Zum Hauptinhalt springen
Frauen | 18.09.2025

Austria verpasst nach 0:2-Niederlage UWCL-Ligaphase

Die Austria musste am Mittwochabend im Franz-Horr-Stadion den Traum von der Gruppenphase der UEFA Women’s Champions League begraben. Nach dem 0:0 im Hinspiel hielten die Veilchen lange tapfer gegen den Paris FC, unterlagen den favorisierten Französinnen jedoch am Ende mit 0:2. Weiter geht's im neuen UEFA Women's Europa Cup.

Tatjana Weiss gegen Paris FC

©GEPA-pictures

Vor heimischer Kulisse starteten die Veilchen entschlossen ins Spiel. Mit dem Rückhalt der 3.004 Fans, die gleichzeitig einen neuen Zuschauerrekord bei einem Heimspiel der violetten Frauen stellten, wollte man gegen den Paris FC einen Startplatz in der UWCL-Ligaphase fixieren. Schon in der 2. Minute erkämpften sie sich die erste Ecke, kurz darauf versuchte Virginia Kirchberger, den ersten Abschluss zu verwerten – allerdings aus Abseitsposition (8.). Auf der Gegenseite kamen die Französinnen durch Standards ins Rollen, doch Austria-Keeperin Jassi Pal präsentierte sich von Beginn an hellwach.

Defensive Stabilität und große Chance vor der Pause

Nach einer Viertelstunde übernahm Paris FC wie erwartet das Kommando, doch die violette Defensive war aufmerksam. Immer wieder klärten Kirchberger und Co. gefährliche Situationen, Pal entschärfte zudem mehrere Distanzschüsse (30’, 42’). Die beste Gelegenheit der Austria vor der Pause hatte Courtney Strode, deren Abschluss in der 24. Minute von einer Pariser Verteidigerin mit dem Kopf geblockt wurde. Mit einem verdienten 0:0 ging es in die Kabinen.

Pal als sicherer Rückhalt, Paris eiskalt im Abschluss

Auch nach Wiederanpfiff hielt Pal ihre Mannschaft zunächst im Spiel: In der 48. und 54. Minute parierte sie erneut stark. Generell wirkten die Veilchen wieder aufgeweckter und brachten neue Energie ins Spiel. Fast gelang den Veilchen sogar die Führung – in Minute 55 trudelte ein Ball gefährlich Richtung Pariser Tor, doch die Schiedsrichterin sah ein Foulspiel und so wurde das Tor aberkannt.

Die Gäste bewiesen dann ihre Effizienz: In der 67. Minute entwischte eine Pariser Angreiferin der Austria-Abwehr, schob den Ball an Pal vorbei und stellte auf 0:1. Wenig später erhöhten die Französinnen 0:2, als die Pariser Stürmerin zunächst Kirchberger überspielte und den Ball im Kreuzeck des violetten Tors versenkte (73.).

Veilchen kämpfen bis zum Schluss

Trotz des Rückschlags steckten die Gastgeberinnen nicht auf. Die eingewechselte Almedina Šišić hatte in der 87. Minute noch eine gute Möglichkeit, verfehlte aber knapp. Auf der Gegenseite verhinderte Pal mit weiteren Paraden Schlimmeres. Am Ende blieb es beim 0:2. Damit endet die Reise der Veilchen in der Champions-League-Qualifikation und der Traum der Ligaphase zerplatzt.

International ist für Austria Wien jedoch noch nicht Schluss: Es geht in der zweiten Qualifikationsrunde des UEFA Women’s Europa Cup weiter. Der Gegner wird am Freitag, den 19. September, um 15:00 Uhr ausgelost.

Austria Wien - Paris FC 0:2 (0:0)

Austria: Pal – Wenninger, Schiechtl, Kirchberger - Schöffel, Weiss (Schneeberger 89.), Cordes (Pavlović 62.), Weilharter - Pfattner (Schorn 89.), Triendl (Kappenberger 78.), - Strode (Šišić 78.)

Tore: Matéo (67., 73.)

Gelbe Karten (Austria): Schöffel (27.), Cordes (57.)

Franz-Horr-Stadion, 3.004 ZuschauerInnen, Schiedsrichter Ewa Augustyn