
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
19.07.2025
Am Samstag absolvierten die violetten Frauen ihr erstes Testspiel gegen Metalist 1925 Khakiv. Auf dem heimischen Platz kämpften neue und alte Gesichter 90 Minuten um einen Sieg, mussten sich allerdings trotz einer guten spielerischen Leistung am Ende mit einem 1:1-Remis zufrieden geben. Das Tor für die Veilchen schoss Maria Agerholm in der 86. Minute per Elfer.
©Raimund Nics
Die Sonne schien heute nach mehreren regnerischen Tagen wieder warm, als die Veilchen auf Platz zwei neben der Generali-Arena mit dem Aufwärmen begannen. Als Gegnerinnen im ersten Testspiel kamen die Ukrainerinnen des Metalist 1925 Kharkiv angereist.
Die Partie begann mit einem offensiven Auftakt der Gastgeberinnen: Bereits in der 2. Minute setzte Neuzugang Elisa Pfattner den ersten Akzent mit einem Schuss, der jedoch abgewehrt wurde. Nur eine Minute setzte Maria Agerholm, die vor ihrer Hochzeit in der Sommerpause noch Olsen geheißen hatte, zum ersten Eckstoß für die Veilchen an. Sara Pavlović kam zum Abschluss, doch die ukrainische Torfrau war zur Stelle (3.).
In der Folge neutralisierten sich beide Teams weitgehend im Mittelfeld, wobei die Veilchen durch Standardsituationen immer wieder in Tornähe kamen. Die Defensive der Austria stand zumeist sicher, allerdings sorgten Unsicherheiten in der 10. und 11. Minute für gefährliche Situationen, in denen Pal stark parierte bzw. Glück im Spiel war, als ein Schuss der Gäste knapp am Tor vorbeiging.
Trotz weiterer Bemühungen und mehreren Eckbällen und Freistößen, die Agerholm immer wieder gut verwandelte, fehlte es den Wienerinnen an Durchschlagskraft, sodass die ersten 45 Minuten torlos endeten. Ein letzter Versuch durch Pfattner in der Nachspielzeit geriet zu zentral und stellte die Torfrau vor keine großen Probleme.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit brachte Cheftrainer eine frische Kraft ins Spiel: Die eingewechselte Uka belebte die Offensive spürbar. Almedina Šišić (48.) und Agerholm (51., 53.) sorgten für weitere Abschlüsse, doch die ukrainische Torhüterin war jeweils zur Stelle. Auf der Gegenseite bewahrte Pal ihre Mannschaft mit mehreren Paraden (55., 64.) vor einem Rückstand.
Austria Wien spielte druckvoller, näherte sich mehrfach dem gegnerischen Tor, doch in der 73. Minute blieb eine aussichtsreiche Chance durch Schöffel ungenutzt. Stattdessen waren es die Gäste, die in der 80. Minute nach einem Eckball in Führung gingen – ein Rückschlag für die engagierten Veilchen.
Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Nur fünf Minuten später wurde Schöffel nach einem energischen Sprint im Strafraum gefoult – Elfmeter für Austria Wien. Agerholm übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän zum verdienten 1:1-Ausgleich (86.).
Am Ende trennte man sich mit einem gerechten Remis. Die Austria zeigte über weite Strecken eine gute spielerische Leistung, präsentierte sich zweikampfstark und defensiv solide. Für mehr Tore fehlte allerdings teilweise noch die Effizienz im Abschluss. Dennoch ein wertvoller Test gegen einen robusten und diszipliniert auftretenden Gegner aus der Ukraine.
Austria: Pal, Schorn, Wenninger, Weiss (60. Strode), Pfattner (60. Schäfer), Pavlović (60. Burić), Agerholm, Weilharter, Schöffel, Kappenberger (46. Uka), Šišić
Tore Austria: Agerholm (86.)
Generali-Arena Trainingsgelände, 70 Fans, Schiedsrichter Nehrudin Dedić