
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
14.07.2020
Stephan Zwierschitz fällt mit einer Adduktorenzerrung aus. Hinter Abwehrchef Michael Madl (Adduktoren) und Kapitän Alex Grünwald (Rücken) stehen noch Fragezeichen, die Chancen auf einen Einsatz liegen jeweils bei 50:50. Christian Ilzer ist am Tag vor dem Entscheidungsspiel um den letzten Europa-League-Startplatz (Q2) jedenfalls optimistisch:
„Ich habe nach dem Hinspiel mit den Jungs gesprochen: Wir haben eine Saison mit permanentem Wechsel zwischen Licht und Schatten hinter uns. Ein souveräner Sieg im Hinspiel hätte nicht zu unserer Saison gepasst. Ich bin aber überzeugt: am Ende wird Licht sein, weil wir das entscheidende Spiel am Mittwoch gewinnen“, schildert der Austria-Trainer.
Die 2:3-Heimniederlage aus dem Hinspiel bedeutet, dass die Austria aufgrund der Auswärtstorregel wohl mit zwei Toren Unterschied gewinnen wird müssen: „Wir wollen hohen Druck erzeugen. Es wird darum gehen, Hartberg in eine mentale Situation zu bringen, in der sie ihre Komfortzone verlassen müssen“, sagt Ilzer.
Der Playoff-Sieger erhält das letzte Europacup-Ticket, mit dem man am 17. September in Q2 der UEFA Europa League einsteigt. Alle UEL-Qualirunden werden in der kommenden Saison in nur einem Spiel entschieden:
„Wir müssen morgen am Punkt da sein und unsere beste Leistung abrufen. Wir können damit eine verkorkste Saison einigermaßen retten und würden nach einem Erfolgserlebnis auch ganz anders in die neue Saison starten.“