05.10.2009

Bremen marschiert weiter nach oben

Werder Bremen ist die Mannschaft der Stunde in Deutschland. Unser Europa-League-Gruppengegner ist seit nunmehr dreizehn Spielen ungeschlagen und pirscht sich auch in der Tagbelle an die Spitze heran. Nach dem 2:0-Erfolg am Sonntag gegen überraschend schwache Stuttgarter ist Platz 4 bereits fest in Werder-Hand, die Treffer erzielten Aaron Hunt und Claudio Pizarro.

Der Auswärtssieg beim VfB war bereits das vierte Spiel in Folge ohne Gegentor, Tormann Tim Wiese ist bereits seit 529 Minuten ohne Gegentor. Sein Abwehrkollege Per Mertesacker unterstrich die positive Entwicklung der Mannschaft, die neun Teamspieler in dieser Woche abstellen muss: Wir ergänzen uns alle sehr gut. Das ist ein Schlüssel zum Erfolg. Wir haben im Moment viele Schlüssel, die passen.

Doch der Innenverteidiger sieht trotz des aktuellen Laufs keinen Grund abzuheben: Wir haben viel gearbeitet. Wir stehen jetzt ein Stück weit tiefer, laufen auch nicht mehr so weit in Konter, haben viele Fehler minimiert. Aber wir müssen trotzdem auf dem Teppich bleiben, denn wir sind noch immer nicht da, wo wir hinwollen.

Unterdessen hat Atheltic Bilbao das Siegen verlernt. Nach dem 0:4 am vergangenen Sonntag gegen den FC Sevilla und dem 1:3 bei Werder Bremen, reichte es trotz 1:0-Pausenführung gestern bei Real Valladolid nur zu einem 2:2. Die Tore gelangen Susaeta (10.) und Jungstar Muniain (79.), für Valladolid trafen Diego Costa (61.) bzw. Nivaldo (76.).

Der 16jährige Muniain ist damit in der spanischen Primera Division zum jüngsten Torschützen aller Zeiten avanciert. Schmerzvoll in Erinnerung haben wir noch das 0:3 Mitte September, wo er auch den Endstand besorgte.

Athletic-Verteidiger Ustaritz sah allerdings schon in der 22. Minute nach einer Notbremse die rote Karte, bei Valladolid mussten Marcos (76.) und Nivaldo (81.) mit Gelb-Rot vorzeitig unter die Dusche. In der Tabelle ist Bilbao jetzt auf Platz 7.

Nacional Funchal spielt in Portugal erst heute gegen Vitoria Guimaraes.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

@raphaa26 & @gorgonzola20 vs. @kvasinamarko & Nikola Vidovic. #faklive #warmup

Ein von FK Austria Wien (@fkaustriawien) gepostetes Video am 8. Sep 2015 um 1:43 Uhr

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.