Zum Hauptinhalt springen
Frauen | 07.11.2025

Cup-Schlager gegen SKN St. Pölten!

Am Samstag treffen die Veilchen um 13:30 Uhr auf den SKN St. Pölten. Im Cup-Achtelfinale treffen die beiden Teams aufeinander, die sich bereits in den vergangenen zwei Saisonen im Cup-Finale gegenüber standen. Zuletzt hatten die Veilchen in der Meisterschaft den ersten Sieg gegen die Wölfinnen einfahren können. Das Spiel wird live auf ORF Sport+ übertragen. 

Carina Wenninger im Kopfballduell mit einer St. Pölten Spielerin

© Lea Herold

Das Wochenende bringt ein Schlager-Duell mit sich. Im Achtelfinale der ÖFB Frauen Cups trifft die Austria auf den SKN St. Pölten. Ein Duell, das schon in den vergangenen zwei Cup-Saisonen an Spannung nicht zu übertreffen war. Denn in beiden Finalspielen der letzten zwei Jahre standen sich diese beiden Teams gegenüber. Heuer ist es nicht das Endspiel, sondern das Achtelfinale, in dem sich die Veilchen und die Wölfinnen um das Weiterkommen im Bewerb duellieren.

Favoritenrolle nicht mehr so eindeutig

Während die Favoritenrolle in den vergangenen Jahren ganz klar beim SKN lag, konnten die Veilchen diese Saison durchgehend starke Ergebnisse erzielen und ihre Bilanz bisher makellos behalten. In der Saison stehen sie nach elf Spielen weiterhin mit der maximalen Punktezahl auf Platz 1 und konnten heuer sogar zum ersten Mal gegen die Wölfinnen einen Sieg einfahren. 

Laurent Fassotte als wichtiger Faktor

Als Favoriten in diesem Duell will sich Cheftrainer Stefan Kenesei nicht bezeichnen. Dennoch hat er Vertrauen in sein Team, dass es auch gegen die neuen Ideen des Neo-Trainers Laurent Fassotte dagegenhalten wird: "Es wird ein schwieriges Spiel, bei dem ich glaube, dass wir gegen die Dominatorinnen der letzten Jahre in diesem Bewerb das schwierigste Los haben. Ich denke aber auch, dass wir gut in Form sind und gezeigt haben, dass wir sie auswärts schlagen können. Dieses Selbstbewusstsein haben wir, so werden wir dort anreisen. Durch den Trainerwechsel haben sie sicherlich auch wieder neue Energie und neue Ideen geschöpft. Das darf aber nichts zur Sache tun, weil wir auf unser Spiel schauen und unsere Stärken auf den Platz bringen müssen. Dann glaube ich, dass wir den Gegner schlagen können, unabhängig davon, was er vorhat am Ende des Tages."

Anstoß ist um 13:30 Uhr in der NV-Arena. Durch die frühe Anstoßzeit können es alle angereisten Austrianerinnen und Austrianer pünktlich zum Spiel der Männer um 17:00 Uhr in die Generali-Arena schaffen. Es steht also nichts im Weg, beide Teams zu unterstützen. ORF Sport+ überträgt zudem live.