Profimannschaft |

22.03.2016

Diese Zahlen belegen unsere Dominanz im WAC-Spiel

Gerade nach dem Spiel gegen den WAC hagelte es in den vergangenen Tagen viel Kritik für die Mannschaft des FK Austria Wien. Wir treten mit Zahlen, Fakten & Daten den eindeutigen Gegenbeweis an, dass wir selten so dominant wie beim 0:0 waren.

Alle Analysedaten wurden von unserem Video- und Spielanalysten Kai-Norman Schulz bis ins kleinste Detail über ein offizielles Analysetool einer internationalen Company herausgefiltert. Überzeugen Sie sich selbst.

TORGEFAHR:

Wir hatten erst in zwei Spielen mehr Torschüsse als am Samstag gegen den WAC (beides vs. SV Mattersburg, Rd. 5 & 23): 21 Schüsse, 9 auf das Tor: 40% (Schnitt 38%)

KOMBINATIONEN:
88 Spielzüge in 90 Minuten, nur in einem Spiel der Saison gab es bisher mehr (vs. Salzburg in Rd. 24)

OFFENSIV:
46 Pässe wurden in den gegnerischen Strafraum gespielt, nur in einem Spiel gelang das häufiger (gegen Altach in Runde 20). 50% davon sind angekommen, deutlich über dem Durchschnitt (42%).

KAMPFKRÄFTIG:
260 Zweikämpfe wurden bestritten, keine Spur also vom oft vorgeworfenen Einsatzmangel und Willen. In keinem Spiel haben wir bisher mehr Zweikämpfe bestritten (der Schnitt liegt bei uns bei 189!). Das ist zugleich Höchstwert bei Defensiv- & Offensivzweikämpfen.
Ebenfalls Höchstwert bei Kopfballduellen (150). In keinem Spiel mehr (Schnitt liegt bei uns bei 66!)

DRIBBLINGS:
43 Dribblings, erst in einem Spiel gab es mehr (im Cup vs. LASK). 70% davon waren erfolgreich, erst in einem Spiel war ein höherer Prozentsatz (beim Sieg bei Rapid)

FAK im Spieltags-Vergleich zu den anderen Begegnungen/Teams der 28.Runde:
Dieser Vergleich ist statistisch machbar, da die Begegnungen hinsichtlich Tabellensituation vergleichbar sind (bis auf eine Partie obere Hälfte vs. untere Hälfte)

TOPWERTE:
- In keiner Begegnung gab ein Team mehr Torschüsse ab als der FK Austria Wien.
- Kein Team hatte mehr Torschüsse auf das Tor.
- Kein Team hatte mehr Abschlussszenen im Strafraum.
- Die Erfolgsquote aller Aktionen (Pässe/Zweikämpfe/etc.) lag bei 74%, kein Team hat mehr (Rapid identische 74%).
- Nur ein Team hat die gegnerische Hälfte an diesem Spieltag häufiger betreten (Salzburg).
- Kein Team befand sich häufiger im vordersten Viertel des Spielfeldes.
- Dennoch hat nur ein Team eine bessere Passquote ( FAK 79%).
- Kein Team hat eine bessere Passquote bei den offensiv ausgerichteten Pässen (74%).
- Kein Team hat eine bessere Passquote bei sogenannten Key-Passes (71%).
- Nur ein Team hat den Strafraum häufiger betreten (RBS).
- Kein Team hat mehr Pässe in den Strafraum gespielt.
- Kein Team hat an dem Spieltag mehr Angriffe gespielt.
- Kein Team hat mehr Flanken geschlagen.
- Kein Team hat an diesem Spieltag mehr Offensivzweikämpfe geführt.
- Mit 57% gewonnener Zweikämpfe der zweitbeste Wert.
- Kein Team hat mehr Luftduelle geführt.
- Kein Team hatte mehr Dribblings.

Den Willen kann man der Mannschaft also mit Sicherheit nicht absprechen. Wenn man tatsächlich einen Kritikpunkt gelten lassen kann, dann jenen, dass uns nicht das erlösende 1:0 geglückt ist. Ansonsten sprechen alle Punkte Bände. Forza Viola!

Sonderausgabe - Powered by ADMIRAL

Erstellt am 18.05.2018

Lieber Austria-Fan,

aufgrund der mit 1. Mai 2018 in Kraft getretenen, neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wollen wir sichergehen, dass du auch zukünftig mit unserem Austria-Newsletter topinformiert über deinen Klub sein willst. Damit erhältst du exklusive News rund um Ticket-Infos, Fanshop-Angebote, Spielfixierungen und Gewinnspiele sowie alle wichtigen, aktuellen Informationen rund um Austria Wien.

Wenn du den offiziellen Newsletter deiner Austria ab sofort nicht mehr erhalten willst, klicke auf diesen Button. In diesem Fall müssen wir dich leider von unserer Verteilerliste streichen und du bekommst unseren Klub-Newsletter nicht mehr zugeschickt.

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass unabhängig davon die Zustimmung zum Erhalt jederzeit kostenfrei widerrufen und der Newsletter abbestellt werden kann!

Auf diesem Weg senden wir dir gleich den Link zu unserer Datenschutzerklärung zu.