Allgemeine News |

10.12.2015

Die schönsten Bilder der Weihnachtsfeier

Am Mittwoch fand im Wiener Grand Hotel die alljährliche Weihnachtsfeier des FK Austria Wien statt. Unter den 220 Gästen befanden sich Spieler und Betreuer unserer Profi- und Amateur-Mannschaft, der Aufsichts- und Verwaltungsrat sowie das Präsidium, zahlreiche Legenden sowie hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft. Unsere Veilchen verzichteten auch heuer auf Geschenke und spendeten stattdessen 5.000 Euro für zwei soziale Projekte. Vorstand Markus Kraetschmer verkündete zudem die Bauausschreibung für die „neue“ Generali-Arena.

Eingeläutet wurden die Feierlichkeiten des Herbstmeisters von einer anderen, heimischen und traditionellen Institution. So hatten die Wiener Sängerknaben einen beeindruckenden gesanglichen Akzent gesetzt, ehe Moderator Erwin Gruber gewohnt stimmungsvoll und eloquent durch den Abend führte.

Die erste Rede blieb Andreas Mailath-Pokorny, Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Sport, vorbehalten, der in Vertretung von Bürgermeister Michael Häupl zu den Darbietungen im Herbst gratulierte.

Zwischen Speis und Trank wurden auch unser Vorstand, der Sportdirektor sowie unser Trainer zu Wort gebeten – wichtiger Neuigkeiten inklusive. Markus Kraetschmer verkündete, dass die Bauausschreibung für den Umbau unserer Generali-Arena, der im Sommer 2016 Fahrt aufnimmt, nun begonnen habe.

Franz Wohlfahrt erläuterte indes die vielen Vorteile des neuen Trainingszentrums in Steinbrunn, wo die Austria im Zeitraum des Stadion-Umbaus trainieren wird. „Wir haben uns das sehr lange und gut überlegt. Am Schluss gab es zwei Möglichkeiten. Der Trainer hat beide Orte begutachtet – und das Wichtigste ist: Die Gegebenheiten vor Ort sind ideal. Die Anlage ist nicht um die Ecke, das wissen wir. Aber für so ein super Stadion, das geplant ist, nehmen wir das gerne in Kauf.“

Thorsten Fink wiederum erwiderte auf die Frage, wie er sich so schnell „akklimatisieren“ konnte: „Das musste ich gar nicht, weil ich sehr herzlich aufgenommen worden bin. Die Menschen hier setzen großes Vertrauen in mich, das spüre ich Tag für Tag.“

Fink bedankte sich bei allen Spielern, deren Familien sowie allen Mitarbeitern für die Unterstützung. Besonderen Dank sprach er auch Philipp Zulechner aus, dessen Wechsel in die Schweiz am Vortag fixiert worden war. „Du bist ein toller Spieler und ein toller Mensch – wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft.“

Für ein weiteres Glanzlicht sorgte unser einst langjähriger Kapitän Manuel Ortlechner, der die Mannschaft rund um ein Heimspiel gegen Salzburg mit einem Fotoapparat begleitete und die interessantesten Momente festhielt. Der Erlös der Bilder, die an diesem Abend in den Verkauf gingen und via www.040380.com zu erwerben sind, geht an unsere Bildungsinitiative VIOLAFIT.

Perfekt zum Abend passte auch eine Aktion unserer Mannschaft, die einmal mehr auf Geschenke verzichtete und stattdessen insgesamt 5.000 Euro an die St. Anna Kinderkrebsforschung sowie an Schmetterlinkgskinder spendete.

Alex Gorgon, der die beiden Schecks stellvertretend für die Mannschaft überreichte, betonte: „Das sind Sachen, die uns Fußballer einfach sehr erden lassen, deutlich machen, worauf es im Leben eigentlich ankommt. Wir sind sehr froh, so einen Beitrag leisten zu dürfen.“

Einer der größten Ballsäle Wiens in Violett und Weiß dekoriert – ein viel schöneres Bild hätte der nach dem berühmten Tanz „Quadrille“ benannte Saal des Grand Hotel am Mittwochabend – speziell nach diesen Worten - nicht bieten können.

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.

Die besten Bilder des Testsiegs gegen den FC Basel.