Akademie |

12.12.2019

U19 bereitet sich intensiv auf Göttingen vor

Austria Wien wird auch 2020 am Sparkasse & VGH Cup, dem größten U19-Hallenturnier Europas, teilnehmen. Seit Ende November laufen die Vorbereitungen in der Halle der Austria-Akademie powered by Gazprom Export, Trainer Cem Sekerlioglu will mit seinen Schützlingen wieder voll angreifen. Die Gegner in der Gruppenphase stehen bereits fest.

Von 9. bis 12. Jänner 2020 geht es für Austria Wiens eigens zusammengestellte U19 bereits zum 17. Mal zum Sparkasse & VGH Cup nach Göttingen. Die Veilchen gehen auch im kommenden Jahr als einer der Favoriten in das Turnier und wollen dieser Rolle natürlich gerecht werden. Seit zwei Wochen laufen die Vorbereitungen auf das größte U19-Hallenturnier Europas.

"Wir liegen mit dem Training gut im Plan, außerdem werden wir erstmals auch zwei Testspiele bei uns in der Halle absolvieren", erklärt Cem Sekerlioglu, der wie in den letzten Jahren wieder mit einem sehr jungen Team nach Göttingen reisen wird. "Trotzdem waren einige schon 2019 dabei, das hilft den Spielern, sie kennen die tolle Atmosphäre in der Lokhalle."

Zuletzt schauten auch Dominik Prokop, MVP beim letzten violetten Turniersieg im Jahr 2016, und Arnel Jakupovic bei einer Trainingseinheit vorbei und berichteten den Neulingen von ihren Erfahrungen aus Göttingen. "Das war eine super Sache für alle jungen Spieler", freute sich Sekerlioglu, der den endgültigen Kader noch nicht fixiert hat. Klar ist aber bereits, dass mit Niels Hahn der MVP des Jahres 2018 nach der Pause 2019 auch 2020 wieder in Göttingen aufgeigen wird.

Der 18-Jährige und seine Kollegen bekommen es in der REWE-Gruppe jedenfalls mit Titelverteidiger Fortuna Düsseldorf und Werder Bremen zu tun. Die Fortuna konnte sich 2019 schon im ersten Versuch den Titel sichern, die Bremer gewannen 2008 und sind nun nach neun Jahren Pause wieder am Start. Die weiteren Gruppengegner sind wie im Vorjahr Eintracht Northeim sowie JFV Eichsfeld, JSG Eintracht HöhBernSee und SG Werratal.

Los geht es für die Veilchen schon am Donnerstag, den 9. Jänner, mit den Spielen gegen HöhBernSee (19:45 Uhr) und Eichsfeld (20:45 Uhr). Am Freitag warten dann Northeim (17:00 Uhr) und Werratal (19:40 Uhr), ehe Samstagnachmittag die Topspiele gegen Bremen (14:36 Uhr) und Düsseldorf (16:47 Uhr) anstehen.

"Es gilt am Donnerstag und Freitag gut ins Turnier zu starten, um am Samstag bestens vorbereitet in die ersten Spitzenspiele zu gehen", so Sekerlioglu. Insgesamt nehmen 28 Teams in vier Gruppen am Sparkasse & VGH Cup teil, die Top vier jeder Gruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde am Sonntag. Dort geht es in fünf Gruppen um die acht begehrten Plätze für die KO-Phase.

Nach dem zweiten Platz 2018 und dem dritten Rang 2019 wollen die Veilchen wieder ein Wörtchen um den Turniersieg mitreden. Von 2014 bis 2016 blieben die Violetten drei Jahre in Folge siegreich, bis heute einzigartig in der Geschichte des Sparkasse & VGH Cups. Und auch ein vierter Titel würde eine historische Marke bedeuten, denn noch kein Team gewann in 30 Jahren Göttingen so häufig. "Wir wollen angreifen", zeigt sich Sekerlioglu selbstbewusst, "wir wissen aber, dass es kein Honiglecken wird."

Mit Manchester United und dem FC Fulham sind wieder zwei Teams aus England dabei, dazu kommt mit Club Brügge ein viertes internationales Team. Aus der deutschen Bundesliga sind außerdem Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, Schalke 04, Mainz 05, Hannover 96 und Hertha BSC in Göttingen am Start.

Ausgabe KW 50/2019

Erstellt am 12.12.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Fitz: "Ein Packerl mit drei Punkten für die Fans"
» Viola TV und Viola Podcast mit Harald Suchard
» Die besonderen Momente des Manprit Sarkaria
» Unschlagbar: Das Frühjahrs-Abo für Familien
» U19 bereitet sich intensiv auf Göttingen vor
» Mitglied werden & Monschein-Dinner gewinnen
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Das Frühjahrs-Abo, die Mitgliedschaft sowie Tickets für das Heimspiel gegen den Wolfsberger AC (im Frühjahrs-Abo inkludiert) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Öffnungszeiten im Dezember: Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr).

Bundesliga
18. Runde, 15.12.2019, 14:30, Austria Wien – Wolfsberger AC

2. Liga
Winterpause

Frauen-Bundesliga
Winterpause