
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
02.10.2021
Der Wolfsberger AC setzte sich gegen die Austria durch ein Tor von Tai Baribo kurz vor der Pause mit 1:0 durch. Die Veilchen waren in der zweiten Halbzeit dominant, konnten sich diesmal offensiv aber nicht durchsetzen.
©GEPA pictures
Vesel Demaku fehlte nach seiner Sperre diesmal aufgrund eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel verletzt, Johannes Handl kehrte in die Innenverteidigung zurück. Manfred Schmid begann diesmal mit einer Viererkette in der Abwehr und setzte im Mittelfeld - wie der heutige Gegner - auf eine Raute. Esad Bejic fehlte verletzt, Christian Schoissengeyr nahm auf der Bank Platz. Den zusätzlichen Platz im offensiven Mittelfeld besetzte Aleksandar Jukić.
Der WAC musste sich in der Vorwoche Red Bull Salzburg 0:2 geschlagen geben, Trainer Robin Dutt nahm nur eine Änderung in seiner Startelf vor, Adis Jasic ersetzte David Gugganig in der Verteidigung.
Das Spiel begann schwungvoll, Marco Djuričin hatte nach einer missglückten Kopfball-Rückgabe von Luka Lochoshvili die erste Chance, schoss aber über das Tor (4.). Tai Baribo setzte nach Vorlage von Eliel Peretz den Ball neben das Tor (6.). Ein gut getretener Freistoß von Matthias Braunöder sowie ein Schuss von Markus Suttner wurden von der Kärntner Hintermannschaft mit Mühe geklärt (8.).
Danach wurde es ruhiger, keiner der beiden Torhüter musste in der ersten halben Stunde eingreifen. Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund einer kaputten Eckfahne zog Peretz im Strafraum volley ab, Patrick Pentz drehte den Ball gekonnt über die Latte (36.). Ein Kopfball von Muharem Husković nach einer Flanke von Markus Suttner ging weit am Tor vorbei (37.). Marco Djuričin zielte besser, aber auch der Ball ging daneben (42.). Fast im Gegenzug gingen die Gastgeber in Führung, Tai Baribo spitzelte den Ball nach einer Flanke von Adis Jasic ins lange Eck (43.). Der WAC hatte durch Schüsse von Michael Liendl und Amar Dedić in der Nachspielzeit noch weitere Chancen, 1:0 zur Pause.
Can Keles ersetzte nach der Pause Aleksandar Jukić. Der 20-Jährige kam schnell zu einer Möglichkeit, konnte im Strafraum gerade noch durch ein Tackling von Dedić gestoppt werden (48.). Ein Abschluss von Muharem Husković wurde zu einem Eckball abgewehrt, ein Kopfball von Marco Djuričin nach einer Flanke von Matthias Braunöder ging über das Tor (50., 51.). Manfred Fischer kam zu einer Weitschuss.Möglichkeit - leider auch drüber (57.). Zweimal sorgte Markus Suttner für Gefahr bei Eckbällen, der Ball wollte aber nicht ins Tor (66., 69.).
Die Austria hatte in der zweiten Halbzeit 75% Ballbesitz, Manfred Schmid brachte 20 Minuten vor Schluss Alexander Grünwald und Noah Ohio für Braunöder und Husković. Nach einer Hereingabe von Keles traf Djuričin den Ball nicht richtig, der Austria gelang weiterhin kein Abschluss auf das Tor der Kärntner (86.). Auch der letzte Sturmlauf auf das Tor der Kärntner blieb erfolglos, die Austria musste eine Niederlage in Kärnten hinnehmen.
Nach der Länderspielpause geht es am 16. Oktober mit einem Heimspiel gegen die Admira weiter.
WAC: Kofler; Dedić, Baumgartner (76. Henriksson), Lochoshvili, Jasic; Leitgeb; Peretz (76. Dieng), Taferner; Liendl (64. Stratznig); Röcher, Baribo
Austria Wien: Pentz; Ivkić, Handl, Mühl, Suttner; Martel; Braunöder (72. Grünwald), Fischer; Jukić (46. Keles); Husković (72. Ohio), Djuričin
Tor: Baribo (43.)
Gelbe Karten: Liendl (27.), Peretz (72.), Taferner (90.+3); Mühl (86.), Keles (90.+1)
Lavanttal-Arena, 2.800 ZuschauerInnen; Schiedsrichter Stefan Ebner