
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
20.07.2013
Nach einem Sieg gegen Kutna Hora besiegten die Violetten die Slovan Bratislava Juniors im Elfmeterschießen verdient und gewannen damit das zweite Hugo-Meisl-Gedächtnis-Turnier in Kutna Hora. Die Jungveilchen leisteten damit einen wichtigen Beitrag zur violetten Traditionspflege.
Direkt vom Trainingslager in Windischgarsten fuhren die Austria Amateure am Samstag zu einem internationalen Blitzturnier nach Kutna Hora (Tschechien). Geschichtlich interessierte Austria-Fans und treue Besucher des Austria-Museums wissen sofort, dass es mit Kutna Hora etwas besonderes auf sich hat. Nur wenige Kilometer von diesem malerischen Städtchen entfernt, im kleinen Ort Malesov, wurde am 16. November 1881 der Fußball-Visionär Hugo Meisl geboren.
Hugo Meisl ist maßgeblich mit der historischen Entwicklung der Wiener Austria verbunden. Als Jugendlicher wurde er Mitglied des 1894 gegründeten Vienna Cricket and Football Clubs - dem Vorgängerverein der heutigen Austria. Am 15. November 1898 spielte der knapp 17-jährige Meisl als linker Läufer der Cricketer in der Qualifikation zum Challenge-Cup gegen den WAC. Seine Fußballerkarriere war jedoch nicht besonders erfolgreich, so galt sein Interesse fortan den Strukturen dieser aufsteigenden Sportart. Er wurde als Fußballfunktionär tätig und war Mitglied bei der Gründungsversammlung der Amateure in der Urania und ab 1911 Vorstandsmitglied des Wiener Amateur-Sportvereins.
Ein Jahr später wurde Hugo Meisl Sektionsleiter der Amateure und verpflichtete den Engländer Jimmy Hogan als Trainer, der maßgeblich für die Entwicklung der Wiener Schule verantwortlich war und damit auch den kontinentaleuropäischen Fußballs prägte. Doch Hugo Meisl nahm in Folge auch auf der Trainerbank Platz und trainierte die Amateure eine Zeit lang selbst bis er 1913 die Funktion als Verbandskapitän übernahm, womit der Grundstein für das legendäre Wunderteam gelegt wurde.
Kutna Hora veranstaltet bereits zum zweiten Mal das Hugo-Meisl-Gedenkturnier, doch zum ersten Mal wurde die Wiener Austria eingeladen und sagte prompt zu. Schon letzten Winter fragten die Turnier-Verantwortlicher am Verteilerkreis an. Neben den Austria Amateuren nahmen die tschechischen Teams Sparta Kutna Hora und FK Caslav sowie die Amateurmannschaft von Slovan Bratislava am Turnier teil.
Die Jungs aus Favoriten trafen in ihrem ersten Spiel auf Sparta Kutna Hora und siegten verdient mit 2:1 (1:1). Das Spiel wurde auf 2x 25 Minuten angesetzt und fand vor den Augen zahlreicher Prominenter statt. Die beiden tschechischen Bürgermeister der teilnehmenden Mannschaften, sowie der Wiener Gemeinderat Mag. Thomas Reindl und der Enkel von Hugo Meisl, Andreas Hafer, ließen sich dieses perfekt organisierte Turnier nicht entgehen. Valentin Grubeck brachte die Amateure in Führung (7.), doch kurz vor der Pause mussten man den Ausgleich hinnehmen (21.). In der zweite Halbzeit sorgte Valentin Grubeck für den 2:1-Endstand (33.).
Nachdem der Nachwuchs von Slovan gegen FK Caslav klar mit 3:0 gewann, kam es im Finale zu einem internationalen Amateure-Duell über 2x 30 Minuten. Die Wiener waren technisch und läuferisch überlegen, während die Slowaken nur mit Härte dagegen halten konnte. Doch die Austrianer ließen sich davon nicht provozieren und führten nach Treffern von Luxbacher (13.) und Tajouri (27.) bereits in der ersten Halbzeit mit 2:0. Der sehenswerte zweite Treffer wurde eingeleitet von Peter Michorl und fiel nach einem Doppelpaß zwischen Plattensteiner und Tajouri.
Überraschenderweise kamen die Pressburger nochmals ran und konnten innerhalb von 60 Sekunden ausgleichen (34., 35.) zum 2:2 (2:0). Es folgte ein entscheidendes Elfmeterschießen. Zunächst vergab Peter Michorl, doch Pentz konnte im Gegenzug den Rückstand verhindern. Ismael Tajouri verwandelte seinen Elfmeter sicher und nachdem die Slowaken und Plattensteiner nicht mehr trafen gingen die Austria Amateure als verdienter Sieger aus dem Turnier hervor (1:0 nach Elfmeterschießen). Am kommenden Freitag folgte die Generalprobe in Donaufeld (26.7.2013, 18:00 Uhr) und eine Woche später empfangen die Violetten die Mattersburg Amateure in der Austria-Akademie zum Ligaauftakt der Ostliga.
Turnierverlauf - Halbfinale:
Slovan Bratislava Juniors - FK Caslav 3:0
Austria Amateure - Sparta Kutna Hora 2:1 (1:1)
Tore Austria Amateure:
Grubeck (7., 33.).
Finale:
Austria Amateure - Slovan Bratislava Juniors
1:0 nach Elfmeterschießen 2:2 (2:0)
Tore Austria Amateure:
Luxbacher (13.,), Tajouri (27.).
Elfmeterschießen:
1:0 Tajouri.
Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL |
Erstellt am 18.05.2018 |
aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.
Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!
Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.
@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup
Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr
Enjoying the last couple of minutes with my "roomy" @jamesrobert89 in our hotel room listening to some cool tunes... #finalmode ON #faklive
— Manuel Ortlechner (@m_ortlechner) June 3, 2015