
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
26.02.2021
In der Vorwoche gelangen alle fünf Tore nach der Pause. Nach 45 Minuten lag die Austria gegen Altach noch 0:1 zurück: „In der ersten Halbzeit haben wir gesehen, dass wir einen gut formierten Gegner nicht vor große Probleme stellen können, wenn wir nicht genug Bewegung in unserem Spiel haben“, erklärt Peter Stöger, dessen Umstellung zur Pause den erhofften Umschwung brachte. Der Austria-Trainer zog Dominik Fitz nach außen und Benedikt Pichler als zweite Spitze neben Christoph Monschein ins Zentrum:
„Unser Spiel hat dann weit besser funktioniert, auch weil es die Jungs viel besser umgesetzt haben. Sehr erfreulich war, dass sie dann ähnlich wie gegen die Admira bis zum Schluss nicht aufgehört und immer weiter nach vorne gespielt haben“, betont der Austria-Trainer.
Am Dienstag fand das Nachtragsspiel zwischen Hartberg und WSG Tirol (1:0) statt, die Tabelle ist damit wieder „bereinigt“. Austria Wien fiel zwar auf Platz acht zurück, hat aber weiterhin nur drei Punkte Rückstand auf die sechstplatzierten Tiroler. Auch Gegner SKN St. Pölten (einen Zähler hinter Violett auf Rang neun) rechnet sich wohl noch Chancen auf die Meistergruppe aus:
„Die Liga ist so ausgeglichen, dass es für Klubs, die um die Top sechs kämpfen, keine einfachen Aufgaben gibt. Wir haben vom Papier her vielleicht sogar noch die schwierigsten Gegner, aber ich denke, dass es jeder Klub selbst in der Hand hat. Das weiß der SKN St. Pölten auch“, sagt Peter Stöger.
Das Team von Trainer Robert Ibertsberger feierte letzten Samstag einen Auswärtssieg gegen WSG Tirol: „Dieses Erfolgserlebnis hat ihnen in dieser Phase sicher gutgetan. Wir trauen uns aber schon zu, das Spiel in St. Pölten für uns zu entscheiden. Wir werden auf jeden Fall offensiv spielen“, betont Stöger.
Personal-Situation
Christoph Schösswendter, der sich gegen Altach einen Haarriss im Mittelhandknochen zuzog, wird wie erwartet spielen können. Verletzt fehlen Markus Suttner (Seitenbandriss im rechten Kniegelenk), Erik Palmer-Brown und Andreas Poulsen (beide Muskelfaserriss).