
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
23.05.2025
In Runde 28 der Regionalliga Ost darf sich die Uhlig-Elf über einen verdienten 5:0-Kantersieg gegen Tabellenschlusslicht FC Mauerwerk freuen. Julian Roider und Kapitän Philipp Hosiner netzen vor der Pause, nach Seitenwechsel macht der eingewechselte Hasan Deshishku mit einem Doppelpack alles klar, Tomy Baotic setzt den Schlusspunkt. In der Tabelle verbleiben die Jungveilchen auf Platz 4.
(c) Anne Sophie Danner-Fellinger
Im Rahmen des letzten Heimspiels der laufenden Saison begrüßten die Young Violets am Freitagabend den FC Mauerwerk in Wien-Favoriten. Die Elf des ehemaligen Bundesliga-Enfant Terribles, Ilco Naumoski, kam als Tabellenschlusslicht in die Akademie. Für Violets-Trainer Max Uhlig ein Grund mehr, den Gegner nicht zu unterschätzen: „Sie haben eine gute Emotionalität im Spiel, stehen kompakt und werden uns nichts schenken!“ Auf Seiten der Jungveilchen fiel Marijan Österreicher kurzfristig aus, auch Thomas Salamon musste verletzungsbedingt passen. Hasan Deshishku, Tomy Baotic, Daniel Nnodim und Felix Fischer empfahlen sich beim jüngsten 1:1 der U18 gegen die Red Bull-Akademie wieder für höhere Weihen. Die beiden Letztgenannten standen in der Startelf, Deshishku und Baotic sollten erst später auf sich aufmerksam machen.
Die Violetten nahmen die Favoritenrolle dankend an, Philipp Hosiner spitzelte die Kugel nach zwei Minuten nur Zentimeter am Tor vorbei. Kurz darauf schepperte es erstmals an diesem Abend: Julian Roider stibitzte Grubesic das Spielgerät am Sechzehner-Eck, schlug den Haken und netzte souverän zur Führung (8.). Nach einer guten Viertelstunde klopften die abstiegsgefährdeten Gäste einmal bei Jonas Überbacher an, der den Winkel vorm einschussbereiten Grubesic gekonnt abschnitt (17.). Die Hausherren ließen Ball und Gegner laufen, versuchten über schnelle Kurzpasskombinationen ins letzte Drittel zu gelangen, Gefahr strahlte man erst wieder kurz vor der Pause aus: Nach ansehnlicher Ballstafette quer durchs Mittelfeld steckte Julian Roider auf Filip Lukic durch, der im Strafraum gelegt wurde. Der Kapitän höchstselbst blieb vom Elferpunkt unerbittlich und erzielte mit seinem 17. Saisontor die 2:0-Pausenführung (41.).
Nach Seitenwechsel blieb es vorerst ereignisarm, Mauerwerk wollte, konnte aber nicht so recht. Die Violetten machten sich ihre technische Überlegenheit zunutze, zogen das Spiel immer wieder von hinten auf, an der gegnerischen Strafraumgrenze war aber zumeist Endstation. Zählbares brachte die Schlussphase: der eingewechselte Deshishku wurde auf die Reise geschickt und machte mit seinem Premieren-Treffer für die Violets den Deckel drauf (76.). Und die Veilchen wollten mehr: Der abermals starke Filip Lukic scherzelte einen langen, weiten Pass zurück an die Strafraumgrenze, wo Deshishku seine Klasse aufblitzen ließ, indem er sich die Kugel zurechtlegte und staubtrocken das 4:0 besorgte. In die Kategorie Traumtor fiel der 5:0-Schlusspunkt durch Tomy Baotic: Der Debutant nahm sich nach einem Abpraller aus 22 Metern ein Herz und zirkelte die Frucht ins linke Kreuzeck.
YOUNG VIOLETS – FC MAUERWERK 5:0 (2:0)
Tore: Roider (8.), Hosiner (41./Elfmeter), Deshishku (76., 87.), Baotic (89.)
YOUNG VIOLETS: Überbacher; Wojnar (37.Sawicki), Ndukwe, Fischer; Nnodim (80.Stöckl), Lukic, Nisandzic (80.Baotic), Roider; Mörth; Hosiner © (80.Bajraktarevic), Raguž (69.Deshishku).
FC MAUERWERK: Öztürk (83.Abd El Malak), Alhassan ©, Osaro (37.Afuah / 63.Hamdi), Najdovski, Grubesic; Erylacin, Jakupi (84.Demiray), Schmutz; Kristianidi, Deptula, Karpouzian (83.Adalatyar).
Austria Akademie, Schiedsrichter Radev Robert, 126 Besucher:innen