Europacup |

02.08.2017

Austria schaffte sechsmal Aufstieg nach Heim-Remis

Der FK Austria Wien hat im Europacup seit 1955/56 (ohne UI-Cup) in insgesamt 13 K.o.-Duellen nach einem Remis im Heimspiel schon sechsmal den Aufstieg geschafft. Statistisches und Wissenswertes vor dem heutigen UEL-Match gegen AEL Limassol (18:00 Uhr, live auf Puls 4).

Zuletzt sind unsere Veilchen in Q2 der UEFA Europa League 2010/11 nach einem Unentschieden vor eigenem Publikum weitergekommen. Einem 2:2 nach zweimaligem Rückstand in der Generali-Arena gegen NK Siroki Brijeg ließen sie in Bosnien-Herzegowina ein 1:0 folgen.

Den Auswärtssieg mit nur zehn Mann, Julian Baumgartlinger war wegen Torraubs (74.) ausgeschlossen worden, fixierte Zlatko Junuzovic mit seinem viel umjubelten Goldtreffer per abgelenktem Freistoß (80.). Das Match war am 22.Juli 2010 in Brijeg um 18:00 Uhr bei 36 Grad im Schatten angepfiffen worden.

Das Spiel am Mittwoch auf Zypern beginnt um die gleiche Zeit, wobei es im Antonio-Papadopoulos-Stadion nicht viel kühler als damals in Bosnien sein wird. Unsere Violetten müssen wieder kühlen Kopf bewahren und ihre Chancen nützen. Dabei sollten sie sich auch an den 28. Juli des Vorjahres erinnern.

Im Vorjahr Spartak Trnava nach Heim-0:1 in Q3 eliminiert

Unser Gegner in UEL-Q3 war Spartak Trnava aus der Slowakei. Im Prater verloren wir 0:1, aber in Tyrnau (deutsch) wuchsen die Veilchen über sich hinaus. Der eingewechselte Kevin Friesenbichler erzwang mit seinem Kopftor (88.) die Verlängerung. Im Elferschießen verwandelten Stryger Larsen, Tajouri-Shradi, Kvasina, Serbest und „Friese“, ehe Almer den letzten Penalty parierte.

Saison unseres Europacup-Finaleinzuges jährt sich zum 40. Mal

Die erfolgreichste Europacup-Saison des FK Austria Wien, der als erster ÖFB-Klub ein Europacup-Finale (Cupsieger-Bewerb) erreichte, jährt sich in diesem Spieljahr übrigens zum 40. Mal. Am 3. Mai 1978 unterlagen H. Baumgartner, Obermayer, Daxbacher, Baumeister, die Sara-Brüder, Prohaska und Co. RSC Anderlecht in Paris 0:4.

Auf dem Weg in die Seine-Metropole meisterten sie den Aufstieg in Runde 2 (Lok Kaschau) und im Viertelfinale (Hajduk Split) jeweils nach Heimremis (0:0 bzw. 1:1) in der Fremde. Gegen Lok bei einem Gesamtscore von 1:1 dank der Auswärtstorregel bzw. einem 1:1 in Split nach Verlängerung durch 3:0 im Elferschießen.

In Kaschau war Julio Morales mit einem Treffer im Sitzen und in Split Hubert Baumgartner mit drei parierten Penaltys, davon einer im Spiel, die Matchwinner. „Aber das 1:1 in Kaschau war das beste Spiel meiner Karriere“, erinnert sich unser Ex-Keeper.

Zwei Aufstiege nach Heim-Remis in einer Saison auch 2004/05

Zwei Aufstiege in einer Saison nach zuerst jeweils einem Heimremis gab es auch in unserer jüngeren Europacup-Vergangenheit. 2004/05 schalteten wir in der Runde der letzten 32 Athletic Bilbao (0:0) und im Achtelfinale Real Saragossa (1:1) in Spanien dank eines 2:1 bzw. 2:2 (ATR) aus. Ehe im Viertelfinale gegen FC Parma (1:1 in Wien bzw. 0:0) ohne Niederlage das Aus kam.

Austrias bisherige Remis-Heimspiele in Europacup-K.o.-Phasen (seit 1955/56 ohne UIC-Sommerwettbewerb):

1961/62 Meistercup (Achtelfinale):

- FK Austria Wien – Benfica Lissabon 1:1 (heim) bzw. 1:5 (auswärts)

1977/78 Cupsieger (Achtelfinale):

+ Austria – Lok Kaschau 0:0 (h) bzw. 1:1 (a) FAK Auswärtstorregel

1977/78 Cupsieger (Viertelfinale):

+ Austria – Hajduk Split 1:1 (h) bzw. 1:1 n.V. (a) 3:0 Elferschießen

1978/79 Meistercup (Semifinale):

- Austria – Malmö FF 0:0 (h) bzw. 0:1 (a)

1982/83 Cupsieger (Viertelfinale):

+ Austria – FC Barcelona 0:0 (h) bzw. 1:1 (a) FAK Auswärtstorregel

1982/83 Cupsieger (Halbfinale):

- Austria – Real Madrid 2:2 (h), 1:3 (a)

1984/85 Meistercup (Viertelfinale):

- Austria – FC Liverpool 1:1 (h) bzw. 1:4 (a)

1987/88 UEFA-Cup (1. Runde):

- Austria – Bayer Leverkusen 0:0 (h) bzw. 1:5 (a)

2004/05 UEFA-Cup (Sechszehntelfinale):

+ Austria – Athletic Bilbao 0:0 (h) bzw. 2:1 (a)

2004/05 UEFA-Cup (Achtelfinale):

+ Austria – Real Saragossa 1:1 (h) bzw. 2:2 (a) FAK Auswärtstorregel

2004/05 UEFA-Cup (Viertelfinale):

- Austria – FC Parma 1:1 (h) bzw. 0:0 (a)

2006/07 Champions League (Q3):

- Austria – Benfica Lissabon 1:1 (h) bzw. 0:3 (a)

2010/11 Europa League (Q2):

+ Austria – NK Siroki Brijeg (Bosnien-Herzegowina) 2:2 (h) bzw. 1:0 (a)

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.