Profis |

26.09.2022

UEFA-Zertifikat in Fußball-Management für Lukas Wedl

Torhüter Lukas Wedl absolvierte in den vergangenen Monaten den renommierten CFM-Kurs der UEFA und erlangte nun das UEFA-Zertifikat in Fußball-Management. Als einer von nur drei bei insgesamt 35 teilnehmenden Spielern gelang Wedl die Absolvierung des Kurses mit Auszeichnung.

Das UEFA-Zertifikat in Fußball-Management wurde 2010 ursprünglich für Mitarbeiter der UEFA-Mitgliedsverbände eingeführt und fand 2022 erstmals auch für aktive Spieler statt. Lukas Wedl nutzte die Chance, bewarb sich auf einen der begehrten und limitierten Plätze und wurde in das Programm aufgenommen.

In einer Mischung aus E-Learning-Modulen und Präsenz-Seminaren mit prominenten Gastreferenten fördert das UEFA CFM-Programm das Verständnis von Fußballmanagement und bietet Zugang zu einer Reihe verschiedener Aspekte des Fußballs. Unter anderem werden die Organisation, das Strategie-, Leistungs und operative Management, Marketing und Sponsoring sowie die Medien- und Kommunikationsarbeit im Fußball in den einzelnen Modulen behandelt.

Abgeschlossen wird der Kurs mit einem Invididual report, den Lukas Wedl über Austria Wien verfasst hat. Neben dem violetten Torhüter nahmen beispielsweise auch Ivan Rakitić, Tom Heaton und Thomas Sørensen am Kurs teil.

"Besonders spannend war es für mich, einen Einblick in die Welt des Sportmanagements zu gewinnen und einen Perspektivenwechsel einzunehmen. Die Inhalte waren perfekt aufbereitet und hochqualifizierte Referenten begleiteten uns die letzten 10 Monate. In einem internationalen Teilnehmerfeld aus aktiven Spielern, Referees und Fußballern, die ihre Karriere beendet hatten, wurden Erfahrungen ausgetauscht und in Gruppenarbeiten an einem Strang gezogen, so wie es am Platz auch passiert. Beim Verfassen meiner Abschlussarbeit konnte ich auch meinen Verein noch besser kennenlernen - ich kann diese Ausbildung nur weiterempfehlen", so Wedl.

Sportdirektor Manuel Ortlechner: "Es freut uns sehr, dass Lukas diesen Kurs erfolgreich und letztlich als einer von nur drei Teilnehmern sogar mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Wir begrüßen und unterstützen es absolut, wenn unsere Spieler sich auch abseits des Platzes weiterentwickeln und für die Zeit nach der aktiven Karriere vorbereiten wollen."