
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
18.05.2025
Unfassbar! Die Austria überholte den WAC durch einen 2:1-Auswärtssieg und steht somit vor der letzten Runde der ADMIRAL Bundesliga auf dem zweiten Tabellenplatz. Maurice Malone und Kapitän Manfred Fischer trafen kurz nach dem Seitenwechsel, Ervin Omić machte es mit dem 1:2 noch einmal spannend. Doch die Veilchen blieben stabil in der Abwehr und setzten sich am Ende verdient durch. Die Fans dürfen sich auf ein grandioses Finale in Wien-Favoriten am nächsten Samstag freuen.
© GEPA pictures
Cheftrainer Stephan Helm setzte auf Andreas Gruber anstelle des gelb-gesperrten Nik Prelec. Ansonsten blieb die Aufstellung unverändert, was nicht überrascht, da Helm der Trainer mit den am Abstand wenigsten Startelf-Änderungen in der ADMIRAL-Bundesliga ist.
Auch Didi Kühbauer aufseiten des Kärntner Cupsiegers nahm nur eine Veränderung in seiner Mannschaft vor, Boris Matić begann am rechten Flügel anstelle von Adis Jasic, der mit einer Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung stand.
In einer randvollen Lavanttal-Arena mit über 1.000 mitgereisten Austria-Fans übernahmen die Veilchen zu Beginn die Spielkontrolle. Dominik Fitz kam nach einem Duell mit Chibuike Nwaiwu im Strafraum zu Fall, die Pfeife von Schiedsrichter Alexander Harkam blieb aber stumm (4.). Ein Schuss von Fitz nach Vorlage von Maurice Malone wurde von Dominik Baumgartner - der wenig später verletzt raus musste - geblockt, den Abpraller eroberte Abubakr Barry. Wieder kam Fitz zum Abschluss, diesmal verhinderte Nikolas Polster im Tor der Kärntner die violette Führung (9.).
Die Austria hatte in der ersten Halbzeit über zwei Drittel Ballbesitz, eine Hereingabe von Matteo Pérez Vinlöf nach einer schönen Kombination über die linke Seite wurde im letzten Moment abgewehrt (21.). Samuel Şahin-Radlinger musste in der 32. Minute nach einem Konter gegen Thierno Ballo erstmals eingreifen, kam rechtzeitig aus seinem Tor und blieb der Sieger. Barry lief nach einem schnellen Gegenstoß und Pass von Malone auf Polster zu, scheiterte aber am Wolfsberger Schlussmann (40.). Zur Pause stand es 0:0.
Die zweite Halbzeit begann wie aus dem Bilderbuch: Gruber schickte Maurice Malone auf die Reise, der Deutsche blieb eiskalt vor dem Tor und erzielte mit seinem 11. Saisontreffer das 1:0 für die Veilchen. Nur wenig später erhöhte Manfred Fischer mit einem wuchtigen Kopfball nach Eckball von Fitz auf 2:0 - Violett jubelte.
Mamadou Diabaté kam nach einem Eckball zu einem Kopfball aus aussichtsreicher Position, setzte den Ball aber neben das Tor (58.). Malone hatte nach Querpass von Andreas Gruber die Riesenchance auf das 3:0, Polster rettete die Kärntner vor der endgültigen Entscheidung. Im Gegenzug erzielte der eingewechselte Ervin Omić das 1:2, es wurde wieder spannend (62.).
Diabaté setzte einen Kopfball an die Latte (66.). Danach wechselte Stephan Helm dreifach: Tin Plavotić, Hakim Guenouche und Marvin Potzmann kamen für Johannes Handl, Abubakr Barry und Matteo Pérez Vinlöf. Manfred Fischer schoss über das Tor, einen Schuss von Potzmann parierte Polster (78., 80.).
Kurz vor Schluss ersetzte Moritz Wels den Torschützen Malone und hatte wenige Sekunden danach die Chance auf die Entscheidung, doch einmal mehr behielt Polster die Oberhand (87.). Dominik Fitz knallte den Ball an die Stange (88.). Konstantin Aleksa für Andi Gruber war der letzte Wechsel von Stephan Helm.
Wels konnte einen Fehler von Polster beinahe nutzen (90+4.), ein unglaublich spannendes Spiel ging ohne weitere Treffer zu Ende. Die Austria fügte dem Wolfsberger AC die erste Niederlage in der Meistergruppe zu und zog in der Tabelle an den Kärntnern vorbei.
WAC: Polster; Baumgartner (25. Diabaté), Nwaiwu, Wimmer; Matić, Piesinger (55. Gruber), Agyemang (46. Omić), Ullmann; Zukić (79. Atanga); Pink (55. Kojzek), Ballo
Austria: Şahin-Radlinger; Handl (67. Plavotić), Dragović, Wiesinger; Ranftl, Fischer, Pérez Vinlöf (67. Guenouche); Barry (67. Potzmann), Fitz; Malone (87. Wels), Gruber (90. Aleksa)
Tore: Omić (63.); Malone (46.), Fischer (50.)
Gelbe Karte: Fischer (76.)
Lavanttal-Arena, Schiedsrichter Alexander Harkam, 7.775 ZuschauerInnen