
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
10.04.2025
Im Topspiel der 22. Regionalliga-Ost-Runde trifft die viertplatzierte Uhlig-Elf auswärts auf den Tabellendritten Kremser SC/Rehberg. Nach dem 0:0 in Neusiedl und der knappen 1:2-Heimniederlage gegen Marchfeld wartet am Freitagabend (19:30 Uhr) der nächste Prüfstein auf die Jungveilchen. Der Trainer selbst zeigt sich guter Dinge und verlangt von seiner Mannschaft noch mehr Konsequenz, „nur dann können wir in Krems auch punkten.“
(c) Anne Sophie Danner-Fellinger
Während sich Spieler, Staff und mitgereiste Fans des FC Marchfeld noch lange nach Schlusspfiff jubelnd in den Armen lagen, stand den Jungveilchen die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Die Niederösterreicher hatten erst einen 0:1-Rückstand wettgemacht und die Partie durch einen direkt verwandelten Freistoß in der Schlussphase der Partie sogar noch gedreht. Trainer Max Uhlig zeigte sich mit der Leistung gegen das „fußballerisch stärkste Team der Liga“ dennoch zufrieden. „In Halbzeit 1 ließen wir drei Sitzer aus und waren die klar bessere Mannschaft. Dann fressen wir vor der Pause den Ausgleich aus ihrer ersten Chance. Letztlich hat eine Standard-Situation das Spiel dann entschieden. Wir haben gegen einen Top-Gegner gespielt und unser Lehrgeld bezahlt.“
Trotz der ersten Pflichtspiel-Niederlage seit Anfang November bestachen die Violets durch leidenschaftlichen Kampf, trachteten mit dem Rückstand sofort wieder nach dem Ausgleich, der aber nicht mehr gelingen sollte. Über die Art und Weise wie sich seine Elf gegen die Niederlage aufgebäumt hat, zeigte sich der Coach hocherfreut. „Das ist für so ein junges Team schon bemerkenswert. Alle Mannschaften kommen mittlerweile mit dem Messer zwischen den Zähnen zu uns. Wenn ich mir dann die Leistung von Ifi Ndukwe anschaue, der mit seinen gerade einmal 17 Jahren da hinten drinnen steht, dann ist das einfach top. Genau für diese Bühne arbeiten wir. Wir gehen unseren Weg unbeirrt weiter!“
Am Freitagabend (19:30 Uhr) treffen die Violets im Sepp-Doll-Stadion auf den Kremser SC. Das Team von Ex-Austria-Co-Trainer Jochen Fallmann liegt auf Tabellenplatz Drei und verfügt über jede Menge routiniertes, teils bundesliga-erprobtes Personal in ihren Reihen. Wie man den Waldviertlern Punkte abluchsen möchte? „Krems hat ein ähnliches Niveau wie Neusiedl, Marchfeld oder Oberwart. Sie stehen völlig zurecht da oben. Wir haben jetzt vier starke Gegner hintereinander. Mit einer nur „guten“ Leistung werden wir den Kürzeren ziehen. Wir müssen sehr gut performen, voll dagegenhalten und im Detail noch konsequenter sein, nur so können wir in Krems punkten“, zeigt sich Uhlig guter Dinge.
Konstantin Aleksa verbrachte seine Trainingswoche abermals mit der Kampfmannschaft und steht in Krems nicht zur Verfügung. Statt ihm wird Marko Raguž die Reise ins Waldviertel antreten. Hasan Deshishku hilft bei der U18 aus, Marcel Stöger wird voraussichtlich im Kader der Violets stehen.