
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
27.07.2025
Der starke Regionalligist aus Voitsberg ging überraschend durch Andreas Pfingstner in Führung, die Austria drehte durch Treffer von Noah Botić und Maurice Malone das Spiel. Doch die Heimmannschaft ließ sich nicht beirren, Luka Zivanović und Martin Krienzer sorgten mit einem Doppelschlag für die Cup-Sensation. Für die Austria war die Saison im UNIQA ÖFB-Cup schon nach der ersten Runde zu Ende.
© GEPA pictures
Stephan Helm nahm nach dem erfolgreichen Saisonauftakt im Europacup eine kleinere Rotation mit vier Änderungen in der Startelf vor. Wie immer im Cup stand Mirko Kos im Tor, Matteo Schablas ersetzte den angeschlagenen Hakim Guenouche. Johannes Handl begann anstelle von Kang Hee Lee. In der Offensive erhielt Noah Botić den Vorzug gegenüber Abubakr Barry. Der Australier stürmte an der Seite von Maurice Malone, dahinter wirbelten Dominik Fitz und Manprit Sarkaria. Neuzugang Johannes Eggestein stand erstmals im Kader.
Der ASK Voitsberg testete in der Vorwoche gegen Sturm Graz (0:3), Trainer David Preiß setzte gegen die Austria auf dieselbe eingespielte Startelf. Die Austria traf schon einmal in der 1. Cuprunde auf Voitsberg, je drei Tore von Roland Linz und Michael Wagner sowie eines von Dragan Sarac sorgten am 21. August 2001 für einen klaren 7:0-Sieg der Veilchen.
Die Austria war zu Beginn zwar spielbestimmend, Torchancen konnten in der ersten Viertelstunde aber nicht herausgespielt werden. Den ersten Abschluss hatte Voitsberg zu verzeichnen. Nino Pungarsek schoss nach einem weiten Einwurf knapp am Tor vorbei (16.). Ein erster Schuss der Austria von Reinhold Ranftl nach schönem Zusammenspiel von Dominik Fitz und Maurice Malone ging über das Tor (21.). Voitsberg kam nach einem hohen Ballgewinn zu einer guten Möglichkeit durch Paolo Jager, Mirko Kos wehrte den Ball zur Ecke ab (22.). Tristan Brükk brachte den Ball zur Mitte, nach einem Gestocher stellte Andreas Pfingstner zum 1:0 für den Außenseiter (23.).
Noah Botić setzte einen Kopfball nach einer Fitz-Ecke drüber, kurz darauf scheiterte Tin Plavotić ebenfalls mit einem Kopfball nach einem Eckball an Torhüter Tomaz Stopajnik (27.,30.).
Stephan Helm stellte kurz vor der Pause taktisch um, Matteo Schablas ging vom Feld, Abubakr Barry kam ins Spiel. Manprit Sarkaria rückte nach links ins Mittelfeld. Maurice Malone lief nach einem schnell abgespielten Freistoß auf Stopajnik zu, scheiterte aber am steirischen Schlussmann (40.). Nach dem anschließenden Corner kam Manfred Fischer aus kurzer Distanz zum Abschluss, wieder war Stopajnik zur Stelle (41.). Die Eckbälle von Dominik Fitz blieben brandgefährlich, Fischer setzte einen Kopfball knapp neben das Tor (44.). In der Nachspielzeit war es dann soweit: Noah Botić schraubte sich nach einem Fitz-Eckball hoch und stellte per Kopf auf 1:1 (45.+1), das war auch der Pausenstand.
Nach weitem Pass von Aleksandar Dragović fand Noah Botić die erste Chance der zweiten Halbzeit vor, sein Zuspiel auf Malone wurde aber im letzten Moment geblockt (46.). Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schickte Ranftl Malone auf die Reise, der Deutsche setzte sich durch und traf mit einem schönen Schuss ins lange Eck zur violetten Führung - 2:1 in der 57. Minute.
Stephan Helm nahm einen Dreifachwechsel vor: Johannes Eggestein feierte sein Debüt, des weiteren kamen Kang Hee Lee und Kelvin Boateng ins Spiel. Die Torschützen Malone und Botić sowie Plavotić verließen das Spielfeld. Der Regionalligist aus Voitsberg gab sich nicht geschlagen, einen Schuss von Philipp Scheucher konnte Mirko Kos noch parieren (58.). Doch danach drehten die Steirer innerhalb von drei Minuten das Spiel. Luka Zivanovic traf nach einem Freistoß zum Ausgleich, der eingewechselte Martin Krienzer erzielte das 3:2 für die Heimmannschaft (63., 65.).
Jetzt war die Austria gefordert, einen Schuss von Eggestein wehrte Stopajnik ab, der Nachschuss von Barry klatschte an die Stange (77.). Marko Raguž kam für Johannes Handl, totale Offensive der Austria. Barry rettete im Konter gegen Suppan (83.), den Veilchen lief die Zeit davon.
Voitsberg hatte eine weitere Chance durch Krienzer (89.), die Veilchen fanden gegen den gut stehenden Regionalligisten kein Durchkommen und mussten sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben.
Voitsberg: Stopajnik; Zivanović, Pfingstner, Stevanovic; Brükk, Scheucher (76. Saurer), Pungarsek (80. Sick), Suppan (87. Strommer); Zuna,Goriupp (46. Krienzer), Jager (87. Parger)
Austria: Kos; Handl (81. Raguž), Dragović, Plavotić (59. Lee); Schablas (38. Barry), Fischer, Ranftl; Sarkaria, Fitz; Malone (59. Eggestein), Botić (60. Boateng)
Tore: Pfingstner (23.), Zivanović (63.) Krienzer (65.); Botić (45.+1), Malone (57.)
Gelbe Karten: Scheucher (75.), Suppan (79.), Pfingstner (89.); Plavotić (6.), Fischer (39.), Lee (72.), Ranftl (89.)
Münzer Bioindustrie Sportpark Voitsberg, Schiedsrichter Achim Untergasser, 2.500 ZuschauerInnen