
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Abo 2025/26
Das Abo bleibt auch in der neuen Saison 2025/26 das kinder- und fanfreundlichste der Bundesliga!
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
25.03.2021
Im Herbst 2019 beschloss die Österreichische Fußball-Bundesliga (ÖFBL) die Einführung des VAR in der höchsten Spielklasse mit dem Start des Finaldurchgangs im Frühjahr 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie und der deshalb eingelegten Schulungspause von März bis Juni 2020 verschob sich der Start um ein halbes Jahr. Der VAR wird nun mit dem Kick-Off zur Saison 2021/22 in der Bundesliga sowie dem Cup-Finale zum Einsatz kommen.
Um bestens gerüstet in die neue Spielzeit zu gehen, werden die heimischen Schiedsrichter intensiv geschult und trainiert. Nach der Theorie Anfang 2020 folgten im Sommer Offline- sowie ab Herbst des letzten Jahres Live-Trainings. Mittlerweile befinden sich die Unparteiischen in der Testspiel-Phase, in der auch Austria Wien eine Rolle spielt.
Denn in der laufenden Woche finden in Steinbrunn die ersten VAR-Testspiele Österreichs statt. Dazu wurden am ehemaligen Trainingsgelände der Veilchen die nötigen Vorkehrungen und Maßnahmen getroffen, um mehrere Testspiele mit dem Video Assistant Referee abhalten zu können.
Unter anderem absolvierten Austrias U14-Burschen ein Testspiel gegen die U17 der violetten Frauen-Akademie, mit dem Duell U16 gegen U18 stand ein weiterer interner Test auf dem Programm. Und am Freitag (16:00) werden die Young Violets als Übungsteam für die künftigen Video-Schiedsrichter fungieren, sie treffen auf den SKN St. Pölten.
Um den VAR im Sommer 2021 in Betrieb nehmen zu können, schreibt die FIFA diese Testspiele für die Schiedsrichter verpflichtend vor. Austria Wien nimmt daran nach einem Zusammenspiel der Verantwortlichen mit jenen des ÖFB und der Bundesliga sehr gerne teil.
Einerseits tragen die Veilchen so zur Ausbildung und Schulung der künftigen Video Assistant Referees bei, andererseits bietet sich dadurch die Möglichkeit, trotz der Länderspiel-bedingten Ligapause in der 2. Liga und den ÖFB Jugendligen unter der Leitung von Bundesliga-Schiedsrichtern Testspiele zu absolvieren.
Weitere ausführliche Informationen zum VAR in der Bundesliga gibt es hier.