
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
17.09.2017
Heiko Westermann mit Bänder- und Kapselverletzung sowie Alexandar Borkovic (Muskelfaserriss) fielen als Andenken an das Spiel gegen den AC Milan als Innenverteidiger aus, Tarkan Serbest übernahm neben Abdul Kadiri Mohammed den frei gewordenen Platz. Raphael Holzhauser begann im defensiven Mittelfeld, Neuerwerbung Abdullahi Ibrahim Alhassan debütierte in der Mittelfeldzentrale an der Seite von David de Paula. Am rechten Flügel stellte Thorsten Fink wieder Ismael Tajouri-Shradi auf, Kevin Friesenbichler startete auf der Neun.
Der SKN St. Pölten präsentierte unter der Woche Neo-Trainer Oliver Lederer, der nach der Niederlage gegen Altach die Mannschaft an zwei Positionen veränderte: Petrovic und Thürauer ersetzten Hofbauer und Parker.
Die Veilchen übernahmen, wie erwartet, von Beginn an das Kommando. Ein abgefälschter Schuss von Mehmedovic, der bei Osman Hadzikic landete, war die einzige kleinere Torchance der Gäste zu Beginn (10.). Raphael Holzhauser versuchte es mit einem Weitschuss (13.), ehe der Spielmacher mit einem genialen langen Pass Felipe Pires bediente. Der Brasilianer setzte sich gegen Huber durch, scheiterte aber an Riegler im Tor der Gäste (19.). Nach 23 Minuten war der Ball dann im Tor, nach toller Vorarbeit von David de Paula überhob Kevin Friesenbichler gefühlvoll den St. Pöltner Torhüter - das verdiente 1:0.
Die Freude währte nicht lange, schon zwei Minuten später gelang den Niederösterreichern durch Roope Riski der glückliche Ausgleich (25.). Abdul Kadiri Mohammed bewahrte durch eine Rettungsaktion auf der Linie die Wiener Austria vor dem Rückstand nach einem Heber von Sobczyk (29.).
Nach einigen Schrecksekunden war die Austria wieder spielbestimmend, einen Freistoß von Holzhauser parierte Riegler (31.). Abdullahi Ibrahim Alhassan hatte nach einer Flanke von David de Paula die Chance auf seinen Premierentreffer, sein Kopfball verfehlte aber knapp das Tor (33.). Kurz vor dem Pausenpfiff traf Felipe Pires - nachdem Kevin Friesenbichler in zwei Versuchen geblockt wurde - zur umjubelten violetten 2:1-Pausenführung (45.+1).
Vorerst ohne Wechsel ging es in die zweite Halbzeit, in der Ambichl für die Gäste den ersten Schuss abgab - drüber (48.). Das war auch seine letzte Aktion, nach einem brutalen Foul an de Paula flog der St. Pöltner mit Rot vom Platz (56.). Riegler war bei einem Schuss von Friesenbichler zur Stelle (59.). Auch kurz darauf war der Torhüter bei einer Konterchance von Pires nach langem Zuspiel von Holzhauser auf seinem Posten, der Nachschuss kullerte am Tor vorbei (60.). Felipe Pires traf nach de Paula-Flanke per Seitfallzieher nur das Aussennetz (65.), auf der anderen Seite klopfte der eingewechselte Martic mit einem wuchtigen Schuss an der Stange an (66.).
David de Paula hatte nach einer sehr starken Partie nach 69 Minuten seine Pflicht erfüllt, Jinhyun Lee ersetzte den Spanier. Ein Tor von Pires nach Vorlage von Alhassan wurde wegen Abseits zu Recht aberkannt (71.). Ein traumhafter Wechselpass von Lee landete bei Pires, dessen Hereingabe Huber mit der Hand abwehrte. Der Verteidiger sah Gelb-Rot, Raphael Holzhauser verwandelte den fälligen Elfmeter eiskalt - 3:1 (79.).
Damit war das Spiel entschieden, die Austria legte noch zwei Tore drauf: Alhassan bediente Pires auf der rechten Seite, die Hereingabe des Brasilianers verwertete Friesenbichler per Kopf (81.). Schon in der Nachspielzeit stellte der für Friesenbichler eingewechselte Christoph Monschein nach Vorarbeit von Pires den 5:1-Endstand her. Die Austria rehabilitierte sich nach dem bitteren Abend gegen den AC Milan eindrucksvoll, ist somit seit sechs Spielen in der tipico-Bundesliga ungeschlagen.
Austria: Hadzikic; Klein, Kadiri Mohammed, Serbest, Martschinko; Holzhauser; Tajouri-Shradi, Alhassan (90. Gluhakovic), de Paula (69. Lee), Pires; Friesenbichler (86. Monschein)
St. Pölten: Riegler; Stec, Diallo, Huber, Mehmedovic; Petrovic; Riski (76. Davies), Ambichl, Rasner, Thürauer; Sobczyk (61. Martic)
Tore: Friesenbichler (23., 81.), Pires (45.+1), Holzhauser (79.), Monschein (90.+3); Riski (25.)
Gelbe Karten: de Paula (50.); Huber (18.), Thürauer (30.), Riski (34.), Mehmedovic (42.)
Gelb-Rote Karte: Huber (78.)
Rote Karte: Ambichl (56.)
Ernst-Happel-Stadion, Schiedsrichter Dieter Muckenhammer, 4.424 Zuschauer
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.