
AG
Der Aufbau der FK Austria Wien AG.
Verein
Diese Personen sind im Verein engagiert.
Leitbild & Regeln
Das macht AustrianerInnen aus.
Violett ist mehr...
Austria Wien ist gesellschaftlich engagiert, umweltbewusst & tolerant.
Infos zu den nächsten Spielen
Ticket-Infos zu den kommenden Heim- und Auswärtsspielen der Veilchen.
Tickets online kaufen
Hier geht es in unseren Online-Ticketshop.
Unser Frühjahrs-Abo 2025
Wir bleiben in der kommenden Saison beim fan- und kinderfreundlichsten Abo der Bundesliga.
Barrierefrei
Die Generali-Arena ist barrierefrei! So steht deinem nächsten Spielbesuch nichts im Weg.
VIP-Tickets
In unseren VIP-Bereichen ist ein exklusiver Stadionbesuch garantiert.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Generali-Arena
Alle Eckdaten zur Generali-Arena, ihrer Entstehungs-Geschichte und zur Nachhaltigkeit.
Anreise
Alle Wege führen in die Generali-Arena.
Virtuelle Stadiontour
Virtuell Stadionluft schnuppern: die Visualisierung der Generali-Arena by BEKO.
Stadiontour & Museum
Hier findest du die aktuellen Termine für geführte Touren & kannst direkt dein Ticket dafür buchen.
Werde Austria-Mitglied
Jedem Veilchen seine eigene Mitgliedschaft. Alle Infos findest du hier.
Fanshop
Der Fanshop in der Ost-Tribüne wartet mit zahlreichen Fanartikeln auf euch.
Multimedia
App, Viola TV, Newsletter & Co
Violetter Ball
Glanzvoller Abend im Kreise der violetten Familie.
Austria Soccer Camp
Du willst beim nächsten Austria Soccer Camp dabei sein? Hier entlang!
Fußballschule
Alle Infos & die Anmeldung zur violetten Fußballschule.
Austria ist Klasse
Wir besuchen dich in deiner Schule!
Violetter Klassenausflug
Komm' mit deiner Klasse in die Generali-Arena.
Violettes Frauenfußballerlebnis
Erlebe ein Heimspiel der Frauen hautnah in der Generali-Arena.
23.01.2021
Peter Stöger schickte seine Mannschaft im ersten Pflichtspiel des Jahres in einem 4-4-2-System auf das Feld. Stephan Zwierschitz bestritt sein 200. Spiel in der tipico-Bundesliga, er begann rechts in der Viererkette. Christoph Schösswendter, Erik Palmer-Brown und Kapitän Markus Suttner komplettierten vor Torhüter Patrick Pentz die Abwehrreihe. Im Mittelfeld feierte Neuzugang Eric Martel sein Debüt für Violett. Neben ihm startete Thomas Ebner. Aleksandar Jukić, Manprit Sarkaria, Benedikt Pichler und Dominik Fitz waren für die Offensive zuständig. In der selben Aufstellung gelang ein 8:0-Sieg gegen Horn im letzten Testspiel.
Bei der SV Ried löste Miron Muslic Gerald Baumgartner als Cheftrainer ab. Mit Patrick Möschl kehrte ein Spieler im Winter nach Ried zurück, stand aber noch nicht im Kader.
Das Spiel hätte nicht besser beginnen können, schon in der vierten Minute brachte Benedikt Pichler die Veilchen in Führung. Über Stephan Zwierschitz und Dominik Fitz kam der Ball zu Manprit Sarkaria, dessen butterweiche Flanke Pichler per Kopf ins rechte Eck setzte - schöne Aktion, das vierte Saisontor unseres Stürmers. Die Austria war sehr präsent, gewann in der Anfangsphase über 60% der Zweikämpfe und setzte Ried immer wieder gut unter Druck. Nach einem Freistoß von Aleksandar Jukić kam Eric Martel zu einem Volley-Abschluss, der Neuzugang traf das Außennetz (25.). Martel sah nach einer halben Stunde eine gelbe Karte, die später noch Folgen haben sollte. Jukić versuchte es wenig später mit einem Weitschuss, der aber klar das Tor verfehlte (31.). Benedikt Pichler eroberte gegen Kennedy Boateng an der Toroutlinie den Ball, der Pass auf Jukić kam nicht durch, der Abpraller von Dominik Fitz wurde von der Rieder Hintermannschaft geblockt (37.).
Ried hatte nach einem Konter in der 40. Minute eine Chance durch Ante Bajic, Patrick Pentz bewahrte die Wiener vor dem Ausgleich. Die Stange verhinderte in der Nachspielzeit ein Eigentor von Erik Palmer-Brown. Mit etwas Glück ging es mit der knappen Führung in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit begann weniger erfreulich als die erste, Eric Martel flog nach einem Zusammenstoß mit Boateng mit Gelb-Rot vom Platz. Eine sehr fragwürdige Entscheidung von Schiedsrichter Christopher Jäger (51.). Peter Stöger - der eine gelbe Karte für Kritik sah - brachte Georg Teigl anstelle von Manprit Sarkaria. Jukić brachte einen Freistoß direkt aufs Tor, Samuel Sahin-Radlinger im Tor der Innviertler konnte den Ball wegfausten (62.). Patrick Pentz war bei einem Abschluss von Bajic zur Stelle, nach dem anschließenden Eckball setzte Reifeltshammer einen Kopfball neben das Tor (73.).
Christoph Monschein kam in der 74. Minute für Aleksander Jukić, verletzte sich aber nach wenigen Minuten ohne Fremdeinwirkung und wurde durch Johannes Handl ersetzt. Patrick Wimmer wurde für Dominik Fitz eingewechselt. Die Austria wehrte sich mit einem Mann weniger aufopferungsvoll gegen den Ausgleich, Patrick Wimmer vergab in der 7-minütigen Nachspielzeit eine Konterchance. Constantin Reiner hatte die letzte Chance der Gastgeber, setzte einen Kopfball nach einem Eckball aber über das Tor.
Die Austria gewann in Unterzahl mit 1:0 und überholte die Oberösterreicher somit in der Tabelle.
Ried: Sahin-Radlinger; Kerhe (79. Reiner), Reifeltshammer, Boateng, Lercher; Ziegl, Offenbacher (79. Lackner); Bajic, Wießmeier (60. Nutz), Grüll; Gschweidl (69. Canadi)
Austria: Pentz; Zwierschitz, Schösswendter, Palmer-Brown, Suttner; Jukić (74. Monschein, 79. Handl), Ebner, Martel, Sarkaria (57. Teigl); Pichler, Fitz (79. Wimmer)
Tor: Pichler (4.)
Gelbe Karten: Reiner (83.); Martel (29.)
Gelb-Rote Karte: Martel (51.)
josko ARENA, Schiedsrichter Christopher Jäger, keine Zuschauer aufgrund der COVID-19-Verordnung zugelassen