
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Unser Frühjahrs-Abo 2024
Jetzt Abo holen, deinen Platz sichern und viele Vorteile genießen!
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Heimtickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Meine Daten aktualisieren
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
02.03.2023
Im großen Schlager der 8. eBundesliga-Runde holten die Veilchen gegen den Tabellenzweiten Red Bull Salzburg einen Sieg und zwei Remis und bleiben damit auf Tuchfühlung zu Leader Altach.
Zum Schlager der 8. Runde der österreichischen eBundesliga trafen die drittplatzierten Veilchen auf Tabellennachbar Red Bull Salzburg. Für beide Teams ging es vor allem darum, Anschluss an die Tabellenspitze zu halten und sich in eine gute Ausgangsposition für die Jagd auf Leader Altach zu bringen.
Die erste Partie des Tages bestritten Marcel Holy und Fabio Özelt (RBS). Letzerer erzielte gleich nach Spielbeginn einen sehenswerten Treffer: Omoregie zog aus 20 Metern per Außenrist ab und trifft zur 1:0-Führung in die Kreuzecke. Der Ausgleich folgte jedoch prompt: Braunöder und Raguz kombinierten sich durch die Abwehrreihen. Letzerer sah Polster, der sich nicht lange bitten ließ. Beim Stand von 2:2 sah Chris Früchtl nach einem Patzer gegen Okafor zunächst gar nicht gut aus, Salzburg stellte auf 3:2 (54.). Nur wenige Minuten später egalisierten die Veilchen: Nach wunderbarem Doppelpass kam Braunöder innerhalb des Strafraums zum Abschluss und stellte den 3:3-Endstand her.
In Spiel 2 ging die Austria in Person von Maxi Mayrhofer durch ein etwas kurioses Tor von Marko Raguz in Führung (18.). Benjamin Suljanovic (Red Bull) zog in der 28.Minute zum 1:1 gleich. Dann die spielentscheidende 42. Minute: Wunderbares Kurzpassspiel der Veilchen, Polster traf - im Strafraum sträflich alleine gelassen - zur 2:1-Führung. Suljanovic kam nicht mehr heran, Big Points für die Veilchen und Maxi Mayrhofer!
Das dritte Spiel des Tages war ein echter Hochkaräter. Haroun Yassin traf auf Filip Babic. Bereits in der vierten Minute netzte Benjamin Sesko nach Omoregie-Pass zur 1:0-Führung. Wenig später der Ausgleich! Die Veilchen kamen über Polster und Dramé, Raguz drehte sich im Strafraum und stellte den 1:1-Endstand her.
Die Veilchen holen fünf Punkte aus drei Spielen und rückt in der Tabelle näher an Salzburg heran, dass sich mit zwei Zählern begnügen muss.