
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
06.03.2022
Die Austria geriet durch ein Tor von Wilhelm Vorsager früh in Rückstand, doch Tore von Alexander Grünwald und Romeo Vucic drehten das Spiel zugunsten der Veilchen. Die Austria beendet den Grunddurchgang am 4. Platz und steht somit in der Meistergruppe.
(c) GEPA
Manfred Schmid war beim Spiel gegen die Admira aufgrund seiner roten Karte in der Vorwoche gesperrt, die beiden Co-Trainer Cem Sekerlioglu und Mark McCormick vertraten den Chefcoach. Eric Martel fehlte wegen seiner 5. gelben Karte, Aleksandar Jukić war an der Ferse angeschlagen. Im defensiven Mittelfeld begann Vesel Demaku, davor bekam Can Keles einen Platz in der Startelf.
Admira-Trainer Andreas Herzog nahm nach dem Sieg in Altach nur eine Umstellung vor, Ex-Veilchen Thomas Ebner ersetzte im Mittelfeld Roman Kerschbaum.
Das Spiel begann für die Austria nicht gut, die Admira erwischte einen starken Beginn und ging schon nach wenigen Minuten in Führung. Nach einem Freistoß von Jan Vodháněl traf Wilhelm Vorsager per Kopf zum 1:0, Patrick Pentz war ohne Abwehrmöglichkeit (7.).
Danach wurden die Veilchen aktiver, nach einer Ecke von Markus Suttner kam Manfred Fischer zu einem Abschluss, verfehlte das Tor aber knapp (12.). Ein Schuss von Alexander Grünwald wurde von Sebastian Bauer über die Latte abgelenkt (31.). Zwei gute Freistoßmöglichkeiten durch Grünwald und Suttner blieben ungenützt (37., 39.). Nach Vorlage von Matthias Braunöder traf Noah Ohio die Stange (43.). Die Austria ging mit erstmals in diesem Jahr mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.
Die Austria wirkte auch nach dem Seitenwechsel leicht nervös, Ried und die Konkurrenz aus Hütteldorf waren in Führung, die Austria aus der Meistergruppe draussen. Nach einer Stunde brachte das Trainerteam zwei neue Offensivkräfte. Marco Djuričin kam für Noah Ohio ins Spiel, Muharem Husković ersetzte Vesel Demaku, die Doppelsechs wurde somit aufgelöst. In der 64. Minute war es wieder die Nummer Zehn, die die Austria-Fans jubeln ließ: Marvin Martins brachte eine Hereingabe zur Mitte, Alexander Grünwald traf zum überaus wichtigen 1:1 - die Veilchen waren wieder über dem Strich!
Der Torschütze wurde in der 74. Minute durch Romeo Vucic ersetzt, der kurz darauf mit seinem Premierentreffer die Austria in Führung brachte. Husković setzte sich auf der rechten Seite durch, Vucic vollendete mit dem rechten Fuß zum 1:2 (83.). Die Admira hatte eine letzte Chance durch Jan Vodháněl, der Ball ging aber am Tor vorbei (90.+3).
Die Austria setzte sich in einem herausfordernden Spiel mit 2:1 durch und setzt die ADMIRAL Bundesliga in der Meistergruppe fort.
Admira: Leitner; Zwierschitz, Schmiedl, Bauer (78. Ostrzolek), Lukacevic; Ebner (61. Elmkies), Malicsek; Surdanović (69. Ganda), Vorsager, Vodháněl; Mustapha (78. Nikolov)
Austria: Pentz; Martins, Mühl, Galvão, Suttner; Demaku (60. Husković), Braunöder; Keles, Grünwald (74. Vucic), Fischer; Ohio (60. Djuričin)
Tore: Vorsager (7.); Grünwald (64.), Vucic (83.)
Gelbe Karten: Vodháněl (79.); Galvão (34.), Mühl (54.), Suttner (87.)
BSFZ-Arena, Schiedsrichter Walter Altmann, 5.100 ZuschauerInnen