
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
16.04.2019
Vor der Osterpause rangiert die U18 damit weiterhin auf dem hervorragenden zweiten Platz, liegt vier Zähler hinter Tabellenführer Red Bull Salzburg. Das direkte Duell zwischen den beiden Teams steigt erst Mitte Juni, bis dahin gilt es, den Rückstand weiter zu verringern.
Auch unsere U16 bleibt dank der drei Punkte voll im Titelkampf, liegen einen Punkt hinter Leader Admira. Salzburg hat als Dritter zwar zwei Zähler weniger als die Veilchen, allerdings auch zwei Spiele weniger absolviert, liegt nach Verlustpunkten also voran.
Die U15 liegt weiter im Liga-Mittelfeld, belegt den achten Tabellenplatz, hat bei vier Punkten Rückstand auf die Top fünf aber noch alle Chancen, sich tabellarisch gesehen zu verbessern.
Die nächste Runde der ÖFB Jugendligen führt unsere Akademie-Teams in den Westen des Landes, gespielt wird am Samstag, den 27. April, in Schwaz gegen die Akademie Tirol. Bereits um 10:30 Uhr starten das U15- und U16-Duell, um 12:30 Uhr wird die das Spiel der U18-Teams angepfiffen.
U18-Coach Cem Sekerlioglu war gegenüber dem unglücklichen 1:1 bei Sturm Graz in der Vorwoche nur zu einer personellen Umstellung gezwungen, musste Matteo Meisl, der tags zuvor bei den Young Violets im Einsatz war, ersetzen. Can Keles stand statt des Verteidigers in der Startelf, Mateo Tadic und Marko Dijakovic rückten jeweils eine Reihe zurück im 4-3-3-System.
Die Veilchen übernahmen von Beginn an das Kommando im Spiel, waren feldüberlegen und hatten viel Ballbesitz. Erste Chancen ließen nicht allzu lange auf sich warten, waren vorerst aber ungefährlich. Die Burgenländer versuchten aus einer kontrollierten Defensive heraus ins Spiel zu kommen, scheiterten aber an der Kompaktheit der Austria.
Dennoch dauerte es knapp 40 Minuten, bis sich das violette Übergewicht auch auf der Anzeigetafel andeutete: Keles setzte im letzten Drittel zum Dribbling an, überspielte dabei mehrere Verteidiger und stand nach einem geschickten Doppelpass plötzlich allein vor dem gegnerischen Keeper – die verdiente Führung (39.)!
Wenige Minuten später hätten die Veilchen beinahe erhöht, nach einem Eckball traf aber erst Dijakovic und unmittelbar danach auch Tadic nur die Latte. Was kurz vor der Pause noch nicht gelang, sollte nur Sekunden nach Wiederanpfiff gelingen, Tadic erhöhte auf 2:0 (46.).
In weiterer Folge wurde die Austria etwas zu lässig, ließ den Gegner besser ins Spiel kommen. Vozenilek nutzte das Gestocher nach einem Corner und drückte die Kugel zum Anschlusstreffer über die Linie (77.). Zwar rochen die Gäste nochmals Lunte, den Ausgleich wussten die Veilchen aber zu verhindern. Simon Radostits stellte nach Tadic-Solo und Stanglpass den Endstand zum 3:1-Sieg her (90.+4).
Austria: Gindl – Macher, Radulovic, Vukovic, Dijakovic – Tadic, Braunöder ©, Smrcka – Pross (Edelhofer 65.), Radostits, Keles
Tore: Keles 39., Tadic 46., Radostits 90.+4; Vozenilek 77.
Vor dem Duell mit den Burgenländern verletzte sich Liga-Toptorschütze Muharem Huskovic am Zeh und fiel aus, dazu stand Oguzhan Özlesen im U18-Kader und auch der etatmäßige Kapitän Jonas Broser war vorerst nicht in der Startelf von U16-Coach Ivica Vastic.
Mohamed Shousha ersetzte Broser im Zentrum, die Kapitänsbinde trugt stattdessen Muhammet Araz. Außerdem standen die Brüder Paul und Florian Wustinger erstmals in dieser Saison gemeinsam von Beginn an auf dem Feld. Der ältere Paul links in der Viererkette, Florian im Dreiermittelfeld.
Zwischen beiden Teams entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, Tore sollten im ersten Durchgang aber noch nicht fallen. Dafür wurde es nach der Pause etwas hektischer: Erst sah Leonardo Ivkic nach einem Foul als letzter Mann folgerichtig die Rote Karte (54.)., kurz darauf wurde auch Celik, der sich innerhalb weniger Sekunden zwei Gelbe Karten wegen Kritik abholte, ausgeschlossen (62.).
Die Spieleranzahl war damit wieder ausgeglichen, der Spielstand sollte es nicht mehr lange sein. Michael Hutter zirkelte den Ball von der rechten Strafraumecke unhaltbar ins lange Kreuzeck und sorgte so per Traumtor für die violette Führung (75.)! Am Ende fuhren die Veilchen den dritten Sieg in Folge ein und erzielten auch im 16. Saisonspiel zumindest einen Treffer.
Austria: Conde – Araz ©, L. Ivkic, Shamekh, P. Wustinger – Hutter, F. Wustinger, Shousha (Broser 60.) – Hauer (Gintsberger 77.), Vucic, Rusovic (Kokollari 77.)
Tore: Hutter 75.
Gelb-Rot: Celik 62.
Rot: L. Ivkic 54.
Unser U15-Team, bei dem Coach Oliver Schindlegger gegenüber dem letzten Spiel in Graz nur Julian Mihalits statt Adem Makic in der Innenverteidigung brachte, startete gut in die Partie, hatte durch die Offensivabteilung um Toptorschütze Tobias Hochreiter auch mehrere Möglichkeiten.
Dennoch gingen die Gäste aus dem Burgenland durch Erak in Führung (12.), das Spiel war in weiterer Folge offen und brachte Chancen für beide Teams, wenn auch nicht unbedingt zwingend genug.
Weitere Tore sollten dann im zweiten Durchgang fallen, aus violetter Sicht leider auf der falschen Seite. Strodl (55.) und Erak (60.) erhöhten innerhalb weniger Minuten auf 3:0, Philipp Klein gelang dann der durchaus verdiente Anschlusstreffer (66.), die Veilchen gaben sich nicht auf.
Die Entscheidung zugunsten der Burgenländer führte Erak mit seinem dritten Treffer herbei, im Finish gelang Lang dann sogar noch der fünfte Treffer der Gäste. Eine Niederlage, die am Ende sicherlich zu hoch ausfiel.
Austria: Kogler – Sutterlüty, Klein, Mihalits (Abazovic 72.), El Sheiwi – Milosavljevic (Grozdanovic 71.), Safin (Makic 54.), Baijlicz © – Pajic (C. Ivkic 54.), Dizdarevic, Hochreiter
Tore: Klein 66.; Erak 12., 60., 71., Strodl 55., Lang 77.
Ausgabe KW 16/2019 |
Erstellt am 18.04.2019 |
» 1+1 gratis: Trikot-Aktion am Sonntag gegen LASK
» Allrounder Grünwald stellt sich in den Dienst der Mannschaft
» "1+1 gratis"-Aktion im Heimspiel gegen St. Pölten
» Viola TV: Physio Christoph Lichtenecker im Porträt
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
26. Runde, 21.04.2019, 17:00 Uhr, FK Austria Wien - LASK (Alle Infos >>)
27. Runde, 24.04.2019, 19:00 Uhr, FK Austria Wien - St. Pölten (Alle Infos >>)
28. Runde, 28.04.2019, 14:30 Uhr, St. Pölten - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
2. Liga
23. Runde, 19.04.2019, 20:30 Uhr, Young Violets Austria Wien - SV Guntamatic Ried
24. Runde, 26.04.2019, 19:10 Uhr, SKU Ertl Glas Amstetten - Young Violets Austria Wien
25. Runde, 03.05.2019, 19:10 Uhr, WSG Wattens - Young Violets Austria Wien