
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
01.12.2023
Am Sonntag um 17:00 Uhr steigt das letzte Heimspiel im Kalenderjahr 2023. Gegner der Veilchen ist der LASK, der am Donnerstag noch in der Europa League im Einsatz war. Über 11 000 Fans werden erwartet. Veilchen-Coach Michi Wimmer möchte nach der bitteren 0:1-Niederlage beim WAC eine neue Serie hinlegen: „Wir werden alles raushauen.“
GEPA
…über die Stärken des Gegners
„Sie haben natürlich einen gut besetzen Kader. Aber wir müssen bei uns bleiben. Wir haben gegen Salzburg gesehen, was möglich ist, wenn wir unsere Prinzipien auf den Platz kriegen: Mut, Aggressivität, Tiefgang, diese Elemente haben wir, wir müssen sie nur abrufen. Wir wollen im letzten Heimspiel des Jahres und angesichts der Tabellensituation alles raushauen, darauf können sich die Fans einstellen.“
…über die Tabellensituation
„Unsere Lage hat sich letzten Sonntag nicht gerade gebessert, wir haben gegen den WAC ein direktes Duell verloren. Wenn man sich die letzten fünf Spiele ansieht, haben wir trotzdem insgesamt sehr gut gepunktet. Ich sehe im Training eine Mannschaft, die wie verrückt trainiert, die an sich glaubt. Wir haben noch alle Möglichkeiten, das wissen wir."
…über Nachwuchs-Juwele
„Das Spiel gegen St.Pölten war optimal, um sich ein paar Junge anzuschauen. Ich glaube, dass Moritz Wels ein Spieler ist, der sich über die Spielzeit bei Stripfing sehr gut entwickelt hat. Ich habe ihn vor sechs Monaten im Training gesehen und ich sehe ihn heute: Das ist ein Riesen-Unterschied. Wir werden auch noch ein paar andere Kandidaten ins Trainingslager mitnehmen und schauen, wie sie sich präsentieren.“
…über die mangelnde Torausbeute
„Wir haben versucht, das zu analysieren. Ich sehe es zweigeteilt: Schlimm wäre es, wenn wir keine Torchance hätten. Wir bringen aber die Spieler ins letzte Drittel und haben unsere Chancen. Es geht einerseits darum, mehr Gier vor dem Tor zu entwickeln, andererseits natürlich auch um die Positionierung in der Box.“
…über das kommende Heimspiel
„Das Spiel gegen WAC ist nicht nach Wunsch verlaufen. Wir waren nicht happy. Ich hoffe, dass wir gegen den LASK mit einer leichten Wut in die Partie gehen. Vor dem WAC-Match waren wir oft an unserem Leistungsmaximum, gerade wenn es gegen die Top-Teams ging. Ich würde mir eine gute Punkteausbeute wünschen, das ist uns auch zuzutrauen.“
…über etwaige Wintertransfers
"Alle im Verein wissen, dass keine großen Sprünge machbar sind. Wir müssen uns nach innen hin ausrichten: unsere eigenen Talente fördern. Wir haben die beste Ausgangslage für eine violette Karriereleiter geschaffen, wo man es vom Nachwuchs bis in die Kampfmannschaft schaffen kann. Es ist natürlich ein Aussiebungsprozess, denn nur die besten werden sich durchsetzen. Wir glauben aber, dass das ein cleverer Aufbau ist. Wer schlussendlich in der Kampfmannschaft landet und sich durchsetzt, den wollen wir auch in die große, weite Fußballwelt entlassen. Das sind die Mittel, die wir haben.“
…über den Druck, Transfereinnahmen zu generieren
„Unser großes Ziel ist, dass wir Spieler und auch Trainer entwickeln, die in Welt weiterziehen. Das wäre natürlich der Idealfall. Wir wollen Spielern dafür eine Bühne bieten. Wenn sie auf peak performen und das Interesse internationaler Klubs wecken, dann werden wir sie veräußern. Das ist aber nicht immer so einfach. Du kannst Transfers nicht zu 100 Prozent planen, es gibt im Fußballgeschäft zu viele Eventualitäten. Plötzlich poppen Dinge auf, mit denen du überhaupt nicht gerechnet hast. Aber ich bleibe dabei: Unser großes Ziel ist, die Spieler vom Lehrling zum Meister zu machen und sie dann in die große, weite Fußballwelt zu entlassen.“
…über den Nachwuchs
„Wir haben jetzt eine einheitliche Idee davon, wie wir hier im Verein Fußball spielen wollen. Diese Idee reicht von der Kampfmannschaft bis zu den Nachwuchsteams. Das macht es für Michi (Wimmer, Anm.) natürlich um einiges einfacher, Spieler zu integrieren."
Neben den Langzeitverletzten Ziad El Sheiwi, Marko Raguz und Flo Wustinger ist das Kalenderjahr auch für Tin Plavotic zu Ende, der erst im Frühjahr wieder einsatzbereit sein wird. Alex Schmidt ist nach einer Knieschwellung fraglich, Lucas Galvao fehlt nach Gelb/Rot gegen den WAC gesperrt.