
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
30.06.2010
Zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel präsentiert sich der FK Austria Wien bereits in ansprechender Form. Die Violetten besiegten in Zell am See Dinamo Bukarest trotz Rückstand noch mit 4:3 (1:1).
So ein Torfestival war im Vorfeld der Partie nicht unbedingt zu erwarten, aber in der zweiten Hälfte machten die Veilchen innerhalb von nur neun Minuten mit einem Triplepack alles klar. Und das verdient, denn der Motor war von der ersten Minute an gut in Schwung, stotterte nur in der Schlussphase etwas.
Bis auf drei Positionen setzte Daxbacher dieselbe Elf zu Beginn ein, die auch schon am Sonntag gegen Lok Moskau (1:1) auf dem Platz gestanden war. Für Heinz Lindner war Szabolcs Safar im Tor, statt Georg Margreitter stand Aleks Dragovic in der Innenverteidigung, auf die Position in der linken Viererkette rückte Markus Suttner statt Marin Leovac.
Trotz der Strapazen der harten Vorbereitung dominierten die Violetten von Beginn an. Zwar gingen die Rumänen nach einem Elfmeter durch Cristea in Führung (30., Ortlechner-Foul), aber die erste Torgelegenheit hatte Roland Linz, der nach einem Solo den Ball leider knapp neben die Stange setzte (27.).
Die nächste Möglichkeit hatte Ortlechner, dessen Kopfball aber über die Latte streifte (32.), danach scheiterte Linz mit einem Schuss an Keeper Marin (41.). Nach diesen beiden Gelegenheiten bügelte Ortlechner mit einem Kopfballtreffer nach einem Junuzovic-Eckball seinen Fehler vor dem 0:1 mit dem Ausgleich mustergültig aus (41.).
Ab diesem Zeitpunkt ging es Schlag auf Schlag und nach einer Stunde ebnete Torjäger Linz mit einem Hammer aus kurzer Distanz unter die Latte alles für den Sieg.
Mit der Führung im Rücken und nach einer Gelb-Roten gegen Dinamo wurden die Violetten noch aktiver und kontrollierten das Geschehen, die Treffer durch Neuzugang Tiffner sowie Junuzovic sicherten den Sieg.
In der Schlussphase verlor die Austria aufgrund der schweren Beine und der vielen Wechsel etwas den Spielrhythmus und holten die Rumänen zwar noch zwei Tore auf, der Erfolg war dennoch verdient.
Ob diese Form auch schon für das erste Europacup-Duell am 15. Juli mit dem Sieger aus der Paarung Olimpia Laibach/Siroki Brijeg reicht? Trainer Karl Daxbacher, Co Josef Michorl und AG-Vorstand Thomas Parits werden dieses Spiel jedenfalls morgen, Donnerstag, in Domzale live als Spione verfolgen.
WICHTIG: Das letzte Vorbereitungsspiel im Rahmen des Trainingslagers findet am 3. Juli, um 18 Uhr, wieder in Zell am See statt und nicht wie ursprünglich angekündigt in Leogang. Gegner ist Maccabi Haifa.
FK Austria Wien spielte 1. Hälfte mit: Safar; Klein, Dragovic, Ortlechner, Suttner; Stankovic, Baumgartlinger, Hlinka, Liendl; Junuzovic, Linz.
2. Hälfte: Safar; Klein (72., Takougndi), Dragovic (80., Rotpuller), Margreitter, Suttner; Stankovic (67., Gorgon), Vorisek, Hlinka, Liendl; Junuzovic, Linz (62., Tiffner).
Tore: Ortlechner (41.), Linz (59.), Tiffner (64.), Junuzovic (67.); Tore Bukarest 30./E., 72., 83.
Verletzt fehlten Acimovic (Knieprobleme), Jun (Wadenverletzung), Salomon (Seitenband-Zerrung), Schumacher (Schulterprobleme).
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015