AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
16.02.2023
Austria Wien holte in Runde vier des eBundesliga-Teambewerbs sechs Punkte gegen den LASK und ist neuer Vierter. Filip Babic und Marcel Holy konnten ihre Duelle gewinnen, Maxi Mayrhofer musste leider seine erste Niederlage im Bewerb einstecken.
Maxi war es auch, der das Matchup mit dem LASK gegen Fabian Wild eröffnete – mit einer torreichen Partie. Nach der schnellen Führung des LASK kam Maxi zum Ausgleich, musste vor der Pause aber erneut einen Rückschlag hinnehmen. Kurz nach dem Wiederanpfiff gelang ihm dann ein früher Treffer zum 2:2. Als nach einer offenen zweiten Hälfte schon alles nach einer Punkteteilung aussah, schlug der Linzer in den letzten Augenblicken der regulären Spielzeit nochmals zu und schnappte sich die drei Zähler.
Genau die holte sich im zweiten Duell auch Filip Babic, der sich gegen Simon Strasser sehenswert zum 1:0 kombinierte. Zwar kam der Oberösterreicher durch ein unglückliches Eigentor zum Ausgleich, Filip riss die Führung aber im zweiten Durchgang wieder an sich und sorgte im Finish mit dem 3:1 für die Entscheidung.
Im letzten Spiel begegneten sich Marcel Holy und Aleks Bejko auf Augenhöhe, ein sehr ausgeglichenes Spiel war die Folge. Der Linzer hatte in der ersten Hälfte bei einem Heber an die Latte Pech, Marcel machte es nach dem Seitwechsel besser und verteidigte den 1:0-Vorsprung am Ende souverän.
Tabellarisch sprang die Austria mit nun 20 Punkten vom sechsten auf den vierten Rang. In Führung liegt weiterhin der SCR Altach (30) vor Red Bull Salzburg (27), Dritter ist Austria Klagenfurt (23). Hinter den Veilchen folgen Austria Lustenau (18) und Rapid (16) in den Top sechs sowie der TSV Hartberg und Sturm Graz (beide 16) in Lauerstellung.
Nächsten Dienstag, den 21. Februar bleibt es für Marcel, Maxi und Filip oberösterreichisch, heißt der Gegner im eBundesliga-Teambewerb presented by Wr. Städtische doch SV Ried, aktuell mit zehn Punkten auf dem neunten Platz.
Bis 14. März spielen die zwölf eBundesliga-Teams immer dienstags und donnerstags den Grunddurchgang aus. LAOLA1 überträgt um 18:00 Uhr das Topspiel der Runde live und zeigt ab 18:30 Uhr die Zusammenfassung aller Spiele im Rahmen der Sendung eBundesliga TOTAL. Zu sehen sind die Spiele im linearen TV sowie auf www.laola1.at.
Die sechs bestplatzierten Teams qualifizieren sich wie in der realen Bundesliga für die Meistergruppe und matchen sich am 25./26. März im Finaldurchgang in weiteren fünf Duellen. Jenes Team, das am Ende an der Tabellenspitze steht, ist eBundesliga-Meister 2022/23 und erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro!