Europacup |

14.06.2017

Austria ist in der UEFA-Europa-League-Quali gesetzt

Alle Auslosungs- und Spieltermine sowie alles Wissenswerte rund um die anstehenden Qualifikationsrunden. Wir wagen einen Ausblick auf die Q3-Auslosung (14. Juli) bzw. mögliche Gegner und blicken mit Freude auf die letzte Quali zurück.

Als Vizemeister steigt der FK Austria Wien in der dritten Qualifikationsrunde (Q3) zur UEFA Europa League in den Europacup ein.

Q3 – Auslosung und Spieltermine

Die Auslosung, bei der wir unseren ersten Gegner erfahren, findet am 14. Juli statt (und damit vor dem Rückspiel von Q2/20.07.).

Das Q3-Hinspiel und damit der erste Europacup-Auftritt der Veilchen wartet am 27.07., das Rückspiel eine Woche später am 03.08.

Mögliche Gegner

Die Veilchen sind sowohl in Q3 als auch im Play-off zur UEFA Europa League jedenfalls gesetzt. Bereits in Q3 können aber etwa mit Roter Stern Belgrad oder FC Utrecht dennoch bereits sehr unangenehme Gegner auf die Austria warten.

Hier findet ihr eine Liste der (momentan) gesetzten und ungesetzten Klubs in den einzelnen Qualifikationsrunden (die aktuelle Liste geht davon aus, dass sich in den vorigen Quali-Runden jeweils der Favorit durchsetzt – ungesetzte Teams ganz oben auf der Liste können also durchaus noch zu den Gesetzten ‚rutschen‘)

FK Austria Wien wäre auch im Play-off gesetzt

Den Play-off-Gegner würden wir dann am Tag nach dem Q3-Rückspiel, bei der Auslosung am 4. August erfahren. Spieltermine für das Play-off zur UEFA Europa League sind der 17.08. und der 24.08. Dort können etwa mit Rosenborg BK, Panathinaikos, NK Rijeka, Lech Posen oder Hajduk Split sehr starke Gegner warten. In einer möglichen Gruppenphase würden die Veilchen dann voraussichtlich aus Topf 3 gezogen werden.

Der Klub-Koeffizient

Ausschlaggebend dafür ist der Klub-Koeffizient und damit die Europacup-Ergebnisse der letzten fünf Jahre. Die Koeffizienten der Klubs werden bestimmt durch die Summe aller Punkte, die in den letzten fünf Jahren geholt wurden, plus 20% des Verbands-Koeffizienten aus derselben Periode.

Entscheidend für den Klub-Koeffizienten sind damit aktuell die Europacup-Ergebnisse seit der Saison 2012/13. Der FK Austria Wien (aktueller Koeffizient: 17.070) profitiert hier vor allem von den starken Europacup-Auftritten in der Vorsaison (5,475) und von der Champions-League-Saison 2013/14 (9,560). Die Europacup-lose Meistersaison (0,450) fällt nächste Saison aus der Wertung.

Bei einem Aus im UEFA-Europa-League-Play-off erhält man 1,5 Punkte, das Erreichen der UEFA-Europa-League-Gruppenphase garantiert ein Minimum von zwei Punkten. Für jeden Sieg in der Gruppenphase gibt es zwei weitere Punkte, für jedes Remis einen Zähler.

Für Sturm und Altach wird es bald ernst

Altach startet bereits am 29. Juni mit Q1 in den Europacup. Sturm Graz steigt am 13. Juli in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League ein. Die Auslosung für die ersten zwei Quali-Runden findet bereits am 19. Juni in Nyon statt.

Beide Teams sind aufgrund des Verbands-Koeffizienten bis inklusive Q2 gesetzt, danach aller Voraussicht nach nicht mehr. Damit könnten Sturm oder Altach bereits in Q3 auf Kracher wie AC Milan, Zenit St. Petersburg, Athletic Bilbao, Galatasaray und Fenerbahce treffen. Auch ein kurzer Blick auf die bereits fix für die Gruppenphase qualifizierten Teams zeigt die hohe Qualität der UEFA Europa League 2017/18:

Arsenal, Lyon, Lazio, Atalanta, Villarreal, Real Sociedad, Köln, Hertha Berlin, Guimarães, Lokomotiv Moskva, Zorya Luhansk, Zulte Waregem, Vitesse, Konyaspor, Lugano.

Was ist mit unseren Gegnern aus der Vorsaison?

FK Kukesi steigt als albanischer Meister in Q2 der Champions-League-Quali ein, ist dort ungesetzt und wäre bei einer Niederlage aus dem Europacup ausgeschieden. Spartak Trnava ist diesmal nicht qualifiziert. Auf Rosenborg könnten die Veilchen wieder im Play-off treffen. Astra Giurgiu kann wieder frühestens in der Gruppenphase warten, da der rumänische Cup-Finalist wie die Veilchen gesetzt ist. Viktoria Pilsen steigt am Nicht-Meister-Weg in Q3 der Champions-League-Quali ein. AS Roma ist diesmal fix für die CL-Gruppenphase qualifiziert.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.