
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
20.10.2018
STATISTISCHES und WISSENSWERTES zum Tipico-Bundesliga-Spiel (11. Runde) FK Austria Wien – SK Sturm Graz (Sonntag, 17:00 Uhr, Generali-Arena, Schiedsrichter Schüttengruber):
Meisterschaftsbilanz FAK – SKS:
Gesamt 200 Spiele:101-47-52 (368:238 Tore)
Heim 100 Spiele: 62-20-18 (218:96)
Bundesliga-Bilanz FAK – SKS (seit 1974/75):
Gesamt 164 Spiele: 78-41-45 (286:201)
Heim 82 Spiele: 48-16-18 (176:86)
Auswärts 82 Spiele: 30-25-27 (110:115)
Liga-Ergebnisse FAK - SKS 2017/18:
2:3 (heim/Happel-Stadion) am 30.7.2017; Tore: Zulj (82./Eigentor), Holzhauser (88./Foulelfer) bzw. Huspek (33.), Zulj (56.),Schmid (86.)
0:3 (auswärts/Merkur-Arena) am 15.10.2017; Tore: Alar (27., 56.), Kadiri (30./Eigentor); Anmerk.: Alar (SKS/21. Foulelfer vergeben) bzw. Pires (FAK/Rote Karte 91. Foul)
1:0 (h/Happel-Stadion) am 17.12.2017; Tor: Alar (53./Eigentor)
2:0 (a/Merkur-Arena) am 7.4.2017; Tore: Holzhauser (5., 34.)
ÖFB-Cup-Ergebnis 2018/19:
2. Runde: Austria – Sturm 2:0 (Generali-Arena) am 26.9.2018; Tore: Friesenbichler (62.), Prokop (65.)
Liga-Serien gegeneinander:
Beide Klubs holten 2017/18 je zwei Siege, aber Austria ist gegen die Steirer zuletzt drei Pflichtspiele (3-0-0/5:0 Tore) ungeschlagen. In Wien verlor sie von den jüngsten acht Duellen (inkl. ÖFB-Cup/2. Runde: 2:0 am 26.9.2018) nur einmal (6-1-1): 2:3 am 30.7.2017 im Happel-Stadion.
Aktuelle Liga-Serien:
FAK: In den vergangenen sieben Runden setzte es bei vier Siegen zwei Niederlagen (4-1-2). In der laufenden Saison wurden bisher drei von vier Heimspielen (3-0-1) gewonnen, wurde nur gegen LASK (0:3/am 23.9.) verloren.
SKS: Hat es zuletzt in acht Runden lediglich auf einen Dreier (1-4-3/3:2 bei Admira am 15.9.) gebracht. Man blieb erst am 9. Spieltag (0:0 am 30.9. beim LASK) erstmals in dieser Saison ohne Gegentor.
Aktuelle Tabellenplatzierungen:
FAK: gesamt 4. Rang (5-1-4/10:10 Tore/16 Punkte) bzw. heim 3. Rang (3-0-1/8:5/9)
SKS: gesamt 6. Rang (3-4-3/14:15/13) bzw. auswärts 4. Rang (2-2-1/7:7/8)
Liga-Bilanz von Thomas Letsch als Austria-Trainer (seit Ende Februar im Amt/beste Platzierung Rang vier):
32 von möglichen 66 Punkten (10-2-10/27:28 Tore) geholt, davon daheim 22 Zähler in elf Spielen (7-1-3/22:13).
Bisher zwei Spiele (inkl. ÖFB-Cup) gegen Sturm Graz: 2:0 (a) und 2:0 (h/2. Cup-Runde)
Liga-Tore:
FAK (10 Treffer durch 6 Schützen): 4 Grünwald, 2 Edomwonyi, je 1 Matic, Turgeman, Venuto, Ewandro
SKS (14/6): je 3 Grozurek, Pink, Zulj, je 2 Hosiner, Spendlhofer, 1 Lackner
Liga-Assists:
FAK: je 2 Grünwald, Matic, Monschein, je 1 Edomwonyi, Cuevas
SKS: je 2 Grozurek, Koch, Zulj, je 1 Hierländer, Huspek, Kiteischwili
Liga-Kopftore:
FAK: 1 erzielt (Ewandro) bzw. 1 kassiert (Sollbauer)
SKS: 2 erzielt (Hosiner, Spendlhofer) bzw. 1 kassiert (Eigentor von Avlonitis)
Liga-Jokertore:
FAK: 2 (Venuto, Ewandro)
SKS: 2 (Hosiner, Pink)
Liga-Tore in ersten 15 Minuten:
FAK: 0 erzielt bzw. 0 kassiert
SKS: 2 erzielt (Spendlhofer, Zulj) bzw. 3 kassiert
Liga-Tore in letzten 15 Minuten (ab 76. plus Nachspielzeit):
FAK: 4 erzielt (Grünwald 2, Venuto, Ewandro) bzw. 3 kassiert
SKS: 2 erzielt (Hosiner, Lackner) bzw. 5 kassiert
Liga-Tore nach Spielhälften:
FAK: 3 in erster und 7 in zweiter Hälfte erzielt bzw. 4/6 kassiert
SKS: 8/6 erzielt bzw. 6/9 kassiert
Liga-Standardtore:
FAK: 2 erzielt (1 Elfer, 1 nach Corner) bzw. 3 kassiert (1 Kopf nach Corner, 1 nach Corner, 1 nach Freistoß)
SKS: 5 erzielt (1 E., 1 F., 1 K.n.F., 2 n.C.) bzw. 4 kassiert (2 K.n.C., 1 n.C., 1 nach Outeinwurf)
Liga-Elfmeter:
FAK: 1 von 2 verwertet (Venuto traf, Matic scheiterte an Knett/Wacker Innsbruck) bzw. 0/0 kassiert
SKS: 1 von 1 verwertet (Zulj) bzw. 0/0 kassiert
Liga-Ausschlüsse:
FAK und SKS: jeweils
Liga-Einsätze:
FAK (bisher 20 Spieler aufgeboten): je 10 Pentz, Klein, Grünwald (je voll), Ebner (4 x ausgewechselt), Matic (1 a), 9 Madl (voll), je 8 Igor (voll), Prokop (4 a/3 x eingewechselt), Friesenbichler (6 a/2 e), Edomwonyi (3 a/2 e), Venuto (2 a/6 e), Monschein (2 a/6 e), je 6 Schoissengeyr (voll), Cuevas (1 a), Turgeman (5 a/1 e), 4 Ewandro (4 e), je 3 Salamon (1 e), Demaku (1 a/2 e), Jeggo (1 e), 1 Sarkaria (1 e)
SKS (19): je 10 Spendlhofer, Zulj (je voll), je 9 Siebenhandl (voll), Avlonitis (1 a), Maresic (1 a), Koch (1 a/1 e), Huspek (2 a/4 e), Pink (2 A/7 e), Grozurek (7a/1 e), je 8 Hierländer (1 a), Lackner (1 a), Hosiner (2 a/3 e), Kiteischwili (3 a/1 e), 7 Eze (1 a/6 e), 6 Lovric (1 a/3 e)
In der Bundesliga (seit 1974/75) ist es am elften Spieltag 2018/19 das insgesamt 165. Duell. Da (101:52 Siege) wie dort (78:45) haben unsere Violetten die Nase vorne.
Obwohl die Austria in Wien zuletzt von acht Pflichtspielen (inklusive ÖFB-Cup 2:0) gegen den aktuellen Vizemeister und Cupholder nur eines (2:3 am 30.7.2017 im Happel-Stadion) verlor, wartet am Sonntag sicher wieder ein harter Kampf.
Denn die „Blackies“, die in den jüngsten acht Runden nur einen Sieg (1-4-3/3:2 bei Admira am 15.9.) verbuchten, haben in der Fremde (2-2-1) öfter als daheim (1-2-2) gepunktet. So blieben sie im September am 9. Spieltag mit dem 0:0 beim LASK auch erstmals ohne Gegentor.
Und zuletzt in Graz gegen Meister RB Salzburg hat Sturm im Finish auf den 2:2-Ausgleich gedrängt. „Jetzt geht’s zur Austria, wo wir im Cup unglücklich ausschieden. Auch gegen den Meister haben wir zuletzt gut ausgesehen“, sagt Sturm-Trainer Heiko Vogel.
Ausgabe KW 43/2018 |
Erstellt am 25.10.2018 |
» Vorschau auf Innsbruck mit Cheftrainer Thomas Letsch
» Sportdirektor Ralf Muhr zieht nach der Hinrunde Bilanz
» Kapitän Alex Grünwald wird am Sonntag operiert
» Viola TV: Der Brasilianer Ewandro im Exklusiv-Interview
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
12. Runde, 27.10.2018, 17:00 Uhr, FC Wacker Innsbruck - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
13. Runde, 04.11.2018, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - RZ Pellets WAC (Alle Infos >>)
14. Runde, 11.11.2018, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - FC Red Bull Salzburg (Alle Infos >>)
ÖFB Cup:
3. Runde, 30.10.2018, 20:20 Uhr, FK Austria Wien - FAC Wien
2. Liga
12. Runde, 26.10.2018, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - FC Blau Weiss Linz
13. Runde, 03.11.2018, 14:30 Uhr, FC Wacker Innsbruck II - Young Violets Austria Wien
14. Runde, 09.11.2018, 19:10 Uhr, FAC Wien - Young Violets Austria Wien