
Die Austria Wien Frauen müssen sich im Hinspiel der 2. Qualifikationsrunde des Europa Cups auswärts bei Slavia Prag mit 1:2 geschlagen geben. Trotz eines Duells, in dem man eine gute halbe Stunde in Überzahl spielen konnte und eines späten Treffers, reicht die Leistung der Veilchen nicht für den Ausgleich. Den violetten Treffer erzielt Courtney Strode in der 90. Minute.
©Heinz Köhler
Schon vor dem Spiel stand fest, dass Slavia nicht zu unterschätzen wäre. Man wollte dennoch alle seine Möglichkeiten auf den Platz bringen. Bereits in der 7. Minute bot sich nach einem Einwurf von Louise Schöffel eine erste Gelegenheit: Die Prager Torfrau verschätzte sich und kam zu weit aus dem Tor, doch keine Spielerin der Austria stand goldrichtig, um den Ball über die Linie zu drücken.
Kurz darauf übernahmen die Gastgeberinnen das Kommando. Nach knapp zehn Minuten setzten sich die Pragerinnen über die rechte Seite durch, ließen Weilharter stehen und trafen mit einem präzisen Schuss ins Tor – keine Chance für Torfrau Jassi Pal (10.).
In der Folge entwickelte sich ein Spiel, bei dem beide Mannschaften zu vereinzelten Möglichkeiten kamen, die Auswahl an Torchancen aber mager blieb. Maria Agerholm prüfte die tschechische Torhüterin in der 17. Minute mit einem Distanzschuss, wenig später vergab Carina Wenninger im Strafraum knapp (20.). Slavia Prag blieb allerdings die dominantere Mannschaft, während Austria vor allem in der Defensive gefordert war.
Kurz vor der Pause kamen die Veilchen besser ins Spiel. Anna Schorn zwang die gegnerische Keeperin in der 42. Minute zu einer Parade, und auch ein Freistoß von Agerholm kurz vor dem Halbzeitpfiff brachte nichts Zählbares ein.
Nach dem Seitenwechsel bot sich zunächst ein ähnliches Bild – wenig klare Torchancen, dafür viel Kampf im Mittelfeld. Agerholm sorgte in der 54. Minute mit einem gefährlichen Freistoß für Aufsehen, der nur knapp abgewehrt wurde. Der anschließende Eckball von Schöffel ging über das Tor.
In der 60. Minute wurde eine Slavia-Spielerin nach einem Foul an Schorn mit Rot vom Platz gestellt. Die Austria - nun in Überzahl - drängte daraufhin auf den Ausgleich, kam mehrfach gefährlich vor das Tor, scheiterte aber immer wieder an der Torfrau der Gastgeberinnen. So blieb die Überzahlphase zunächst ungenutzt.
Trotz Unterzahl schlug Slavia in der 70. Minute eiskalt zu: 2:0 – ein herber Rückschlag für die Veilchen.
Doch die Austria gab sich nicht geschlagen. Mehrere Schüsse von Agerholm (82., 88.) verfehlten das Ziel oder wurden pariert, bevor Courtney Strode in der 90. Minute endlich nach einer verlängerten Flanke aus wenigen Metern Anschlusstreffer erzielte – 2:1!
In der siebenminütigen Nachspielzeit drückten die Wienerinnen vehement auf den Ausgleich. Pavlovć hatte nach einem Freistoß von Agerholm (90+5.) den Ausgleich auf dem Fuß, doch die Torfrau konnte den Ball im Nachfassen sichern. In der Schlussminute rettete Pal auf der anderen Seite stark, als der Ball bereits auf der Linie tanzte.
So blieb es beim 2:1-Endstand – eine bittere, aber nicht hoffnungslose Niederlage für die Veilchen. Denn durch den späten Treffer von Strode brauchen die Veilchen beim Rückspiel in Wien kommende Woche nur einen Treffer, damit wieder alles offen ist. So schnell möchte man den Traum vom Europa Cup Achtelfinale noch nicht gehen lassen.
Austria: Pal – Wenninger, Schiechtl, Weilharter - Weiss, Cordes (Pavlović 71.) - Schöffel, Pfattner (Strode 81.), Triendl (Uka 71.), Schorn - Agerholm
Tore: Crckova (10.), Moravkova (70.); Strode (90.)
Gelbe Karte (Austria): Kenesei (45.)
Sport Centre Radotin, 347 ZuschauerInnen, Schiedsrichterin Milica Milanović