
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
30.07.2020
Seit fünf Spielen sind die Young Violets ungeschlagen, nun soll auch der Saisonabschluss mit Punkten gekrönt werden. Zuletzt holten die Veilchen ein 1:1 beim FC Dornbirn: "Wir haben die lange Heimreise nach Wien mit einer zufriedenstellenden Leistung angetreten. Es gab Teilerfolge im Spiel, dass am Ende nur ein Punkt herausgekommen ist war darauf zurückzuführen, dass wir gegen kompakte, tiefstehende Gegner enormes Verbesserungspotenzial haben", so Suchard.
Gegen Kapfenberg soll das nun besser funktionieren, sollen häufiger Chancen herausgespielt werden. "Das Augenmerk muss hier klar auf der technischen Ausführung der Basisprinzipien liegen. Unser Passspiel funktioniert gegen solche Spielweisen nur, wenn Zeitpunkt, Schärfe und Effizienz stimmen."
Auf die Young Violets wartet in der Steiermark mit Sicherheit aber keine einfache Aufgabe, wenngleich es die Tabellensituation vermuten ließe, trifft doch der Tabellenvierte gegen das Schlusslicht. "Kapfenberg hat wie wir ein junges Team, sie haben in den letzten Spielen doch sehr unterschiedlich agiert was die Spielauffassung betrifft, deshalb sind sie für uns nicht klar ausrechenbar", warnt Suchard seine Schützlinge vor dem nächsten Gegner.
Allerdings, so der Trainer, sei das Ziel im letzten Saisonspiel schon klar: "Wir möchten den vierten Platz verteidigen und dabei nicht auf fremde Hilfe angewiesen sein." Wacker Innsbruck, aktuell einen Zähler hinter den Veilchen, gastiert am Freitagabend zeitgleich bei Austria Klagenfurt und soll gar kein Thema sein.
"Wir werden in Kapfenberg unserer Linie treu bleiben und keine großartigen Veränderungen in der Spielanlage durchführen. Personell wird es aber die eine oder andere Umstellung und neue Gesichter geben", verrät Suchard. Durchaus möglich, dass am Freitag die jüngste Startelf der Veilchen seit dem Wiederaufstieg in die 2. Liga im Sommer 2018 auf dem Feld steht.
Die Partie wird ab 20:25 Uhr wie gewohnt auf LAOLA1.at gestreamt: fak.at/yv-1920-30.
Eine Saison, die ergebnistechnisch schwach startete, mit Fortdauer aber immer besser wurde und im Endeffekt sehr positiv verlaufen ist, steht vor dem Abschluss. Der Chef-Trainer hat für die Entwicklung nur lobende Worte übrig:
"Ich möchte die Gelegenheit nützen und mich nochmal bei allen Mitarbeitern im Verein, bei meinem Trainerteam und auch bei meiner Mannschaft für dieses Jahr bedanken. In einem Team geht es immer um das Geben und Nehmen, nur miteinander sind solche Entwicklungsschritte und Leistungssteigerungen, wie wir sie vollzogen haben, möglich. Ich denke wir Trainer und alle Spieler werden diese Saison ewig in Erinnerung behalten."