Akademie |

10.12.2019

Austria-Nachwuchs gut in Hallensaison gestartet

Austria Wiens Nachwuchs-Teams bestritten Anfang Dezember traditionell die ersten Hallenturniere und konnten gute Ergebnisse vermelden. Die U15 war in Oberpullendorf im Einsatz, unsere U14 beim Futsal in Linz und beim KSN+VGH JuniorCup in Deutschland. U11 und U9 schlugen sich beim Junior Winter Cup in St. Pölten ebenfalls gut.

Während die violette Kampfmannschaft noch die letzten Runden des Bundesliga-Grunddurchgangs absolviert, standen für die künftigen violetten Profis die ersten Turniere in der Halle auf dem Programm. Nach dem guten Auftritt der U17 beim ÖFB-Futsal-Konvent mit dem dritten Platz und der Auszeichnung von Nicolas Bajlicz als bestem Spieler, stand am ersten Adventwochenende auch für die U14 Futsal auf dem Programm.

Das Team von Max Uhlig und Mark Dobrounig gastierte beim LAZ-Futsal-Konvent in der Linzer TipsArena und qualifizierte sich am ersten Tag sicher für die Zwischenrunde. Dort steigerten sich die Veilchen weiter, fuhren gleich fünf zu-Null-Siege mit 16 Treffern ein und mussten sich lediglich dem LAZ Linz knapp geschlagen geben.

Im ersten Play-off-Spiel um die Plätze eins bis acht traf Austria Wien dann erneut auf die Linzer. Nach der regulären Spielzeit stand es in einem engen und ausgeglichenen Spiel 2:2, ehe sich die Heimischen im Penaltyschießen mit 3:2 durchsetzten. Gegen das LAZ Bregenz setzte es danach eine 0:3-Niederlage, im Spiel um Platz sieben behielt Violett gegen das LAZ Zell am See nach einem 1:1 mit 6:5 im Penaltyschießen aber die Oberhand.

Mit Luka Izderic wurde in Linz ein Veilchen als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet, außerdem sicherte sich Austria Wien den Sieg im Technikwettbewerb.

U14 hält in Niedersachsen gut mit

Eine Woche später war die violette U14 zum KSN+VGH JuniorCup 2019 nach Northeim in Niedersachsen geladen. Neben dem FC Eintracht Northeim, bei dem mit Jonas Woop auch Northeims größter Austria-Fan spielt, traf Austria Wien in der Gruppenphase auch auf Bayer Leverkusen, den VfL Wolfsburg, den VfB Stuttgart, Werder Bremen und St. Pauli.

Mit drei Siegen und einem Remis gelang der Einzug in die Zwischenrunde, in die die Veilchen bestmöglich starteten, sowohl Mainz 05 als auch Hannover 96 mit 2:0 besiegten. Im Anschluss setzte es allerdings Niederlagen gegen Hertha BSC (0:3) und den VfL Bochum (2:3), wodurch am Ende der siebte Platz zu Buche stand. Der Turniersieg ging an die Stuttgarter, die sich in Gruppe A noch 3:3 von der Austria trennten.

U15 und U11 holen dritte Plätze

Vergangenes Wochenende nahm Austria Wiens U15 am Raiffeisen Juniors Cup in Oberpullendorf teil und sicherte sich dort in den dritten Platz. Das Blitzturnier mit fünf Teams und dementsprechend nur vier Partien, dafür aber mit je 20 Minuten Spielzeit, startete aus violetter Sicht nicht ideal, gegen den späteren Sieger, die Akademie Burgenland, setzte es eine 2:4-Niederlage.

Im Derby gegen Rapid und gegen die U16 des Gastgebers SpG SCO Juniors/Mitte gab es jeweils ein 3:3, zum Abschluss konnte Sturm Graz mit 3:1 besiegt werden.

Ebenfalls am Samstag, den 7. Dezember, war unsere U9 beim Junior Winter Cup in St. Pölten dabei. In einer Gruppe mit Blau Weiß Linz (5:0), dem GAK (9:1), Slovan Bratislava (4:0), dem SAK (6:1) und der Admira (2:4) erzielten die Veilchen satte 26 Tore und stellten die mit Abstand beste Offensive des Bewerbs.

Nach dem souveränen Einzug ins Halbfinale wartete dort Red Bull Salzburg, das sich in einem äußerst engen Spiel erst in der Verlängerung mit 2:1 durchsetzen konnte. Im Spiel um Platz drei hatten die Juniors OÖ die Nase vor den Veilchen.

Einen Tag später trat auch die U11 im Sport.Zentrum.Niederösterreich auf, wie die jüngeren Kollegen gelang auch dem Team von Bernhard Neuwirth der souveräne Einzug in die K.O.-Phase. Klare Siege gegen den FAC (6:1), Blau Weiß Linz (5:2) und Wr. Neustadt (7:2) sowie die Erfolge gegen Slovan Bratislava (2:1) und Horn (1:0) sorgten für den Gruppensieg vor Sturm Graz, gegen das die einzige Niederlage hingenommen werden musste (1:2).

Auch die U11 traf in der Vorschlussrunde auf RB Salzburg und musste sich ebenfalls denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben. Im abschließenden Duell um den dritten Rang ließen die Veilchen aber nichts anbrennen und zwangen die Admira mit 6:1 in die Knie.

Ausgabe KW 50/2019

Erstellt am 12.12.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria-Wien-Newsletters


» Fitz: "Ein Packerl mit drei Punkten für die Fans"
» Viola TV und Viola Podcast mit Harald Suchard
» Die besonderen Momente des Manprit Sarkaria
» Unschlagbar: Das Frühjahrs-Abo für Familien
» U19 bereitet sich intensiv auf Göttingen vor
» Mitglied werden & Monschein-Dinner gewinnen
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Das Frühjahrs-Abo, die Mitgliedschaft sowie Tickets für das Heimspiel gegen den Wolfsberger AC (im Frühjahrs-Abo inkludiert) gibt es online unter tickets.fk-austria.at und im Austria-Fanshop (Öffnungszeiten im Dezember: Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr).

Bundesliga
18. Runde, 15.12.2019, 14:30, Austria Wien – Wolfsberger AC

2. Liga
Winterpause

Frauen-Bundesliga
Winterpause