Home
Am 3. Mai 1978 traf Karl Daxbacher mit seinen Teamkollegen im Finale des Europapokals der Pokalsieger in Paris auf den RSC Anderlecht. Am Mittwoch, den 19. November um 19:30 Uhr empfängt Carina Wenninger mit ihren Veilchen den belgischen Topklub im Rahmen des Achtelfinal-Rückspiels des UEFA Women's Europa Cups im Franz-Horr-Stadion. Es geht um das historische Überwintern im internationalen Bewerb.
©Daniel Shaked
Der Einzug ins große Endspiel im Europapokal der Pokalsieger in der Saison 1977/78 zählt mit Sicherheit zu den größten Erfolgen der Austria. Karl Daxbacher & Co schalteten auf dem Weg nach Paris Cardiff City, Lokomotíva Košice, Hajduk Split und Dynamo Moskau aus, ehe am 3. Mai 1978 im Parc des Princes der RSC Anderlecht wartete.
Es sollte mehr als 47 Jahre oder exakt 17.360 Tage dauern, ehe die Austria in einem Pflichtspiel erneut auf den belgischen Topklub traf. Nach dem sensationellen Lauf beim ersten internationalen Antritt überhaupt, mit Siegen über Glasgow City, FC Minsk und Slavia Prag, bekamen die violetten Frauen Anderlecht im Achtelfinale des neu geschaffenen UEFA Women's Europa Cup zugelost.
Das Hinspiel in Belgien entschieden die Veilchen dank des Treffers von Almedina Šišić mit 1:0 für sich. Nun folgt am violetten Feiertag, dem 19.11. das Rückspiel. Um 19:30 Uhr fighten Carina Wenninger & Co um den Einzug ins Viertelfinale und ums Überwintern in einem internationalen Bewerb – wie es auch 1977/78 und zuletzt 2004/05 gelungen war.
Karten für das Achtelfinal-Rückspiel im UEFA Women's Europa Cup sind um 10 Euro bzw. 5 Euro für Kinder unter fak.at/tickets sowie im Fanshop erhältlich.
Austria-Legende Karl Daxbacher ist im Veilchen VIP zu Gast und freut sich auf ein Pläuschchen über "seine" Austria. Auch VIP-Karten sind online und vor Ort zu bekommen.
Zwei Generationen, zwei Trikots – eine Farbe, eine Leidenschaft. Schreiben wir die violette Geschichte weiter. Gemeinsam!