
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
06.11.2018
Trainer Andreas Radakovits stellte sein Team im Vergleich zum 2:0-Erfolg bei Union Kleinmünchen etwas um, legte es gegen die Niederösterreicherinnen etwas defensiver an. Theresa Rötzer stand erstmals seit Ende September wieder in der Startelf, Duygu Karkac kehrte nach einer kurzen Pause ebenfalls zurück.
Die violetten Frauen fanden gut ins Spiel und ließen in der ersten Viertelstunde kaum Chancen für die Gäste zu. So war es Katharina Aufhauser, die nach Zuspiel von Melanie Brunnthaler die erste Topchance vorfand, die Kugel allerdings ganz knapp neben das Tor setzte (11.).
Auf der Gegenseite waren die St. Pöltnerinnen dann durchaus kurios erfolgreich: Einen Freistoß aus gut 23 Metern über das Tor ließ Schiedsrichtern Walcher wiederholen, der zweite Versuch von Enzinger saß dann, Torfrau Vanessa Kuttner sah den durch eine Lücke in der Mauer kommenden wuchtigen Ball zu spät (24.).
Noch vor der Pause erhöhte St. Pölten: Nach einem Freistoß der Veilchen schaltete der Serienmeister schneller um und kam durch Zver, die Kuttner aus der Distanz bezwang, zum 2:0 (35.).
Doch die violetten Frauen gaben ob des Rückstands nicht auf und kamen nach einem Corner von Aufhauser durch Romina Bell zum Anschlusstreffer (51.). Danach wollten die Veilchen mehr und wurden offensiver, boten den Gästen dadurch aber mehr Räume.
Nach knapp einer Stunde sorgte Vago nach einem zu kurz geklärten Freistoß für die erneute Zwei-Tore-Führung (63.), ehe die Ungarin allein auf Kuttner zulief und im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte die Gefoulte anschließend, Kuttner hatte die Hände zwar am Ball, konnte aber nicht mehr entscheidend eingreifen (73.).
Den Schlusspunkt setzte Zver bereits in der Nachspielzeit, als sie den Ball nach einem Konter sehenswert ins lange Eck schlenzte (90.+1).
Damit überwintert die SG USC Landhaus Austria Wien auf dem dritten Tabellenplatz, liegt hinter Sturm Graz und St. Pölten. Das Ziel für das Frühjahr ist jedenfalls klar: "Wir wollen den zweiten Platz unbedingt zurückerobern und nächstes Jahr wieder in der UWCL-Quali spielen", sagt Radakovits.
Austria: Kuttner – Schneeweiß (Wucher 68.), Bell, Rötzer, Kovar, Lemesova (Pireci 57.) – Mädl, Aufhauser, Karkac – Kremener (Prvulovic 75.) – Brunnthaler
St. Pölten: Olsen – Sauer, Babicky, Vago, Wasser (Felix 57.), Ben, Biroova, Tabotta, Zver, Eder (Schwarzlmüller 78.), Enzinger (Zagor 85.)
Tore: Bell 51.; Enzinger 24., Zver 35., 90.+1, Vago 63, 73. (Elfmeter)
Gelb: Rötzer 22., Karkac 78.; Eder 53.
Landhaus-Platz, 150 ZuschauerInnen; Schiedsrichterin Walcher
Ausgabe KW 45/2018 |
Erstellt am 09.11.2018 |
» Vorschau auf den Schlager gegen Salzburg
» Fan-Infos vor dem Heimspiel gegen Salzburg
» Ogris: "Beim FAC etwas Zählbares mitnehmen"
» Viola TV: 80 Jahre danach…
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
14. Runde, 11.11.2018, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - FC Red Bull Salzburg (Alle Infos >>)
15. Runde, 24.11.2018, 17:00 Uhr, FC Admira Wacker Mödling - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
16. Runde, 01.12.2018, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - SKN St. Pölten (Alle Infos >>)
ÖFB Cup:
Viertelfinale, 16.02.2019, 18:00 Uhr, GAK - FK Austria Wien
2. Liga
14. Runde, 09.11.2018, 19:10 Uhr, FAC Wien - Young Violets Austria Wien
15. Runde, 23.11.2018, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Vorwärts Steyer
16. Runde, 22.02.2018, 13:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - KSV 1919