Profimannschaft |

26.07.2014

Wolfsberg war für die Austria immer ein guter Boden

Gegen den WAC hat der FK Austria Wien auswärts eine weiße Weste, siegte in den vergangenen zwei Saisonen viermal und holte ein Remis.
Zum Auftakt Bundesliga-Saison hatten wir uns zwar mehr das 1:1 gegen den SV Grödig erwartet, aber in Runde zwei am Samstag (16:30 Uhr/live Sky) in Wolfsberg gegen den WAC könnte nun Versäumtes nachgeholt werden. Gegen eine Mannschaft, die uns bisher vor allem auswärts sehr gut lag, verloren wir doch bei vier Siegen (einschließlich Cup) noch kein Match!

Die einzige Niederlage gegen die Kärntner, die allerdings deutlich, kassierten wir am 6. April 2013 in der Generali-Arena mit 0:4, was uns allerdings auf unserem eindrucksvollen Marsch zum 24. Meistertitel keineswegs zu stoppen vermochte.

In der Saison 2012/13 bezwang unsere Austria den damaligen Aufsteiger am 25. Juli, also fast auf den Tag genau vor einem Jahr, durch ein Tor von Jun in der 77. Minute 1:0 und legte am 8. Dezember beim denkwürdigen 6:3 nach einem 2:3-Rückstand nach. Unser Spanier David de Paula traf damals übrigens für den WAC. U.a. nicht mehr im violetten Dress stürmt der dreifache Torschütze Philipp Hosiner, dem auch beim jüngsten Sieg der Austria gegen die Kärntner (3:1 in Wien am 19. April) ein Triple glückte.

Vergangene Saison setzten wir uns in Wolfsberg im ersten Match am 24. August deutlich 4:1 (Royer, Grünwald, Stankovic, Kienast) durch, im zweiten Auswärtsmatch reichte es am 22. Februar in Klagenfurt zu einem 0:0. Die Bundesliga-Gesamtbilanz ist mit 5-2-1 (16:10 Tore) klar positiv. Dazu kam das 2:1 im Cup-Viertelfinale am 17.4.2013 (Hosiner, Grünwald).
Mit dem 4:1 bei der Admira startete der WAC vorigen Samstag souverän in die Meisterschaft, wobei P. Zulj, Trdina und Christopher Wernitznig (2) scorten. Die WAC-Heimbilanz in der vergangenen Saison war übrigens exakt wie die auswärtige unserer Veilchen: 6-6-6.

Den bisher letzten Heimsieg feierten die Kärntner in der Schlussrunde am 11. Mai ausgerechnet gegen die allerdings schon stark abgebremsten Bullen aus Salzburg mit 2:0, die bisher letzte Heim-Niederlage war das 0:1 gegen Sturm am 27. April. Grödig war unser letzter Auswärtsbezwinger (2:1 am 4. Mai).

Unser jüngster Erfolg im ersten Saison-Auswärtsmatch war das oben erwähnte 1:0 im Jahr 2012 in Wolfsberg, im Vorjahr verloren wir in Salzburg mit 1:5.

Als Trainer jubelte Didi Kühbauer gegen die Austria in elf Duellen nur zweimal: Jeweils mit der Admira 4:2 in Wien (28.8.2011) und 3:2 in der Südstadt (5.5.2012). Mit den Wolfsbergern (2012/13 Rang sieben mit 12 Punkten weniger als die Austria) hat Kühbauer eine ausgeglichene Liga-Bilanz (12-6-12/45:46 Tore). Nach Runde eins ist er mit seinen "Wölfen" hinter den Bullen Zweiter.
Ergebnisse 2013/14:
24. August.: 1:4 (H). Tore: Baldauf (68.) bzw. Royer (28.), Grünwald (59.), Stankovic (82.), Kienast (85.)
9. November: 0:1 (A) Murg (53.)
22. Februar: 0:0 (H/Klagenfurt)
19.April: 1:3 (A) Seebacher (14.) bzw. Hosiner (52., 72., 81)

Ergebnisse 2012/13: 0:1 (H), 1:1 (A), 3:6(H), 4:0 (A)

Liga-Gesamt: 8 Spiele (1-2-5/10:16)
Heim 4 Spiele (0-1-3/4:11)
Auswärts 4 Spiele (1-1-2/6:5)
plus ÖFB-Cup-VF (17.4.2013) 1:2 (H) Rivera bzw. Hosiner, Grünwald

Nur sechs der insgesamt 18 Austria-Tore wurden von Kickern erzielt, die noch das Austria-Trikot tragen (Grünwald 2, Gorgon, Kienast, F. Koch, Royer). Nicht mehr dabei sind Hosiner 7, Jun 2, Dilaver, Murg, Stankovic je 1.

Die erfolgreichsten Schützen 2013/14 waren bei der Austria Hosiner 14, Royer und Stankovic je 6, beim WAC Liendl, der allerdings schon im Winter nach Düsseldorf wechselte, mit 11, Kerhe 6.

Assists verzeichnete Royer 9 (plus 1 Grödig in Runde eins 2014/14), Hosiner 7, Suttner 6 die meisten. Beim WAC Kerhe 10, Standfest 9.

Kopftore: Austria 9 (plus 1 Kamara) erzielt, 8 kassiert. WAC 13 (plus 1 Trdina) erzielt, 7 kassiert.

Standardtore: Austria 12 bzw. 15. WAC 17 (plus 1) bzw. 13 (plus 1/Schicker)

Tore im Finish: Austria 14 (plus 1/Kamara) bzw. 13. WAC 13 (plus 1/Wernitznig) bzw. 16

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.