eine Vielzahl an Großchancen blieb ungenutzt, der Heimsieg vor über 700 Fans in der Generali-Arena wäre mehr als verdient gewesen.
GEPA pictures
Trainer Harald Suchard nahm gegenüber dem 2:1-Auswärtserfolg beim FAC vergangene Woche nur eine personelle Umstellung vor, ließ Esad Bejic statt des leicht angeschlagenen Raphael Schifferl in der Innenverteidigung beginnen. Ansonsten blieb alles beim Alten, wodurch Niels Hahn sein 76. Spiel in der 2. Liga für die Young Violets absolvierte und damit in der ewigen Einsatzliste auf den fünften Platz vorrückte. Zum Vergleich: Suchard kam für die ehemaligen Austria Amateure 84-mal in der zweithöchsten Spielklasse zum Einsatz und liegt in dieser Rangliste auf Rang drei.
In der dritten Minute sah der Chefcoach dann gleich die erste Gelegenheit seiner Mannschaft, Muharem Huskovic presste an und provozierte ein schlechtes Zuspiel des GAK-Keepers Nicht, Hahn brachte die Flanke von Csaba Mester aber leider nicht im Tor unter. Kurz darauf eroberte Florian Wustinger die Kugel, Florian Fischerauer schickte Huskovic auf die Reise, der sich erst im Eins-gegen-Eins durchsetzte und dann den Ball zur Mitte brachte, wo Josef Pross knapp verfehlte (6.).
Die Grazer wurden erstmals nach einem Corner vorstellig, beim Kopfball von Rusek musste Mathias Gindl allerdings nicht eingreifen (9). Auf der Gegenseite köpfte Matteo Meisl ebenfalls nach einer Ecke vorbei (15.), ehe Hahn den nächsten Rusek-Kopfball klären konnte (20.). Einige Minuten später war Huskovic, wie so oft in diesem Spiel, nicht vom Ball zu trennen und konnte nach einem Sololauf von der Mittellinie bis zum Strafraum erst durch ein Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Freistoß setzte Mester neben das Tor (29.).
Rusek bereitete Gindl mit einem weiteren Kopfball erneut keine Probleme (36.), dafür fand Huskovic nach Meisl-Pass und Kopfballverlängerung von Pross die beste Chance der ersten Hälfte vor, allein vor Nicht scheiterte der 18-Jährige aber am herausstürmenden Schlussmann der Gäste (39.).
Die erste Gelegenheit nach dem Seitenwechsel fand der GAK durch Gabbichler vor, der Stürmer scheiterte mit seinem Volley aus kurzer Distanz aber am sensationell reagierenden Gindl, der die Kugel über die Latte lenkte (53.). Danach waren hauptsächlich die Young Violets am Drücker: Huskovic legte im Mittelkreis für Mester ab, der spielte in die Tiefe auf Pross, dessen Flanke für den eingelaufenen Mester zu weit ausfiel (59.).
Hahn sah Mester und spielte den Steilpass, seine Flanke übernahm Huskovic direkt, Nicht musste aber nicht eingreifen (68.). Nach einem langen Ball von Fischerauer setzte sich Huskovic sehenswert gegen den letzten Mann der Gäste durch und stand erneut allein vor Nicht, der wie schon vor der Pause siegreich blieb, das überfällige Führungstor mit einem Reflex verhinderte (71.).
Der eingewechselte Leonardo Ivkic eroberte am rechten Flügel auf Strafraumhöhe den Ball und spitzelte diesen weiter auf Hahn, dessen Stanglpass Huskovic knapp am Tor vorbeisetzte (76.). Ein Schuss von Fischerauer aus rund 20 Metern fiel zu hoch aus (81.), Pross' Versuch nach einem schnellen Konter im Finish landete im Außennetz (85.).
Am Ende stand eine überzeugende Leistung zu Buche, bei der man vor allem defensiv kaum Chancen zugelassen hatte. In der Offensive fehlte schlussendlich das letzte Quäntchen Abschlussstärke und Glück. Nach drei Runden halten die ungeschlagenen Young Violets damit bei fünf Zählern.
Young Violets: Gindl – Apollonio (Ivkic 70.), Bejic, Meisl ©, Martschinko – Hahn (Vucic 90.+2), Wustinger, Fischerauer – Pross, Huskovic, Mester (Smrcka 81.)
GAK: Nicht – Seidl, Huber, Gantschnig, Palla (Fink 79.), Rosenberger – Rusek, Sangare (Weberbauer 70.), Perchtold – Gabbichler (Kalajdzic 79.), Pedro (Jessenitschnig 60.)
Gelb: Hahn 40., Bejic 43., Wustinger 52., Fischerauer 84.; Perchtold 25., Huber 28., Kalajdzic 80.
Generali-Arena, 735 ZuschauerInnen; Schiedsrichter Thomas Fröhlacher