
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Unser Frühjahrs-Abo 2024
Jetzt Abo holen, deinen Platz sichern und viele Vorteile genießen!
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Heimtickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Meine Daten aktualisieren
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
28.02.2023
Die Veilchen holen durch Filip Babic und Maxi Mayrhofer in der 7. eBundesliga-Runde zwei Siege gegen die WSG Tirol und bleiben Altach und Red Bull Salzburg auf den Fersen.
In der siebenten eBundesliga-Runde trafen die Veilchen auf die WSG Tirol. Die Tiroler weilen im Tabellen-Niemandsland des unteren Play Off, die Veilchen befinden sich zwar ihrerseits deutlich über dem Strich, liegen aber deutlich hinter Leader Altach auf Platz 3.
Das erste Spiel der 7. Runde bestritten Filip Babic für Violett und Dominik Maier für die WSG. Nach fünf Spielminute zappelte der Ball erstmals im Netz: Tabakovic traf zentral aus elf Metern und bedankte sich mit einem Salto. Babic spielte seine Klasse einmal mehr gekonnt aus, ging 4:0 in Führung, ehe er seinen Kontrahenten noch einmal gefährlich herankommen ließ. Erst erzielte die WSG nach einem kapitalen Schnitzer das 1:4, beim Stand von 2:4 vertändelte Babic den Ball im Mittelfeld, das 3:4 kam aber etwas zu spät. Glückliche drei Punkte für die Veilchen!
In Spiel 2 traf Bastian Schwemberger (WSG) auf Marcel Holy. 9. Minute: Schwemberger mit erzielt per Chip die Führung, der Tiroler erhöhte wenig später gar auf 2:0. In Minute 30 schenkte Braunöder den Ball im Mittelfeld her, Prica ließ sich nicht zwei Mal bitten und stellte auf 3:0. Nach Keles-Flanke verkürzte die Austria durch ein Kopfballtor von Handl in Minute 55 auf 1:3. Keine zehn Minuten später wird es dann noch einmal spannend: Dramé tankte sich über rechts durch, Polster stellte auf 2:3 und zog jubelnd ab. Schwemberger ließ jedoch nichts mehr anbrennen. Es blieb bei der Niederlage für Violett.
Das dritte Spiel entschied wieder die Austria in Person von Maxi Mayrhofer für sich, der gegen Lukas Danzl (WSG) antrat. Polster verwertete erst den Abpraller von Raguz (11.). In der 72.Minute hielt Austria-Schlussmann Früchtl per Glanzparade die Führung fest. Wenig später eilte Huskovic über links auf und davon, dribbelte sich um die eigene Achse und sah Tabakovic, der zur 2:0-Entscheidung netzt (78.).
Die Austria holt somit zwei Siege aus drei Spielen und bleibt in der Tabelle weiterhin auf Tuchfühlung mit Leader Altach und Red Bull Salzburg.