
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
03.12.2021
Die Veilchen blicken dem Wiener Derby am Sonntag (17:00 Uhr, Allianz-Stadion) selbstbewusst entgegen: „Der Sieg gegen Sturm hat uns Zuversicht gegeben, die Stimmung ist top. Jetzt wollen wir unbedingt das Derby gewinnen“, betont Trainer Manfred Schmid.
(c) GEPA
Die Ausrichtung für das Derby ist klar: „Wir wollen offensiv spielen und den Gegner unter Druck setzen. Es ist aber auch wichtig, dass wir gut organisiert sind und eine gute Rest-Absicherung haben“, erklärt Manfred Schmid.
Die Defensive ist in dieser Saison bisher eine der Stärken der Veilchen, die Austria erhielt nach FC Red Bull Salzburg die zweitwenigsten Gegentreffer (18 in 16 Spielen): „Das ist das Ergebnis der täglichen Trainingsarbeit. Man merkt aber auch, dass die Spieler immer selbstbewusster und eingespielter werden, gleichzeitig sind sie körperlich in einem richtig guten Zustand. Die Kommunikation auf dem Platz und die Raumaufteilung funktionieren mittlerweile richtig gut. Außerdem bereiten wir uns in Einzelspieler-Videoanalysen sehr genau auf den jeweiligen Gegner vor“, erzählt Schmid.
Die Tabellen-Situation vor dem Wiener Derby verspricht Spannung. Wir liegen punktegleich vor dem Stadtrivalen auf Rang sieben. Der Sechste Hartberg hat ebenfalls 20 Punkte, auf Platz vier (Austria Klagenfurt) fehlen nur zwei Punkte. Im Grunddurchgang sind noch sechs Partien zu spielen, nach dem Derby empfängt die Austria zum Jahresabschluss den LASK:
„Wenn wir jetzt vor der Winterpause noch ordentlich punkten, können wir uns eine richtig gute Ausgangsposition für die letzten vier Runden des Grunddurchgangs schaffen. Die Burschen haben bis jetzt eine richtig gute Saison gespielt“, sagt Manfred Schmid.
Unser Stadtrivale geht am Sonntag in das erste Spiel unter Trainer Ferdinand Feldhofer: „Es gibt immer offene Fragen, wenn ein neuer Trainer kommt, wir werden uns sehr gut auf den Gegner vorbereiten und haben schon einige Ideen, wie sie auftreten könnten. Wir werden uns aber wie schon zuletzt vor allem wieder auf unsere eigenen Spieler und Möglichkeiten konzentrieren“, erklärt Schmid.
Markus Suttner, der beim 2:1-Heimsieg gegen Sturm Graz verletzt ausgetauscht werden musste, ist für das Derby fraglich: „Er hat eine gröbere Prellung im Hüftbereich. Wir müssen noch die letzte Diagnose abwarten, werden aber sicher kein Risiko eingehen. Wir haben auch sonst noch die eine oder andere Blessur und werden in den nächsten Trainings entscheiden, wer letztendlich am Sonntag dabei ist“, erklärt Manfred Schmid.