
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
10.03.2023
Trotz spielerischer Überlegenheit verlieren die Jungveilchen das Duell gegen den Titelanwärter aus St. Pölten 0:2. Für die „Wölfe" waren Scharner und Llanez erfolgreich. In der Tabelle liegt die Elf von Harald Suchard weiterhin auf Platz 15.
GEPA
„Wir müssen über den Kampf ins Spiel finden!“ Mit dieser klaren Devise schickte Trainer Harald Suchard seine Elf in die 19.Liga Zwa-Runde. Der Gegner hieß SKN St.Pölten und zählt zum engen Favoritenkreis auf den Aufstieg in die Bundesliga. Die „Wölfe“ gingen als Favoriten in die Partie.
Um den Blau-Gelben etwas entgegenzusetzen erhielt Trainer Harald Suchard zusätzliche Unterstützung aus dem Kader der Kampfmannschaft. Matan Baltaxa begann in der Dreierkette, Romeo Vucic an vorderster Front. Martin Pecar war nach seiner Gelbsperre wieder in die Startelf zurückgekehrt, Ibra Dramé saß nach seiner Virus-Erkrankung zu Beginn auf der Bank.
Die Jungveilchen beherzigten Suchards Forderungen, starteten schwungvoll. 2.Minute: Eine Pazourek-Flanke fand Fischerauers Kopf, der Ball aber nicht ins Tor. Das effektive violette Pressing zwang die St.Pöltner immer wieder zu Ungenauigkeiten in der Ballverarbeitung. Die Wölfe waren in der eigenen Hälfte gut beschäftigt, sollten erst nach einer Viertelstunde in der Partie ankommen. Ein Steilpass von Benedict Scharner in den Rücken der Abwehr landete beim heranbrausenden Din Barlov, dessen Schuss Jusic mit einer ansehnlichen Parade entschärfte (16.).
Quasi im Gegenzug die Hausherren: Romeo Vucic antizipierte gut, eroberte den Ball im Angriffsdrittel und verlangte St.Pölten-Goalie Stolz mit einem Schuss von der Strafraumgrenze alles ab. Die Violets blieben das aktivere Team, erarbeiteten sich mehr Spielanteile. Fischerauer spielte Pazourek an der Flanke frei, in der Mitte lauerte Vucic, dessen Schuss geblockt wurde (30.).
Kurz vor der Pause stellten die Gäste den Spielverlauf auf den Kopf. Nach einer Messerer-Flanke in den Strafraum sah Schiedsrichter Ciochirca ein Handspiel von Anouar El Moukhantir. Benedikt Scharner traf vom Elfmeterpunkt zum 0:1-Pausenstand (45.).
Nach Seitenwechsel bot sich den etwa 600 Besuchern ein vorerst unverändertes Bild. Die Veilchen schienen vom Rückstand unbeeindruckt, liefen den Gegner immer wieder gut an und dominierten das Geschehen: Nach Fischerauer-Corner wurde Baltaxas Kopfball gerade noch abgelenkt (55.). Mit der Hereinnahme von Ibra Dramé setzte Trainer Suchard offensiv noch einen drauf.
Die St.Pöltner fanden daraufhin mehr Räume und kamen zu einer ganzen Reihe von Top-Chancen. Erst fischte Jusic einen Llanez-Schuss aus der langen Ecke (59.), dann kratzte Baltaxa die Kugel in heldenhafter Manier von der Linie (61.), wenig später brachte Montnor den Ball auf wundersame Weise nicht im violetten Tor unter (68.). Just in jener Phase, in der sich Violett wieder dem gegnerischen Tor annäherte, fiel die Entscheidung: Ein schöner Heber auf Llanez hebelte die Abwehr der Veilchen aus. Der US-Amerikaner lupfte den Ball an Jusic vorbei zum 2:0 (81.).
Die Jungveilchen wollten nicht aufstecken, hatten durch Mester (86.) und El Moukhantir (87.) noch Möglichkeiten zum Anschlusstreffer. Es blieb beim bitteren 0:2.
In der Tabelle bleiben die Young Violets unverändert auf Platz 15.
YOUNG VIOLETS - SKN ST.PÖLTEN 0:2 (0:1)
Tore: Scharner (45./Elfmeter), Llanez (81.)
Young Violets: Jusic; Hahn, Kopp, Baltaxa; Pazourek, Safin (69.Smrcka), Fischerauer (69.Schmelzer), Kreiker (27.El Mouhantir); Pecar (57.Dramé), Haubenwaller (46.Mester), Vucic.
SKN St. Pölten: Stolz; Keiblinger, Ramsebner, Riegler, Messerer, Carlson; Scharner (61.Wisak), Barlov (50.Llanez), Salamon (86.Morou); Hartwig, Montnor.
Generali-Arena, 600; SR Christian-Petru Ciochirca