Bundesliga |

19.03.2019

Austria Wien startet in Salzburg in die Meistergruppe

Die Auslosung der Meistergruppe hat Austria Wien zum Auftakt ein Auswärtsspiel bei Red Bull Salzburg gebracht. Gespielt wird zum Abschluss der 23. Runde am Sonntag, dem 31. März um 17:00 Uhr. Danach folgt das Heimspiel gegen Sturm Graz (07.04., 14:30 Uhr), ehe es zum WAC nach Kärnten geht (14.04., 14:30 Uhr).

Die weiteren Spiele der Veilchen: Am Sonntag, dem 21. April, folgt das Heimspiel gegen den LASK, danach gibt es in der englischen Woche gleich zwei Duelle mit dem SKN St. Pölten. Erst am Mittwoch, dem 24. April in der Generali-Arena, dann am Sonntag, dem 28. April in der NV Arena.

In weiterer Folge geht es wie zum Start der Meistergruppe weiter. Demnach geht es in der 29. Runde zu Hause gegen Salzburg (05.05.), danach auswärts gegen Sturm Graz (12.05.) und daheim gegen den WAC (19.05.). Das letzte Saisonspiel findet am Samstag, dem 25. Mai um 17:00 Uhr in Pasching beim LASK statt.

Die komplette Auslosung der Meister- und Qualifikationsgruppe findet ihr hier.

Frühjahrs-Abo und Tickets für Heimspiele

Noch bis Mittwoch, den 20. März, können sich alle Veilchen ihr Frühjahrs-Abo für alle ausstehenden Heimspiele im Frühjahr 2019 sichern. Am schnellsten und bequemsten online unter fak.at/abo. Alle Infos zum Frühjahrs-Abo findet ihr hier. Das Saison-Abo gilt selbstverständlich auch für alle Heimspiele in der Meistergruppe.

Ab Mittwoch, den 27. März, gehen die Karten für alle fünf Heimspiele der Meistergruppe in Verkauf. Am einfachsten sichert ihr euch eure Tickets direkt online bei Wien-Ticket. Wer sich seine Karten für die Heimspiele in der Generali-Arena lieber persönlich holen will, kann das gerne auch an folgenden Verkaufsstellen tun:

Violetter Klassenausflug und Mitgliederspiel

Natürlich wird es auch in der Meistergruppe wieder den beliebten Violetten Klassenausflug geben – mit zwei Schlagerspielen! Entweder am Sonntag, den 7. April um 14:30 Uhr gegen Sturm Graz, oder am Sonntag, den 5. Mai um 17:00 Uhr gegen RB Salzburg. Alle Infos und die Anmeldung gibt es unter fak.at/klassenausflug.

Das Mitgliederspiel findet am Sonntag, den 19. Mai um 17:00 Uhr gegen den Wolfsberger AC statt. Mitglieder werden dazu noch gesondert informiert. Freilich können alle Veilchen auch jetzt noch Mitlglied werden. Alle Infos dazu gibt es unter fak.at/mitgliedschaften.

Der Bundesliga-Grunddurchgang ist seit dem Wochenende beendet, Austria Wien wird in den kommenden zehn Runden in der Meistergruppe antreten. Die bislang erspielten Punkte wurden halbiert, womit die Veilchen wie Sturm Graz, der WAC und St. Pölten aktuell 15 Zähler auf dem Konto haben und an fünfter Stelle der Meisterrunde stehen.

Bei einem Punktegleichstand am Saisonende werden Teams, deren halbierte Punkte abgerundet wurden, vorgereiht – egal, wie sich das Torverhältnis der punktgleichen Teams verhält. Konkret betrifft das die Grazer, die nach dem Grunddurchgang 31 Zähler erspielt hatten.

Europa-League-Playoff & internationale Startplätze

Nach dem Finaldurchgang haben der Meister, der Vizemeister, der Drittplatzierte sowie der Sieger des UNIQA ÖFB Cup ihre internationalen Startplätze fix. Abhängig davon, ob der Cupsieger in der Meisterschaft ebenfalls auf einem internationalen Startplatz landet, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, welche Teams am Europa League-Play-off teilnehmen.

Grundsätzlich gilt: Der 6. der Meistergruppe bzw. ebenso die Plätze 9 bis 12 werden nicht am Europa League-Play-off teilnehmen und haben demnach keine Chance, in der Saison 2019/20 international zu spielen.

Mögliche Szenarien für das Europa-League-Playoff

Der Cupsieger landet auf den Plätzen 1 bis 4:
In diesem Fall würden der Sieger und der Zweite der Qualifikationsgruppe in einem Spiel aufeinandertreffen, der Sieger dieser Partie spielt dann in zwei Begegnungen gegen den Fünften der Meistergruppe.

Der Cupsieger landet auf Platz 5:
Auch dann würden der Sieger und der Zweite der Qualifikationsgruppe in einem Spiel aufeinandertreffen, der Sieger dieser Partie dann aber in zwei Begegnungen gegen den Vierten der Meistergruppe spielen.

Der Cupsieger landet auf den Plätzen 6 bzw. 8 bis 12:
Bei diesem Szenario trifft der Sieger der Qualifikationsgruppe in einem Speil auf den Fünften der Meistergruppe und der Gewinner dieses Duells in zwei Begegnungen auf den Vierten der Meistergruppe.

Der Cupsieger landet auf Platz 7:
In diesem Fall würde der Zweite der Qualifikationsgruppe in einem Spiel gegen den Fünften der Meistergruppe spielen, der Sieges dieses Duells dann in zwei Begegnungen gegen den Vierten der Meistergruppe.

Das Halbfinale im Europa-League-Playoff findet am Dienstag, dem 28. Mai statt, die beiden Finalspiele am Mittwoch, dem 30. Mai bzw. am Sonntag, dem 2. Juni 2019.

Ausgabe KW 12/2019

Erstellt am 21.03.2019


Lieber Austria-Fan,
der Inhalt des heutigen Austria Wien-Newsletters


» Austria startet in Salzburg in die Meistergruppe
» Pentz und Prokop über U21-EM und Träume
» Austria ist Klasse.
» Austria Wien als Wohltäter für Hochwasser-Opfer
» Die nächsten Spiele & Termine der Veilchen

Bundesliga:
23. Runde, 31.03.2019, 17:00 Uhr, FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien (Alle Infos >>)
24. Runde, 07.04.2019, 14:30 Uhr, FK Austria Wien - SK Puntigamer Sturm Graz (Alle Infos >>)
25. Runde, 14.04.2019, 14:30 Uhr, RZ Pellets WAC - FK Austria Wien (Alle Infos >>)

2. Liga
20. Runde, 29.03.2019, 19:10 Uhr, SV Licht-Loidl Lafnitz - Young Violets Austria Wien
21. Runde, 05.04.2019, 19:10 Uhr, Young Violets Austria Wien - SK Austria Klagenfurt
22. Runde, 12.04.2019, 19:10 Uhr, FC Pasching - Young Violets Austria Wien