
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
02.11.2020
Anlass für den Sharp-Schriftzug auf der violetten Brust ist ein innovatives Produkt, das durch Lüftung bis zu 99 Prozent aller Viren in der Luft zerstört (mehr Infos hier). Eines davon steht schon in der Mannschaftskabine: „Man sieht, dass Sharp ein sehr verlässlicher Partner ist, wenn sie uns in dieser schwierigen Zeit unterstützen“, betont Peter Stöger.
Die bessere Luft in der Kabine stimme zuversichtlich, dass die Austria am Dienstag in Wien stärker auftritt als am Samstag in der Steiermark: „Bis zur 1:2-Niederlage gegen Hartberg konnte man von einer ordentlichen Saison sprechen. Am Samstag haben wir es dann zum Großteil selbst verschuldet, dass das Spiel nicht in unsere Richtung gelaufen ist. Die Leistung war nicht zufriedenstellend“, sagt der Austria-Trainer.
Positiv stimme, dass die Wahrnehmung des Spiels bei Trainern und Spielern deckungsgleich war: „Die Mannschaft hatte auch selbst das Gefühl, dass sie gar nicht gut in das Spiel gekommen ist. Die Spieler wissen, was nicht optimal war. In den Dingen, die falsch gelaufen sind, einig zu sein, ist wichtig“, erklärt Stöger.
Am Montag werden noch einige Szenen des Hartberg-Spiels mittels Videomaterial aufgearbeitet: „Ich glaube schon, dass wir daraus gelernt haben. Wir müssen diesmal von Anfang an aktiv sein, uns noch mehr Möglichkeiten erarbeiten und die dann auch besser verwerten.“
Nach der 1:2-Niederlage gilt es nun umso mehr, die Saison in den kommenden Wochen mit guten Ergebnissen in eine positive Richtung zu lenken: „Deswegen war die Niederlage am Samstag so bitter: weil wir uns mit einem positiven Ergebnis weiter oben festsetzen hätten können. Das hätte uns sehr gutgetan. Jetzt geht es darum, sich der Aufgabe neu zu stellen“, sagt Peter Stöger.
Ein wichtiger, erster Schritt wäre ein Sieg im Cup-Achtelfinale gegen Hartberg. „Die Mechanismen geben wir den Spielern im Training mit, das Vertrauen und Selbstverständnis kannst du als Spieler aber nur im Wettkampf richtig aufbauen.“
Personell hat sich im Vergleich zu Samstag nichts geändert. Verletzt fehlen weiterhin Michael Madl (Seitenbandeinriss im Kniegelenk), Vesel Demaku (Schulter-Luxation), Alon Turgeman und Dominik Fitz (beide noch im Aufbau).