
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
18.02.2023
Die Veilchen konnten im Zuge des Trainingslagers und trotz müder Beine im zweiten Testspiel gegen den dänischen Klub ein torloses Remis erkämpfen. Aldiana Amuchie & Co zeigten sich defensiv vor allem bei Standards stark verbessert und erspielten sich die größeren Chancen.
Um allen Spielerinnen möglichst viel Spielzeit zu ermöglichen, wechselte Coach Stefan Kenesei im Vergleich zum ersten Test gegen Thisted deutlich durch. Das sehr junge Austria-Team musste sich nach 40 Sekunden zum ersten und einzigen Mal bei Torfrau Amelie Kandlhofer bedanken. Nach einem Ball über die Abwehr war die 17-Jährige souverän zur Stelle, auch bei der darauffolgenden Ecke wurden die Däninnen nicht gefährlich.
In einer chancenarmen ersten Halbzeit folgte die erste Möglichkeit der Austria nach einem Freistoß von Sara Ito, deren Flanke bei Stürmerin Alisa Ziletkina landete, die per Direktabnahme nur knapp am Tor vorbeischoss. Jetzt waren die Veilchen in der Partie angekommen. Kristina Decker und Ziletkina fanden größere Chancen vor, kurz vor der Pause gab es noch Elfmeter-Alarm, als Verena Volkmer im Strafraum zu Fall gebracht wurde, der Schiedsrichter aber weiterlaufen ließ.
Während das Trainerteam in Halbzeit eins den Fokus auf eine kompakte Defensive richtete, gab es in Halbzeit zwei dann deutlich mehr Pressing. Ein Grund dafür dürften die eingewechselten Aldiana Amuchie, Nadiia Kunina und Stefanie Schneeberger gewesen sein, die ordentlich Schwung ins violette Offensivspiel brachten.
Schneeberger und Kunina wechselten öfters den Flügel und wurden dadurch zu einer Waffe in der Partie. Etliche Chancen waren die Folge, die gefährlichste hatte Amuchie in Minute 75, als sie den Ball nach einem Stanglpass von Kunina auf den Elfmeterpunkt bekam, diesen einmal mitnahm und abschloss. Ihr Versuch konnte aber auf der Torlinie von einer Verteidigerin abgewehrt werden.
In Minute 85 bot sich nach erfolgreicher Grätsche der Kapitänin die Möglichkeit für Stefanie Schneeberger ins Dribbling zu gehen. Nachdem zwei Gegnerinnen erfolgreich ausgespielt wurden, landete ihr Abschluss jedoch in den Armen der Torfrau.
Trainer Stefan Kenesei war mit der Entwicklung im Laufe des Trainingslagers sichtlich zufrieden: "Heute haben wir in Punkto Intensität und Zweikampfverhalten gezeigt, was wir abrufen können. Wir hatten auch einige gute Torchance, das ist sehr positiv. Wie schon im ersten Spiel haben wir wieder den gesamten Kader eingesetzt und ich bin mit der Leistung jeder Einzelnen sehr zufrieden."
Austria Wien: Kandlhofer – Lukic (Schorn, 60.), Großkopf (Wölkart, 60.), Sabanovic, Leitner-Garcia (Hajek, 46.) – Ito, Wurzer (Amuche, 46.) – Austerer (Kunina, 30.), Volkmer ©, Decker (Schneeberger, 46.) – Ziletkina (Mak, 60.)