Zum Hauptinhalt springen
Nationalteam | 06.10.2025

15 Veilchen mit dem Nationalteam unterwegs

In den kommenden Tagen sind insgesamt 15 Austrianer mit dem Nationalteam unterwegs – von Linz über Nairobi bis nach Seoul. Abubakr Barry etwa ist mit Gambia in der WM-Quali gefordert, Taeseok Lee trifft im Test unter anderem auf Brasilien und Sanel Šaljić steht erstmals im Kader der österreichischen U21.

Taeseok Lee beim Schuss

©GEPA-pictures

Wenige Wochen nach den Septemberlehrgängen steht bereits die nächste Ligapause auf dem Programm; und schon im November folgt direkt das dritte Länderspielfenster. Um genau diese Unterbrechungen zu reduzieren, hat die FIFA ab 2026 einen neuen Rahmenterminkalender definiert. So werden die nationalen Bewerbe verlängert von 23. September bis 8. Oktober pausieren und in diesem Zeitraum gleich vier Länderspiele absolviert.

WM-Quali für Barry, Brasilien-Test für Lee

Das ist aber Zukunftsmusik, in der Gegenwart stehen für Abubakr Barry in den kommenden Tagen die letzten beiden Spiele in der afrikanischen WM-Qualifikation auf dem Programm. Gambia trifft auf Gabun (9.10.) und die Seychellen (14.10.), hat als Dritter aber keine Chance mehr, einen der ersten beiden Plätze zu ergattern.

Taeseok Lee und Südkorea absolvieren in Seoul zwei Testspiele: Erst gastiert Brasilien (10.10.) in der südkoreanischen Hauptstadt, wenige Tage später geht es gegen Paraguay (14.10.). Noah Botić steht nach seiner erstmaligen Einberufung im September diesmal auf der Abrufliste, Australien trifft in freundschaftlichen Duellen auf Kanada und die USA.

EM-Quali & WM-Vorbereitung für Österreichs Nachwuchs

Für Österreichs U21 geht es in der EM-Qualifikation weiter. Am 10. Oktober ist das Team in Velje gegen Dänemark gefordert, am 14. Oktober gastiert Wales in Linz. Mit dabei sind Luca Pazourek und Matteo Schablas sowie erstmals Sanel Šaljić. Leihspieler Moritz Wels ist ebenfalls Teil des Kaders, dazu halten sich Kenan Jusić und Dejan Radonjić auf Abruf bereit.

Konstantin Aleksa und Philipp Maybach sind Teil der rot-weiß-roten U19, die sich ebenso in der EM-Qualifikation beweisen muss. Im Miniturnier geht es gegen Gastgeber Slowenien (8.10.), Luxemburg (11.10.) und Israel (14.10.). Julian Höller und Romeo Mörth stehen auf der Abrufliste.

Hasan Deshishku, Ifeanyi Ndukwe und Vasilije Marković sind mit der U17-Auswahl (Jahrgang 2008, eigentlich U18) in den letzten Zügen der Vorbereitung auf die U17-Weltmeisterschaft in Katar. Auf dem neuen ÖFB-Campus in Wien steht ein Doppelländerspiel gegen Italien (9. & 12.10.) auf dem Programm, ehe es am 5. November dann in Katar losgeht. Dort trifft das Team von Hermann Stadler auf Saudi-Arabien, Mali und Neuseeland. Tomy Baotić und Can Danis stehen auf Abruf.

Die aktuelle U17 ist währenddessen in Wr. Neustadt im Rahmen der EM-Qualifikation gegen die Färöer (8.10.), den Kosovo (11.10.) und Irland (14.10.) gefordert. Nico Reismüller steht im Aufgebot, Silas Schoppitsch und Arturo Schuhfried scheinen auf der Abrufliste auf. Noel Polonkai und Ungarns U17 bekommen es zeitgleich mit Nordmazedonien, Gibraltar und Tschechien zu tun.

Lembakoali-Doppelpack für die Slowakei

Die U18 der Ukraine trifft in Testspielen mit Illia Menshykov auf Kroatien (8.10.) und Wales (11.10.) und Barnabas Bugledits ist zum Lehrgang der ungarischen U15 eingeladen worden. Alan Lembakoali war bereits in den vergangenen Tagen mit der U16 der Slowakei im Einsatz und konnte beim 2:0-Erfolg über Tschechien beide Treffer erzielen.