
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
27.03.2019
Unter der Dachmarke 'Violett ist mehr...' engagiert sich Austria Wien sozial, ökologisch und gesellschaftspolitisch. Seit mehreren Jahren stehen wir gemeinsam mit Partnern, Spielern und Mitarbeitern mit vollem Engagement hinter den gemeinnützigen Projekten und versuchen neben dem sportlichen Aspekt auch in diesen wichtigen Angelegenheiten der eigenen Vorbildwirkung gerecht zu werden.
'Werde Teil der Geschichte' ist eines dieser Projekte, das seit 2017 in Zusammenarbeit mit dem Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) läuft und sich der seltenen Krankheit DBA widmet. Wie und warum diese chronische Blutarmut, die bislang unheilbar ist, ausbricht, ist nach wie vor unbekannt. Die Eltern der von DBA betroffenen Kindern Josefine und Luis wollten sich damit jedoch nicht abfinden und initiierten gemeinsam mit Prof. Josef Penninger, dem Gründungsdirektor des IMBA, dieses einzigartige Forschungsprojekt.
Das Problem bei vielen seltenen Krankheiten ist, dass es viel zu wenig Mittel für die Forschung gibt. Weil es weltweit zu wenige Betroffene gibt, liegt auch die DBA unter dem Radar der üblichen Forschungstöpfe und ist fast ausschließlich auf private Förderungsgelder angewiesen. "Mit unserer CSR-Dachmarke 'Violett ist mehr...' wollten wir für diese sehr seltene Erkrankung aktiv Bewusstsein schaffen und dieses einzigartige Leuchtturmprojekt unterstützen", so AG-Vorstand Markus Kraetschmer.
Gesicht und Testimonial der Kampagne ist James Jeggo, der sich nicht zuletzt wegen seiner Krankheit im Kindesalter bestens in die erkrankten Kinder Josefine und Luis hineinversetzen konnte: "Ich freue mich von ganzem Herzen, ein Teil dieses Projekts zu sein. Ich hatte als Kind Leukämie und weiß ganz genau, was es für ein Kind bedeutet, wenn es krank ist. Das Thema berührt mich – daher ist es mir ein großes Anliegen, hier etwas zu bewegen."
Am gestrigen Dienstagabend wurde das gemeinschaftliche Projekt von Austria Wien und dem IMBA mit Unterstützung der Stargate Group im Rahmen der 'Wirtschaft hilft!'-Awards ausgezeichnet. Die Initiative prämiert die innovativsten und nachhaltigsten Spendenprojekte, 'Werde Teil der Geschichte' wurde unter die besten drei in der Kategorie KMU gewählt.
Im Bild oben zu sehen sind (v.l.) Günter Benischek (Erste Bank & Zweite Sparkasse), Sara Tanzmeister (Stargate Group), Sandra Nachtnebel (FK Austria Wien) und Thomas Zlabinger (IMBA).
Austria Wien unterstützt das Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bereits seit 2013 und wird die Zusammenarbeit selbstverständlich auch in Zukunft fortsetzen. Denn Violett ist mehr!
Konto lautet auf: Philanthropie Österreich
Bank: Capital Bank – GRAWE Gruppe AG
IBAN: AT45 1960 0000 1505 9413
BIC: RSBUAT2K
Verwendungszweck: Diamond-Blackfan-Anämie
Ihre Spende ist absetzbar!
Ausgabe KW 13/2019 |
Erstellt am 28.03.2019 |
» Tickets für alle Meistergruppen-Heimspiele erhältlich
» Matic und Co. wollen Aufwärtstrend in Salzburg zeigen
» Viola TV & Viola Podcast: Markus Kraetschmer im Gespräch
» Austria und IMBA für CSR-Kampagne geehrt
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen
Bundesliga:
23. Runde, 31.03.2019, 17:00 Uhr, FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
24. Runde, 07.04.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz (Alle Infos >>)
25. Runde, 14.04.2019, 14:30 Uhr, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
2. Liga
20. Runde, 29.03.2019, 19:10 Uhr, SV Licht-Loidl Lafnitz - Young Violets Austria Wien
21. Runde, 05.04.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Austria Klagenfurt
22. Runde, 12.04.2019, 19:10 Uhr, FC Pasching - Young Violets Austria Wien