
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
04.04.2025
In der 21. Regionalliga-Ost-Runde müssen sich die Jungveilchen dem FC Marchfeld/Donauauen vor eigenem Publikum 1:2 geschlagen geben. Kapitän Philipp Hosiner brachte Violett mit seinem 13.Saisontor in Front, die Gäste kamen vor der Pause durch Pehlivan zum Ausgleich. In einer chancenarmen zweiten Hälfte schnürte selbiger per Freistoß seinen Doppelpack.
(c) Anne Sophie Danner-Fellinger
Am Freitagabend empfingen die Young Violets (4.) ihren unmittelbaren Tabellennachbarn (3.) in der Austria-Akademie. Der FC Marchfeld gilt als technisch beschlagen und wurde von Violets-Trainer Max Uhlig im Vorfeld als „mit Ball das beste Team der Liga“ bezeichnet. Das Hinspiel in Mannsdorf endete mit einem durchaus kuriosen 0:0, wobei beide Teams je eine Jahresration an Sitzern ausließen. Im Lager der Violetten kehrte Kapitän Hosiner nach seiner Gelbsperre wieder in die Startelf zurück, Ifeanyi Ndukwe gab den Abwehrchef. Thomas Salamon begann anstelle von Julian Roider, der unter der Woche krank war und - ebenso wie Lars Stöckl - zu Beginn nur auf der Bank Platz nahm.
Die gut 200 Besucher in der Austria-Akademie sahen eine hektische Beschnupperungs-Viertelstunde: Die Niederösterreicher waren bemüht, ihr gewohntes Kurzpassspiel aufzuziehen, was die Jungveilchen durch naturgemäß aggressives Pressing zu unterbinden wussten. Die erste nennenswerte Möglichkeit gehörte den Hausherren: Mörth fing einen Ausputzer von Ex-Austrianer Gluhakovic ab, legte zu Hosiner hinüber, dessen Abschluss Zocher gerade noch zur Ecke lenkte (15.).
Die Veilchen taten daraufhin sichtlich mehr fürs Spiel und belohnten sich nach gut einer halben Stunde mit der Führung. Nicola Wojnar überraschte die Marchfeld-Abwehr, köpfte aus dem Halbfeld schnurgerade in den Strafraum, wo Hosiner am schnellsten schaltete und zur Führung netzte (31.). Dem Ausgleich der Marchfelder ging ein ähnliches Missverständnis voraus: Die bedrängte Gäste-Abwehr drosch den Ball blind nach vorne, Überbacher zögerte erst und entschied sich schließlich für den Rückzug. Der flinke Pehlivan stand ideal, entwischte der violetten Abwehr und traf zum Ausgleich (42.).
Es blieb auch in Hälfte Zwei ein intensives Regionalliga-Spiel, in dem beide Teams hohes Tempo gingen, im letzten Drittel mit den jeweils gutstehenden Abwehrreihen aber so ihre Probleme hatten. Der erste Torschuss nach Wiederanpfiff datierte von Minute 72, doch Budimirs abgefälschter Schuss war für Überbacher nur Beschäftigungstherapie. Kurz darauf entschied sich Schiedsrichter Habip für eine kurze Unterbrechung, nachdem eines der Flutlichter ausgefallen war. Nach Rücksprache mit beiden Teams entschied man, das Spiel fortzusetzen. Mit der ersten Chance gingen die Gäste wenig später in Führung. Jankovic legte einen Marchfelder 20 Meter vor dem Tor, Pehlivan versenkt den fälligen Freistoß zur Führung (79.). Die Violets drückten noch einmal drauf, kamen durch Bajraktarevic (84.) und Deshisku (90.+1.) zu Halbchancen. Es blieb bei der ersten Heim-Niederlage seit sechs Monaten.
YOUNG VIOLETS – FC MARCHFELD/DONAUAUEN 1:2 (1:1)
Tore: Hosiner (31.); Pehlivan (42., 79.)
YOUNG VIOLETS: Überbacher; Metaj, Ndukwe, Wojnar; Jankovic (82.Bajraktarevic), Nisandzic; Salamon (82.Roider), Mörth, Sawicki; Österreicher (74. Deshishku), Hosiner ©
FC MARCHFELD/DONAUAUEN: Zocher; Gluhakovic, Nowotny ©, Helic, Oroshi (70.Auer); Tegeltija, Buchta, Pehlivan, Budimir (81.Harrer); Sagmeister (77.Kohut), Tanzmayr (70.Mihailovic).
Austria-Akademie, Schiedsrichter Tekeli Habip, 195 Besucher:innen