
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
10.09.2015
Fünf Treffer, 27 Torschüsse und ein Spiel, das über 90 Minuten den turbulenten Charakter einer Nachspielzeit innehatte. Lediglich einem konnte all die Hektik scheinbar nichts anhaben: Robert Almer.
Der Ruhepol und sichere Rückhalt unterstrich bei Österreichs 4:1-Sieg in Schweden einmal mehr seine starke Form. Er hatte mit seinen Paraden die EM-Teilnahme festgehalten und seine Gegentor-Sperre gar um weitere 90 Minuten verlängert , ehe Zlatan Ibrahimovic alleine vor ihm auftauchte und zum Endstand verkürzte.
603 Minuten blieb Almer damit ohne Gegentor. Zuvor war der 31-Jährige letztmalig am 9. Oktober 2014 bezwungen worden, als Moldawiens Alexandru Dedov per Elfmeter traf, Österreich letztlich dennoch 2:1 siegte.
Seither behielt unser Kapitän gegen Montenegro (h/1:0), Russland (h/1:0), Liechtenstein (a/5:0), Russland (a/1:0) und Moldawien (h/1:0) eine weiße Weste. Almer übertraf damit den Wert von Austrias Jahrhundert-Torhüter. Friedl Koncilias Torsperre zwischen 1982 und 1983 hielt 458 Minuten.
Almer: „Diese Qualifikation bedeutet einfach für uns alle etwas Einzigartiges. Wir haben sehr viel dafür geopfert und uns diesen Schritt wirklich verdient. Jetzt ist endlich klar, dass wir im kommenden Sommer nach Frankreich dürfen.“
Mit einem 4:1 in Schweden habe man nicht rechnen können: „Ich habe mit einer engen Partie gerechnet. Dass wir in der zweiten Halbzeit so klar davongezogen sind, zeigt schon auch, dass wir eine gewisse Qualität in der Mannschaft haben.“
Angesprochen auf seine Paraden beim 24. Team-Einsatz, meint Almer lediglich: „Ich war sehr fokussiert, habe einfach versucht, die Bälle zu halten, die es zu halten gab.“
Austria-Legende und ORF-Experte Herbert Prohaska weiß aus eigener Erfahrung: „Eine große Mannschaft hat einen großen Torhüter. Wir haben in der Qualifikation bislang nur drei Gegentreffer erhalten, das spricht auch für den Torhüter, denn ohne einen solchen gewinnst du die vielen knappen Spiele nicht.“
Unser Sportdirektor Franz Wohlfahrt, selbst lange beim ÖFB tätig, verfolgte die Partie aus Wien mit, sagte: "Die Nationalmannschaft bedeutet wahnsinnig viel in Österreich. So eine Qualifikation bedeutet alles, das ist ganz, ganz wichtig – auch auf längere Zeit."
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.